Wie sehr helft ihr den Mandanten?

In diesen Bereich können alle Beiträge und Fragen zu Prozesskostenhilfe, Verfahrenskostenhilfe und Beratungshilfe geschrieben werden.
Benutzeravatar
Majo
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1167
Registriert: 12.02.2007, 16:20
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: Mittelfranken

#1

24.04.2012, 15:02

Hi!

Ich hoff, das Thema hatten wir nicht erst vor kurzem...

Wie sehr helft ihr den Mandanten beim Ausfüllen der PKH-Formulare?

Manche Mandanten kommen daher, bringen das Formular von daheim wieder mit, haben grademal oben ihre Anschrift reingeschrieben und gehen davon aus, dass ich den Rest schon machen werde. Wenn ich sage, dass für alle Angaben Belege nötig sind, werde ich groß angeschaut (steht doch eigentlich auf der Belehrung, aber ich glaub die liest keiner). Manche kommen mit drei Ordnern und gehen davon aus, dass ich mir alles rausklamuser und mich dann ne halbe Stunde vor den Kopierer stell. Wenn ich dann die Leute bitte, das Formular vollständig auszufüllen, kommen oft fragende Blicke und ich helf dann doch. Die meisten Leute geben ihr Bankkonto nicht an, obwohl sie eins haben mit dem Kommentag "ist ja eh nix drauf, da hab ich NEIN angekreuzt". Manche Mandanten sind dann aber so gewissenhaft und nett und haben halt ein oder zwei kleine Fragen, bei denen ich dann gern mal weiterhelfe. Ich schau mir das Formular auch immer durch, wenn es abgegeben wird und frage nach, wenn mit etwas komisch vorkommt (viele Leute vergessen, ihre Kinder einzutragen).

Wie handhabt ihr das? Macht ihr euch zum Deppen oder seid ihr ganz Konsequent und lasst die Mandanten das alles alleine machen? Wie bringt ihr das den Mandanten schonend bei, wenn ihr für sowas keine Zeit habt?
Brooke
Forenfachkraft
Beiträge: 140
Registriert: 27.09.2008, 20:47
Beruf: Rechtswaltsfachangestellte / Tabellensachbearbeiterin InsO
Software: Andere
Wohnort: Thüringen

#2

24.04.2012, 15:08

das leidige Thema :shock:

ganz selten bekommen wir mal einen vollständig und sogar noch richtig ausgefüllten PKH-Antrag und da sind dann auch noch die Belege vollständig und sogar unterschrieben, was auch ganz viele vergessen.

am Lustigsten finde ich es immer, wenn sie bei den gesetzlichen Vertretern den RA angeben :roll:

Aber leider ist es für manche selbstverständlich, dass wir alles ausfüllen und den Kram zusammensuchen, aber letztendlich machen wir das auch, da wir viel Harz lV machen und da wollen wir ja wenigstens die PKH
Benutzeravatar
Majo
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1167
Registriert: 12.02.2007, 16:20
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: Mittelfranken

#3

24.04.2012, 15:11

bei Hartz IV gehts ja noch. Das schlimmste ist, wenn es heißt, Mdt verdient 1500 Euro netto, zahlt Darlehen x und y und Schulden a,b,c,d,e, bei Gläubigern a,b,c,d,e Hat ein Haus mit Belastung, 5 Kinder mit Unterhaltszahlungen und dann noch Miete, 10 Versicherungen usw.
Dann kann das schonmal ne Stunde dauern, das richtig zu machen.
Es sollte eine Gebühr für das Helfen beim Ausfüllen eingeführt werden.
Benutzeravatar
Pepples
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 6783
Registriert: 10.08.2006, 15:09
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: Advoware
Wohnort: NRW

#4

24.04.2012, 15:12

Harz lV
Bei denen machen die Formulare ja keine Arbeit. :wink:

Ich teile den Mandanten bei Übergabe des Formulars schon mit, was ich alles brauche und was nicht, das hilft erstmal.
Ich kann vollkommen verstehen, dass Otto-Normalverbraucher mit dem Ausfüllen überfordert ist und nicht alles bedenkt was rein kann oder Sachen reinschreibt, die gar nicht berücksichtigt werden. Da ich die Erklärung eh durchschauen muss, ist es mir sogar lieber, ich fülle direkt mit dem Mandanten aus, frag alles ab und er bekommt nen Zettel, wenn ich noch brauche.
"Sie hören von meinem Anwalt" ist die Erwachsenenversion von "Das sag ich meiner Mama!" 134
Benutzeravatar
Pisten_huhn83
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 585
Registriert: 10.02.2010, 13:33
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: RA-Micro
Wohnort: Kassel

#5

24.04.2012, 15:16

Ich habe mal einfach aus Probe so nen Antrag ausgefüllt. Es ist wirklich nicht ohne, wenn man keine Ahnung hat.

