Seite 1 von 1

PKH Beschluss, im Antrag Versicheurngen vergessen

Verfasst: 13.05.2009, 10:24
von Diva1702
Hallo Zusammen!

Wir haben für eine Mandantin PKH beantragt, Beschluss ist ergangen. 45 € mtl. Ratenzahlung. Habe es nachgerechnet. Ist auch soweit ok.

Mandantin hat jetzt eine zweite Sache bei uns laufen. Wieder PKH beantragt. Dort stelle ich jetzt fest, dass sie eine Kfz-Versicherung hat. Dies hat sie in der ersten Sache (wo bereits PKH bewilligt wurde) nicht angegeben. Diese Angabe könnte aber evtl. die monatliche Rate für die Bewilligung in der ersten Sache geringer werden lassen.

Würdet Ihr Beschwerde gegen den obigen Beschluss einlegen? Macht das Sinn, wenn Mandant vergessen hat Angaben zu machen?

Würdet Ihr in der zweiten Angelegenheit angeben, dass in der ersten Angelegenheit nun Ratenzahlungen auf die PKH zu leisten sind? Dies wußten wir bei dem zweiten Antrag noch nicht. Bin am überlegen ob ich das in der zweiten Sache jetzt noch nachträglich dem Gericht mitteile.

Ich hoffe ihr blickt noch durch:-))

Verfasst: 13.05.2009, 10:31
von forenomi
Läuft die Beschwerdefrist bezüglich des Beschlusses denn noch? Wenn ja, würde ich es versuchen.

Wenn es bei den Raten verbleibt, die Ratenzahlung im zweiten PKH-Antrag auf jeden Fall mit einsetzen.

Verfasst: 13.05.2009, 10:41
von Diva1702
Jepp, Beschwerdefrist läuft noch. Ich denke auch, ich versuchs mal. Kostet ja nix.

War mir bei der Kfz-Vers. allerdings auch unsicher. Es steht überall im Internet, dass man alle Versicherungen angeben soll. In den Formularen ist daber dafür nichts groß vorgesehen.

Wir machen so selten PKH-Anträge "schäm"

Verfasst: 13.05.2009, 10:50
von forenomi
Also wir geben alles an, was zu den monatlichen Kosten gehört. Wie ist es denn bei Eurer Mandantin mit Hausratversicherung usw.? Je mehr, desto besser.

Verfasst: 13.05.2009, 11:17
von jojo
Oder Lebensversicherungen ? :teufel :teufel

Ansonsten sind die Raten im zweiten Verfahren zu berücksichtigen.

Die KFZ-Versicherung (und Steuer) können als besondere Belastung berücksichtigt werden.