Gerichtsvollzieherkosten zahlen bei PKH

In diesen Bereich können alle Beiträge und Fragen zu Prozesskostenhilfe, Verfahrenskostenhilfe und Beratungshilfe geschrieben werden.
Zaubermaus007
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 566
Registriert: 19.05.2009, 08:47
Beruf: Justizobersekretärin
Wohnort: Hinterm Aktenberg

#11

18.05.2010, 13:25

Fragt mich bitte nicht wieso und warum, aber bei uns wird der GV vom Gericht beauftragt (was auch meistens so beantragt ist). Der Beschluss wird vom Gericht an den GV m.d.B. um Zustellung weitergeleitet. Dann schickt der GV seine Rechnung an das Gericht. Hat die Partei PKH, bekommt der GV kein Geld. Deshalb grummeln die GVs auch immer so schön, wenn wir mit so tollen Sachen kommen :mrgreen: Hat Partei keine PKH/VKH werden die Gebühren für den GV von der Partei mit der Gerichtskostenrechnung eingezogen. Sobald die Rechnung bezahlt ist, wird das Geld an den GV überwiesen. Wie das aber nun ist, wenn der RA die Zustellung durch den GV veranlasst, weiß ich leider nicht...
Benutzeravatar
lucy1510
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1039
Registriert: 16.05.2009, 20:42
Wohnort: Stolberg

#12

18.05.2010, 13:28

Das würde ich auch mal abklären. Ich denke, dass die PKH sich nicht automatisch auch auf die Zustellung bezieht.
Wenn die Kinder mal aus dem Haus sind, dann hat sie ihr Jodeldiplom, dann hat sie was eigenes.
(Loriot)

This is Heinrich Lohse from the Deutsche Röhren AG
(ebenfalls Loriot)
Benutzeravatar
Soenny
Administratorin
Administratorin
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 12231
Registriert: 21.02.2007, 11:07
Beruf: Bürovorsteherin
Software: RA-Micro
Kontaktdaten:

#13

18.05.2010, 13:45

Zaubermaus007 hat geschrieben:Fragt mich bitte nicht wieso und warum, aber bei uns wird der GV vom Gericht beauftragt (was auch meistens so beantragt ist). Der Beschluss wird vom Gericht an den GV m.d.B. um Zustellung weitergeleitet. Dann schickt der GV seine Rechnung an das Gericht. Hat die Partei PKH, bekommt der GV kein Geld. Deshalb grummeln die GVs auch immer so schön, wenn wir mit so tollen Sachen kommen :mrgreen: Hat Partei keine PKH/VKH werden die Gebühren für den GV von der Partei mit der Gerichtskostenrechnung eingezogen. Sobald die Rechnung bezahlt ist, wird das Geld an den GV überwiesen. Wie das aber nun ist, wenn der RA die Zustellung durch den GV veranlasst, weiß ich leider nicht...
Wir haben einige EAs gehabt, aber noch eine direkte Zustellung veranlaßt durch das Gericht, wo sitzt du denn?
❤️ Ich helfe Straßenkatzen, bitte helft mit: Homepage der Straßenkatzen Bonn/Rhein-Sieg e.V. ❤️

Bei manchen Menschen ist es interessant zu sehen, wie das Alter den Verstand überholt hat! (Autor: A.G.)


Bild Bild



An die Person, die meine Schuhe versteckt hat, während ich auf der Hüpfburg war: Werd' erwachsen! :motz
schnatti

#14

18.05.2010, 13:56

Ich würde das dem GVZ so mitteilen unter Beifügung des PKH Beschlusses und dann schauen wir mal, was der dazu sagt. Wie sagt mein Chefe immer: "Nur Mut wird belohnt." :lol:
Benutzeravatar
ellimorelli
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1776
Registriert: 11.06.2009, 22:01
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Wohnort: Thüringen

#15

18.05.2010, 13:57

Jena. Hier ist das ganz normal, das der Beschluss der EA direkt an den GVZ geht zur Zustellung.
Bild

Bild
Zaubermaus007
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 566
Registriert: 19.05.2009, 08:47
Beruf: Justizobersekretärin
Wohnort: Hinterm Aktenberg

#16

18.05.2010, 15:29

JSanny hat geschrieben: Wir haben einige EAs gehabt, aber noch eine direkte Zustellung veranlaßt durch das Gericht, wo sitzt du denn?
Beim Familiengericht. Ich meinte das auch nur in Bezug auf die Zustellung von Gewaltschutzbeschlüssen...
Benutzeravatar
Soenny
Administratorin
Administratorin
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 12231
Registriert: 21.02.2007, 11:07
Beruf: Bürovorsteherin
Software: RA-Micro
Kontaktdaten:

#17

18.05.2010, 16:00

Selbst den haben wir zugestellt bekommen und durften sehen wie wir klarkommen damit, scheint ja dann unterschiedlich gehandhabt zu werden.
❤️ Ich helfe Straßenkatzen, bitte helft mit: Homepage der Straßenkatzen Bonn/Rhein-Sieg e.V. ❤️

Bei manchen Menschen ist es interessant zu sehen, wie das Alter den Verstand überholt hat! (Autor: A.G.)


Bild Bild



An die Person, die meine Schuhe versteckt hat, während ich auf der Hüpfburg war: Werd' erwachsen! :motz
Benutzeravatar
ellimorelli
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1776
Registriert: 11.06.2009, 22:01
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Wohnort: Thüringen

#18

18.05.2010, 16:31

ja scheinbar. hier wurde das gleich an den GVZ weitergeleitet.
Bild

Bild
Zaubermaus007
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 566
Registriert: 19.05.2009, 08:47
Beruf: Justizobersekretärin
Wohnort: Hinterm Aktenberg

#19

18.05.2010, 16:36

Das kommt immer drauf an, s. § 214 Abs. 2 FamFG. Wo der Sinn darin liegt, weiß ich leider nicht, das frag ich mich jedes Mal... Wenn der GV gleich auch vollstrecken kann/muss mag das ja ok sein, aber sonst...?! :nachdenk
andreaz
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 54
Registriert: 26.03.2010, 12:49
Software: RA-Micro

#20

18.05.2010, 16:43

Gehört die Zustellung beim EA-Verfahren mit zum Rechtszug? Ich würde sagen ja. Ohne Zustellung keine Rechtskraft. Also meiner Meinung PKH auch für die Zustellungskosten. Und in dem Fall den PKH-Beschluß an den GVZ weiterleiten. Meiner Meinung nach rechnet der dann mit der Staatskasse ab. Ansonsten: Probieren geht über Studieren, Zustellung dauert ja nicht so lange, also Zeitverzögerung hat man ja nicht, wenn der GVZ nein sagt.
Antworten