Mein Chef macht das meistens so, dass er sich selbst mit den Leuten hinsetzt und den Antrag mit ihnen ausfüllt. Er sagt denen dann noch, was genau wir brauchen. Dann kommen sie vorbei und ich kopiere die Unterlagen dann noch.

Bei uns kommt es auch sehr selten vor, dass wir die Anträge komplett mit Belegen von den Mandanten erhalten. Grad heute hatte ich so ein Exemplar in der Post :)
Liebe Grüße

das Pisten-huhn
Brooke
Forenfachkraft
Beiträge: 140
Registriert: 27.09.2008, 20:47
Beruf: Rechtswaltsfachangestellte / Tabellensachbearbeiterin InsO
Software: Andere
Wohnort: Thüringen

#6

24.04.2012, 15:19

habt Ihr ne Ahnung :shock:

die, die nur Leistung vom Jobcenter bekommen sind bei uns die Schlimmsten, die schaffen es nicht mal den aktuellen Bescheid zu bringen und Mietvertrag haben sie doch schon mal abgegeben :-) nur das der schon eingereicht ist in ner anderen Sache verstehen die nicht,

Habe mir jetzt sogar schon einen Ordner angelegt, in den ich die Pkh-Unterlagen der Mandanten sammle und ständig aktualisiere, damit die dann wirklich nur noch einen aktuellen Konotauzug bringen müssen.

da mache ich doch lieber mit Haus und Darlehen usw.
Benutzeravatar
Pepples
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 6783
Registriert: 10.08.2006, 15:09
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: Advoware
Wohnort: NRW

#7

24.04.2012, 15:21

Brooke hat geschrieben:habt Ihr ne Ahnung :shock:

die, die nur Leistung vom Jobcenter bekommen sind bei uns die Schlimmsten, die schaffen es nicht mal den aktuellen Bescheid zu bringen und Mietvertrag haben sie doch schon mal abgegeben :-) nur das der schon eingereicht ist in ner anderen Sache verstehen die nicht,

Habe mir jetzt sogar schon einen Ordner angelegt, in den ich die Pkh-Unterlagen der Mandanten sammle und ständig aktualisiere, damit die dann wirklich nur noch einen aktuellen Konotauzug bringen müssen.

da mache ich doch lieber mit Haus und Darlehen usw.
:shock: Du brauchst doch nichts weiter, als den aktuellen Bescheid des Jobcenters, alle weiteren Angaben sind überflüssig. :wink: Schon mal den Hinweis unter D gelesen? :lol:
"Sie hören von meinem Anwalt" ist die Erwachsenenversion von "Das sag ich meiner Mama!" 134
Benutzeravatar
Pisten_huhn83
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 585
Registriert: 10.02.2010, 13:33
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: RA-Micro
Wohnort: Kassel

#8

24.04.2012, 15:24

Eben, jetzt bin ich auch grad etwas geschockt :shock: Das ist doch viel einfacher, als den Rest auszufüllen...
Liebe Grüße

das Pisten-huhn
Benutzeravatar
Ciara
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 7653
Registriert: 09.02.2007, 22:50
Beruf: gepr. Rechtsfachwirtin
Software: RA-Micro
Wohnort: Hamburg

#9

24.04.2012, 15:29

Bei uns kommt es zum Glück selten vor, dass die Leute mit den ganzen Unterlagen vor mir stehen und ich das dann ausfülle. Es kommt zwar immer mal vor, dass sie irgendwas vergessen (Konto ist da tatsächlich sehr beliebt), aber dann gebe ich denen kurz Bescheid. Ich schreibe denen auch immer in fett und unterstrichen, dass ich es vollständig ausgefüllt und mit Belegen und natürlich unterschrieben zurück brauche.
Wer Dag for Dag sin Arbeit deit und jümmers op sin Posten steiht, und deit dat got und deit dat gern, der darf sich ok mal amüseern
Brooke
Forenfachkraft
Beiträge: 140
Registriert: 27.09.2008, 20:47
Beruf: Rechtswaltsfachangestellte / Tabellensachbearbeiterin InsO
Software: Andere
Wohnort: Thüringen

#10

24.04.2012, 15:30

Schon mal den Hinweis unter D gelesen?
sicher habe ich den schon gelesen, aber meistens kommt dann noch ne nette Aufforderung vom Gericht, dass der Antrag vollständig ausgefüllt werden muss
Antworten