Gebührenteilung bei PKH?

In diesen Bereich können alle Beiträge und Fragen zu Prozesskostenhilfe, Verfahrenskostenhilfe und Beratungshilfe geschrieben werden.
Antworten
maxine
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 45
Registriert: 13.03.2009, 20:29
Beruf: Rechtsfachwirt
Software: RA-Micro

#1

14.05.2009, 16:23

Hallo, ich habe da ein Problem. Es liegt folgender Sachverhalt vor:
Wir wurden von einer Kanzlei beauftragt, einen Termin für diese wahrzunehmen. Es wurde PKH beantragt. Im Beschluss wurden wir als Hauptbevollmächtigte beigeordnet und die Kanzlei, die uns beauftragt hat, als Korrespondenzanwalt. Zwischen uns und der Kanzlei wurde vereinbart, dass jeder RA seine Gebühren eigenständig gegenüber Staatskasse geltend macht. Wir haben also eine 1,3 nach Nr. 3100 und eine 0,5 nach Nr. 3105, 3104 (VU) abgerechnet und Staatskasse hat auch an uns gezahlt.
Nun hat meine Kollegin, die zwischenzeitlich nicht mehr hier arbeitet, auf die Wiedervorlage vermerkt: "Gebührenteilung mit Gebühren Korrespondenzanwalt"
Muss ich jetzt einfach die Gebühren, die ich von der Staatskasse bekommen habe teilen? Und der Korrespondenzanwalt teilt die Gebühr, die er gegenüber der Staatskasse geltend gemacht hat?
Ich versteh es einfach nicht.
Wäre schön wenn mir jemand helfen könnte... DANKE!
Benutzeravatar
katuscha
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 3571
Registriert: 09.02.2007, 14:19
Beruf: Refa, derzeit in einer Rechtsabteilung
Software: WinRa
Wohnort: Niederbayern

#2

14.05.2009, 16:32

Die Wiedervorlage verstehe ich auch nicht. Wenn ihr doch vereinbart habt, dass jeder RA seine Gebühren eigenständig gegenüber der Staatskasse geltend macht.

Ansonsten solltest Du vielleicht mal den Anwalt fragen, ob die Anwälte zwischenzeitlich noch etwas anderes (mündlich) vereinbart haben.
Benutzeravatar
forenomi
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 75
Registriert: 16.04.2009, 13:42
Wohnort: Aachen

#3

14.05.2009, 16:52

Ja, es kommt darauf an, ob Gebührenteilung vereinbart wurde.

Wenn ja, fragst Du nach, was die Hauptbevollmächtigten abgerechnet bzw. von der Staatskasse erhalten haben. Diese addierst Du dann mit den Gebühren, die Ihr erhalten habt und teilst diese durch 2. Die Differenz wird dann zu Euren bzw. zu den Gebühren des HB wird dann ausgeglichen.
Oh Herr, laß Freitag werden - Montag wird's von selbst!
maxine
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 45
Registriert: 13.03.2009, 20:29
Beruf: Rechtsfachwirt
Software: RA-Micro

#4

14.05.2009, 21:25

Es wurde vereinbart, dass alle festsetzbaren Gebühren geteilt werden.
Also werden wir noch einen Betrag an die HBV erstatten. Denn die haben ja nur ne 1,0 Gebühr abrechnen können.
Ich hoffe, dass ich das jetzt richtig verstanden habe?!
Danke!
Antworten