Abrechnung PKH mit Ratenzahlung + Vorschuss von Staatskasse

In diesen Bereich können alle Beiträge und Fragen zu Prozesskostenhilfe, Verfahrenskostenhilfe und Beratungshilfe geschrieben werden.
Benutzeravatar
ellimorelli
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1776
Registriert: 11.06.2009, 22:01
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Wohnort: Thüringen

#1

11.06.2012, 11:00

Hey ihr Lieben!


Hier geht es um Folgendes:

In einem Scheidungsverfahren wurde unserer Mdt. PKH bewilligt mit Ratenzahlung. Der Streitwert liegt bei 12.250,00 € (11.250 Scheidungsverf. + 1.000 VA).

Gleich nach Erlass des PKH-Beschlusses wurde ein Vorschuss in Höhe von 350,00 € (brutto = netto) verlangt und auch erhalten.

Nach Beendigung des Scheidungsverfahrens hatte mein Chef die angefallenen PKH-Gebühren addiert und die 350,00 € vom Bruttobetrag abgezogen.

1,3 VG = 319,80
1,2 TG = 295,20
1,0 VerG = 246,00
Fahrtkosten = 10,24
Abwesenheit = 20,00
Post etc. = 20,00
Netto = 911,24
Brutto = 1.084,37
./. Vorschuss = - 350,00

das ergab einen Betrag von 734,37
die Staatskasse kürzte aber auf 542,79 €. Warum? Wurde falsch angerechnet?
Bild

Bild
Benutzeravatar
Liesel
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14673
Registriert: 19.01.2010, 13:47
Beruf: ReFa
Software: RA-Micro
Wohnort: tiefstes Erzgebirge

#2

11.06.2012, 11:02

Wofür Einigungsgebühr? Für die Scheidung kann eine EG nicht anfallen.
LEBE DEN MOMENT

Nichts ist für immer und für die Ewigkeit.
Nichts ist für immer, nur der Moment zählt ganz allein.
(UNHEILIG)
Benutzeravatar
ellimorelli
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1776
Registriert: 11.06.2009, 22:01
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Wohnort: Thüringen

#3

11.06.2012, 11:06

Chef hat bei der Vergleichsgebühr ausfgeführt " Auschluss des Versorgungsausgleiches"

ich bin über diese Gebühr auch "gestolpert", aber die Differenz zwischen dem Betrag der Staatskasse und den 734,37 ist nicht die Vergleichsgebühr (wenn ich richtig gerechnet habe)
Bild

Bild
Benutzeravatar
Liesel
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14673
Registriert: 19.01.2010, 13:47
Beruf: ReFa
Software: RA-Micro
Wohnort: tiefstes Erzgebirge

#4

11.06.2012, 11:07

Dann kannst du die EG nur aus dem SW des VA, also aus 1.000,00 Euro berechnen.
LEBE DEN MOMENT

Nichts ist für immer und für die Ewigkeit.
Nichts ist für immer, nur der Moment zählt ganz allein.
(UNHEILIG)
suzette
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 449
Registriert: 24.02.2011, 19:48
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: RA-Micro

#5

11.06.2012, 11:09

Ich meine, Du hast richtig gerechnet.

Über die Höhe des Abzugs lässt sich nur spekulieren.

Frag einfach mal telefonisch beim Gericht nach. Die machen genauso mal Fehler wie wir. Notfalls gegen den Festsetzungsbeschluss Beschwerde bzw. Erinnerung einlegen.
Benutzeravatar
Liesel
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14673
Registriert: 19.01.2010, 13:47
Beruf: ReFa
Software: RA-Micro
Wohnort: tiefstes Erzgebirge

#6

11.06.2012, 11:11

Die EG beträgt nur 85,00 Euro netto.
LEBE DEN MOMENT

Nichts ist für immer und für die Ewigkeit.
Nichts ist für immer, nur der Moment zählt ganz allein.
(UNHEILIG)
Benutzeravatar
ellimorelli
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1776
Registriert: 11.06.2009, 22:01
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Wohnort: Thüringen

#7

11.06.2012, 11:13

:patsch ..... ich hab mir das vorhin auch schon gedacht und hab das auch nachgerechnet, da ich aber in der Spalte verrutscht bin, wie ich gerade festgestellt habe, bin ich vorhin auf ein anderes Ergebnis gekommen. Jetzt passt es aber. :thx
Zuletzt geändert von ellimorelli am 11.06.2012, 11:15, insgesamt 1-mal geändert.
Bild

Bild
Benutzeravatar
Liesel
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14673
Registriert: 19.01.2010, 13:47
Beruf: ReFa
Software: RA-Micro
Wohnort: tiefstes Erzgebirge

#8

11.06.2012, 11:14

Ich komme auf 518,99 Euro. :kopfkratz
LEBE DEN MOMENT

Nichts ist für immer und für die Ewigkeit.
Nichts ist für immer, nur der Moment zählt ganz allein.
(UNHEILIG)
Benutzeravatar
Adora Belle
Golembefreierin mit Herz
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14438
Registriert: 14.03.2008, 14:17
Beruf: RAin

#9

11.06.2012, 11:15

2,5 aus 13.000 = 615
1,0 aus 1.000 = 85
Auslagen = 50,24
+ USt = 892,79

minus 350 sind 542,79 EUR.

Was hast Du gerechnet?
Benutzeravatar
Liesel
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14673
Registriert: 19.01.2010, 13:47
Beruf: ReFa
Software: RA-Micro
Wohnort: tiefstes Erzgebirge

#10

11.06.2012, 11:16

Ich hab die PTE vergessen. :oops:
LEBE DEN MOMENT

Nichts ist für immer und für die Ewigkeit.
Nichts ist für immer, nur der Moment zählt ganz allein.
(UNHEILIG)
Antworten