Wie sehr helft ihr den Mandanten?

In diesen Bereich können alle Beiträge und Fragen zu Prozesskostenhilfe, Verfahrenskostenhilfe und Beratungshilfe geschrieben werden.
Benutzeravatar
Pisten_huhn83
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 585
Registriert: 10.02.2010, 13:33
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: RA-Micro
Wohnort: Kassel

#11

24.04.2012, 15:31

Manchmal sind die Leute auch solche Helden, dass, wenn ich denen das PKH-Formular zusende und bitte es unterschrieben zurückzureichen, es zwar zurück kommt, aber ohne Unterschrift. Dann schick ich es noch einmal hin und markere die Stelle, die sie unterschreiben müssen.

Das mit dem Konto kommt mir auch sehr bekannt vor :)
Liebe Grüße

das Pisten-huhn
Brooke
Forenfachkraft
Beiträge: 140
Registriert: 27.09.2008, 20:47
Beruf: Rechtswaltsfachangestellte / Tabellensachbearbeiterin InsO
Software: Andere
Wohnort: Thüringen

#12

24.04.2012, 15:33

Ich schreibe denen auch immer in fett und unterstrichen, dass ich es vollständig ausgefüllt und mit Belegen und natürlich unterschrieben zurück brauche.
ich habe auch so ein schönes Schreiben erstellt für unsere etwas komplizierteren Mandanten, nur leider scheinen sie dies nicht zu lesen :pfeif ich markiere sogar noch mit gelben Signalstift das fette und unterstrichene aber manche schnallen es einfach nicht :motz
Benutzeravatar
Pepples
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 6783
Registriert: 10.08.2006, 15:09
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: Advoware
Wohnort: NRW

#13

24.04.2012, 15:35

Brooke hat geschrieben:
Schon mal den Hinweis unter D gelesen?
sicher habe ich den schon gelesen, aber meistens kommt dann noch ne nette Aufforderung vom Gericht, dass der Antrag vollständig ausgefüllt werden muss
Dann sind die aber noch päpstlicher als der Papst. :roll: Das hatte ich selbst hier noch nicht. :wink:
"Sie hören von meinem Anwalt" ist die Erwachsenenversion von "Das sag ich meiner Mama!" 134
Benutzeravatar
Majo
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1167
Registriert: 12.02.2007, 16:20
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: Mittelfranken

#14

24.04.2012, 15:40

was würdet ihr mit einem Mandanten machen, der mit 3 Ordnern oder Schuhkatons daher kommt und meint, ihr seid ein Copyshop und habt sonst nix zu tun?
Schlucken, suchen und kopieren oder nett aber bestimmt weg schicken mit der Bitte, das doch selber zu machen?
Einer hat tatsächlich mal gefragt, ob er denn nicht unseren Kopierer benutzen dürfte (steht Mitten im Büro)
Benutzeravatar
Ciara
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 7653
Registriert: 09.02.2007, 22:50
Beruf: gepr. Rechtsfachwirtin
Software: RA-Micro
Wohnort: Hamburg

#15

24.04.2012, 15:44

Unter Bezahlung eines Pauschalbetrages gerne, ansonsten selbst machen lassen.
Wer Dag for Dag sin Arbeit deit und jümmers op sin Posten steiht, und deit dat got und deit dat gern, der darf sich ok mal amüseern
Brooke
Forenfachkraft
Beiträge: 140
Registriert: 27.09.2008, 20:47
Beruf: Rechtswaltsfachangestellte / Tabellensachbearbeiterin InsO
Software: Andere
Wohnort: Thüringen

#16

24.04.2012, 15:44

was würdet ihr mit einem Mandanten machen, der mit 3 Ordnern oder Schuhkatons daher kommt und meint, ihr seid ein Copyshop und habt sonst nix zu tun?
Schlucken, suchen und kopieren oder nett aber bestimmt weg schicken mit der Bitte, das doch selber zu machen?
Einer hat tatsächlich mal gefragt, ob er denn nicht unseren Kopierer benutzen dürfte (steht Mitten im Büro)
ich würde ihn mal schön selber rumwühlen lassen in seinen Ordnern, würde aber allerdings die Kopien machen 8)
Benutzeravatar
lucy1510
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1039
Registriert: 16.05.2009, 20:42
Wohnort: Stolberg

