Abrechnung Kündigungsschutzklage

Fragen rund um die neuen Rechtsanwaltsgebühren nach RVG ab 01.08.2013
Antworten
Minimaus
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 581
Registriert: 23.03.2010, 12:22
Beruf: Rechtsfachwirtin
Software: RA-Micro

#1

20.12.2018, 14:33

Hallo Ihr Lieben,

ich habe schon ewig keine RVG-Abrechnung mehr gemacht :pfeif

Im Zuge der Urlaubsvertretung darf ich nun wieder... :thx

Folgender Fall:

Kündigungsschutzklage + Klageerweiterung weil ein Monatsgehalt noch offen war.

Streitwertberechnung wie ich sie mir nun denke: 3 facher Monatsbruttolohn + offenes Monatsgehalt

Lieg ich da richtig?
Feldhamster
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1995
Registriert: 07.09.2018, 22:08
Beruf: Rechtsfachwirtin, Notarfachwirtin
Software: AnNoText
Wohnort: NRW

#2

20.12.2018, 14:50

Ja, sofern es später nicht auch noch um Zeugniserteilung oder so ging.
Minimaus
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 581
Registriert: 23.03.2010, 12:22
Beruf: Rechtsfachwirtin
Software: RA-Micro

#3

20.12.2018, 14:59

Verglichen wurde sich auf Abfindung (die ist ja aber nicht Streitwerterhöhend) und auch darauf, dass ein qualifiziertes Zeugnis erteilt wird.
Feldhamster
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1995
Registriert: 07.09.2018, 22:08
Beruf: Rechtsfachwirtin, Notarfachwirtin
Software: AnNoText
Wohnort: NRW

#4

20.12.2018, 15:11

Das Zeugnis wird sich streitwerterhöhend aus. 10 % eines Monatsgehalts, wenn ein einfaches Zeugnis bzw. ein Monatsgehalt, wenn ein qualifiziertes Zeugnis erteilt werden soll.
Zudem müsste dann nach deiner Sachverhaltsschilderung bezüglich des Zeugnisses ein Mehrvergleich vorliegen (zu dem Thema Mehrvergleich gibt es hier zahlreiche Threads).
Minimaus
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 581
Registriert: 23.03.2010, 12:22
Beruf: Rechtsfachwirtin
Software: RA-Micro

#5

20.12.2018, 15:14

okay. Vielen Dank! Ich denke ich schaffs jetzt :-)
Antworten