PKH-Abrechnung nach Klagerücknahme

In diesen Bereich können alle Beiträge und Fragen zu Prozesskostenhilfe, Verfahrenskostenhilfe und Beratungshilfe geschrieben werden.
Antworten
Tiffi12
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 35
Registriert: 31.03.2014, 21:08
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: Andere

#1

09.09.2015, 14:34

Hallo liebe Forenos!

Ich bin eine Wiedereinsteigerin und gerade etwas überfragt. :kopfkratz
Wir haben für unseren Mandanten Widerspruch gegen MB eingelegt. Im streitigen Verfahren haben wir sodann PKH-Antrag gestellt. PKH wurde bewilligt und die beantragten Kosten sind bereits überwiesen worden. Kurz nach der Zahlung hat die Gegenseite die Klage zurückgenommen und die Kosten des Rechtsstreits wurden der Klägerin auferlegt.
Jetzt meint mein Chef, da die Gegenseite die Klage zurückgenommen hat und wir, wenn keine PKH vorliegen würde, mehr Geld bekommen würden, wir einen neuen Kostenfestsetzungsantrag stellen müssen. Unter Anrechnung der bereits erhaltenen Gebühren. Wie genau das aussehen muss, hat er mir aber nicht verraten können.
Kann mir da jemand auf die Sprünge helfen :kopfkratz
LG
Benutzeravatar
Liesel
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14673
Registriert: 19.01.2010, 13:47
Beruf: ReFa
Software: RA-Micro
Wohnort: tiefstes Erzgebirge

#2

09.09.2015, 14:37

Du kannst, wenn der SW 4.000,00 Euro übersteigt, die Differenz nach 126 ZPO festsetzen lassen.

Dazu KfA mit komplett angefallenen Gebühren stellen und darauf hinweisen, das PKH-Vergütung beachtet werden soll.
LEBE DEN MOMENT

Nichts ist für immer und für die Ewigkeit.
Nichts ist für immer, nur der Moment zählt ganz allein.
(UNHEILIG)
Tiffi12
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 35
Registriert: 31.03.2014, 21:08
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: Andere

#3

09.09.2015, 15:10

Vielen Dank!!!
Antworten