Seite 1 von 1

Beratungshilfe in Arbeitssachen?

Verfasst: 02.10.2009, 11:40
von Nostra
Hallo ihr Lieben,

ich habe folgendes Problem:

Mein Freund hat Stress mit seinem Arbeitgeber und würde sich jetzt gerne mal bei uns beraten lassen.

Da er aber recht wenig verdient und knapp bei Kasse ist, würde ich gern wissen, ob es auch für Arbeitssachen einen Beratungshilfeschein gibt, damit er dann nur die 10,00 € an uns zahlen muss?

Ich steh da irgendwie aufm Schlauch.

Danke für eure Hilfe.

PS: Bei uns gibts net so was wie "Personalrabatt", deshalb würde ne normale bzw vielleicht auch ne etwas geringere Rechnung gestellt werden.

Verfasst: 02.10.2009, 11:53
von Memnoch
Klar gibt´s den auch für Arbeitsrechtssachen. Mußt nur überlegen, ob er sich den selbst beim AG beschafft oder in Eurer Kanzlei seine Einkommensverhältnisse offenlegt.

Verfasst: 02.10.2009, 11:57
von Nostra
hmm was würdest du vorschlagen?

wo bekommt er ihn denn leichter.

also wir hatten noch nie nen fall, dass der mandant uns seine einkommensverhältnisse offengelet hat. die kamen scho immer mit dem schein vom gericht.

Verfasst: 02.10.2009, 11:57
von Grübchen
Ja ganz normal beantragen.

Verfasst: 02.10.2009, 11:59
von Grübchen
Wenn die Mandanten den Schein beim Gericht holen ist das einfacher für Euch und weniger Arbeit für die paar Kröten. Schick Deinen Freund da hin, er soll Mietvertrag und eventuelle Schuldverpflichtungen (Verträge darüber mitnehmen) und was sonst dafür nötig ist mitnehmen.

Verfasst: 02.10.2009, 12:14
von Nostra
was genau muss er denn da mitbringen?

also ich würde sagen auf jeden fall seinen lehrvertrag und seine letze gehaltsabrechnung.

so richtige verpflichtungen hat er eigentlich net. außer halt kostgeld.
aber er wohnt ja noch daheim bzw. bei mir deshalb keine miete.

Verfasst: 02.10.2009, 17:33
von Silvia
Hallo,

siehe:

www.justiz.de/formulare/zwi_bund/agI1.pdf

Dort findest du den Antrag auf Beratungshilfe sowie Ausfüllhinweise.

LG Silvia

Verfasst: 02.10.2009, 17:34
von Silvia
Hallo,

siehe:

www.justiz.de/formulare/zwi_bund/agI1.pdf

Dort findest du den Antrag auf Beratungshilfe sowie Ausfüllhinweise.

LG Silvia