Kündigung eines Werkvertrags

beA - Das besondere elektronische Anwaltspostfach
Antworten
Moschele11
Forenfachkraft
Beiträge: 109
Registriert: 04.01.2017, 22:59
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: ReNoStar

#1

02.02.2023, 07:39

Hallo Ihr Lieben,

was meint Ihr: Wenn durch den Anwalt die Kündigung eines Werkvertrags gegenüber dem Anwalt der Gegenseite ausgesprochen wird und dies per beA geschieht, wie verhält es sich mit der Vollmacht? Diese wird ja normalerweise im Original vorgelegt. Reicht die "normale beA-technische Übermittlung und die Vollmacht als Anlage??

Herzlichen Dank für Euren "Input"

Liebe Grüße vom Moschele
Pitt
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 3044
Registriert: 12.07.2012, 10:15
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: Phantasy (DATEV)

#2

02.02.2023, 08:11

So ist wohl die aktuelle Rechtslage:
https://www.iww.de/ak/bea/leserforum-be ... tz-f149978
Oliverreinhardt2
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 365
Registriert: 03.08.2022, 00:17
Beruf: ReFaWi
Software: RA-Micro
Wohnort: Im Dschungel der Akten

#3

02.02.2023, 09:26

Pitt hat geschrieben:
02.02.2023, 08:11
So ist wohl die aktuelle Rechtslage:
https://www.iww.de/ak/bea/leserforum-be ... tz-f149978
Dem kann ich nur zustimmen.
Gruß
Oli
Moschele11
Forenfachkraft
Beiträge: 109
Registriert: 04.01.2017, 22:59
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: ReNoStar

#4

02.02.2023, 09:51

Danke Euch von Herzen!!

Alles LIebe vom Moschele
Antworten