PKH-Mandat kommt durch Verfahren an Geld

In diesen Bereich können alle Beiträge und Fragen zu Prozesskostenhilfe, Verfahrenskostenhilfe und Beratungshilfe geschrieben werden.
Antworten
katinka0508
Forenfachkraft
Beiträge: 201
Registriert: 17.07.2013, 14:20
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: ReNoStar
Wohnort: Bayern

#1

05.09.2016, 08:34

Hallo zusammen :wink1

ich hoffe der Betreff ist verständlich.

Wir haben in einem Unterhaltsabänderungsverfahren den Antragsgegner vertreten und VKH ohne Ratenzahlung bewilligt bekommen.

Im Termin wurde ein Vereinbarung getroffen. Unter anderem wurde vereinbart, dass der Antragsteller an unseren Mandanten einen Betrag in Höhe von 11.000,00 € bezahlt und damit sämtliche Unterhaltsrückstände beglichen sind.

Mir schwirrt im Kopf rum, dass wir nun die weitere Vergütung vom Mandanten fordern können, da er durch unsere Mithilfe in dem Verfahren, in welchem VKH bewilligt war, an Geld gekommen ist.

So, nun meine Frage(n):
1. Liege ich damit grundsätzlich richtig oder verwechsel ich das mit der Beratungshilfe?
2. Da es sich hier um Unterhaltsrückstand handelt, bin ich mir unsicher, ob ich es einfordern darf.

:thx
Benutzeravatar
niva
Foreno-Inventar
Beiträge: 2537
Registriert: 27.02.2009, 19:57
Beruf: gepr. Rechtsfachwirtin
Software: Andere
Wohnort: Frankfurt am Main

#2

05.09.2016, 09:29

solange der VKH-Beschluss nicht aufgehoben oder abgeändert wurden, nein.

ansonsten: § 120a III ZPO
"If you can dream it, you can do it." ( Walt Disney)
Antworten