Vorschuss?

In diesen Bereich können alle Beiträge und Fragen zu Prozesskostenhilfe, Verfahrenskostenhilfe und Beratungshilfe geschrieben werden.
Sungirl
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 381
Registriert: 04.06.2010, 17:12
Software: a-jur

#1

06.12.2011, 10:41

Guten Morgen.

Ich soll in einer Sache PKH abrechnen.
Gemäß dem Kostenvorbaltt wurden bereits Gelder von der Mdt. an uns gezahlt, die als Honorar verbucht worden sind.

also muss ich es ja als Vorschuss bzw. sonstige Leistungen in dem PKH-Erstattungsantrag angeben, richtig??????

:thx im Vorraus
Snoops
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 418
Registriert: 18.04.2011, 09:18
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: Phantasy (DATEV)

#2

06.12.2011, 10:46

Für was war denn das Geld von eurem Mandanten?

Wenn er bereits Geld bzw. einen Vorschuss gezahlt hat, dann muss das im PKH-Antrag berücksichtigt werden.
Sungirl
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 381
Registriert: 04.06.2010, 17:12
Software: a-jur

#3

06.12.2011, 10:50

:thx :thx
Pilgrim

#4

06.12.2011, 10:56

Wenn ihr eine Differenz zwischen PKH- und Regelgebühren habt, dann schreib rein, dass die vom Mandanten gezahlten Gelder auf diese Differenz angerechnet werden.
Benutzeravatar
Adora Belle
Golembefreierin mit Herz
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14438
Registriert: 14.03.2008, 14:17
Beruf: RAin

#5

06.12.2011, 11:52

Das ist nicht nötig. Die Anrechnung zunächst auf die Differenz ist doch gesetzlich geregelt. Es reicht, einfach nur die Zahlung anzugeben.
likema31
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 587
Registriert: 23.06.2009, 21:00
Beruf: Rechtsanwältin

#6

24.02.2012, 14:15

Diese Frage stelle ich mir auch gerade.

Ist es denn für den KFA ausreichend, den geleisteten Vorschuss anzugeben und bei der Berechnung abzuziehen oder muss man mitteilen, worauf der Vorschuss bezahlt wurde?
Benutzeravatar
Adora Belle
Golembefreierin mit Herz
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14438
Registriert: 14.03.2008, 14:17
Beruf: RAin

#7

24.02.2012, 14:19

Worauf wurde er denn gezahlt? Solange auf die gerichtlichen Gebühren gezahlt wurde, sind keine weiteren Angaben nötig. Auch abziehen mußt Du nicht selbst, nur die Zahlung angeben.
Benutzeravatar
rit-sch
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 444
Registriert: 12.10.2009, 13:49
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: Advoware
Wohnort: Iserlohn

#8

24.02.2012, 14:19

Meines Erachtens muss angegeben werden, worauf der Vorschuss in welcher Höhe angerechnet wurde. Das hiesige AG will das zumindest immer ganz genau wissen.
Liebe Grüße
Rita


Sie können nie so krumm denken, wie es kommen kann, sagte mein Bürovorsteher während meiner Ausbildung immer. Er hatte recht.
Benutzeravatar
13
NORTHERN DINO
NORTHERN DINO
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 17711
Registriert: 02.04.2006, 21:36
Beruf: Dibbel-Ribbel i.R.
Wohnort: Siehe Flagge

#9

24.02.2012, 15:00

Das ist gleichwohl nicht verständlich. Fallen Wahl- und PKH-Vergütung bei entsprechend großem SW auseinander, wird eine Honorarzahlung immer erst auf die weitere Vergütung angerechnet. Das muss nicht gesagt werden, weil es gesetzlich so geregelt ist (siehe A.B.). Der Sachbearbeiter vom Gericht soll mal nachlesen!
~ Grüßle ~
BildBild Bild

Bild

Veni, vidi, violini (Ich kam, ich sah, ich vergeigte)... :roll: 257

>>> Bitte keine Sachfragen per pN.
Nutze das Forum zum Vorteil aller! <<<
Benutzeravatar
Rumpelstilzchen
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 592
Registriert: 10.09.2008, 21:48
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: RA-Micro

#10

25.02.2012, 13:39

Kann man denn die Differenz schon gleich vom Mandanten verlangen ?

Ich dachte immer, erst nachdem die vollständige Rückzahlung der PKH-Gebühren an die Staatskasse durch den Mandanten erfolgte, kann der RA dann die Differenzgebühren noch verlangen, wenn seit Ratenzahlungsbeginn noch keine 36 Monate verangen sind.

Liege ich da falsch???
Antworten