#17

24.04.2012, 16:36

Kommt auf die Anzahl der Kopien an, die der Gute dann mitbringt. Sortieren usw. mach ich prinzipiell nicht. Bin doch nicht deren Sekretärin. Bei normaler Anzahl der Anlagen kopiere ich die natürlich.

Allerdings fülle ich nie das Formular aus. Wir haben hier mal Schwierigkeiten mit dem Gericht gehabt, weil ich das Formular ausgefüllt habe - haben die an den verschiedenen Handschriften gesehen - . Die haben bemängelt, dass das eine Eidesstattliche Erklärung ist, die jeder Mandant selbst ausfüllen muss :shock:

Wir machen es in Ausnahmefällen so, dass ich, wenn ich den Mandanten vor mir habe, für ihn schreibe. Dann frage ich aber Punkt für Punkt ab. Nachher behauptet der was anderes und ich Doof stehe da.
Wenn die Kinder mal aus dem Haus sind, dann hat sie ihr Jodeldiplom, dann hat sie was eigenes.
(Loriot)

This is Heinrich Lohse from the Deutsche Röhren AG
(ebenfalls Loriot)
Butterblume
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 459
Registriert: 08.03.2012, 14:43
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: RA-Micro

#18

25.04.2012, 17:20

Majo hat geschrieben:was würdet ihr mit einem Mandanten machen, der mit 3 Ordnern oder Schuhkatons daher kommt und meint, ihr seid ein Copyshop und habt sonst nix zu tun?
Schlucken, suchen und kopieren oder nett aber bestimmt weg schicken mit der Bitte, das doch selber zu machen?
Einer hat tatsächlich mal gefragt, ob er denn nicht unseren Kopierer benutzen dürfte (steht Mitten im Büro)
Ich würde ihn freundlich darauf hinweisen, dass es um die Ecke bei der Post einen Kopierer gibt, wo eine Kopie 5 Cent kostet. Bei uns müsste er für jede kopierte Seite 0,50 € bezahlen. Da kopieren die doch lieber selber :lol:

Wenn das Mandat bereits läuft schicke ich den Mandanten den PKH-Antrag mit folgender Erläuterung:

anliegend übersende ich das Formular „Erklärung über die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse“ mit der Bitte, dieses ausgefüllt, unterschrieben und mit Kopien aller in dem Formular genannten Anlagen (insbesondere aktueller Kontoauszug, Mietvertrag, ggfl. Verdienstnachweise) an mich zurückzusenden.

Bitte beachten Sie, dass Angaben zu Ihrem/n Konto/Konten auch dann gemacht werden müssen, wenn sich hierauf kein Guthaben befindet und grundsätzlich die Kopie eines aktuellen Kontoauszuges beigefügt werden muss. Werden zu diesem Punkt keine Angaben gemacht, gibt es durch die Gerichte regelmäßig nachfragen, die das Verfahren unnötig verzögern. Nur wenn Sie (und bei Verheirateten auch der Ehegatte) tatsächlich keinerlei Konten, Sparbücher etc. haben, darf dieser Punkt mit „nein“ beantwortet werden.

Meistens klappt das. Es gibt natürlich auch "Spezialisten" die ohne irgendetwas ausgefüllt zu haben oder Kopien dabei haben den Antrag abgeben wollen. Ich bitte dann darum, den Antrag noch mal mitzunehmen und zu Hause in Ruhe auszufüllen.

Bezüglich D haben wir hier in Berlin auch die Erfahrung gemacht, dass die Anträge zurückkommen, wenn sich nicht vollständig ausgefüllt sind.
Antworten