Abrechnung UBV

Fragen rund um die neuen Rechtsanwaltsgebühren nach RVG ab 01.08.2013
Antworten
peterli
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 69
Registriert: 12.11.2013, 13:43
Beruf: Rechtsanwalt

#1

25.06.2014, 12:09

Mal wieder ein RVG Frage: Habe den ersten und einzigen Gerichtstermin als UBV wahrgenommen und einen Vergleich geschlossen. Vereinbart war die Terminsvertretung gegen Gebührenteilung. Jetzt habe ich von echter und unechter Gebührenteilung gelesen und bin etwas ratlos. Wie sollte die richtige Abrechnung aussehen? :pfeif
Benutzeravatar
Pepples
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 6783
Registriert: 10.08.2006, 15:09
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: Advoware
Wohnort: NRW

#2

25.06.2014, 12:15

Was ist denn genau vereinbart worden, also ist die Teilung genauer bestimmt worden?

Es kann die Teilung der Gebühren eines Anwalts, die Teilung aller anfallender Gebühren, die Teilung aller erstattungsfähigen Gebühren vereinbart werden. :pfeif
"Sie hören von meinem Anwalt" ist die Erwachsenenversion von "Das sag ich meiner Mama!" 134
Pitt
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 3309
Registriert: 12.07.2012, 10:15
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: Phantasy (DATEV)

#3

25.06.2014, 12:22

Zu dem Thema gibt es einen hilfreichen Aufsatz im Anwaltsblatt 3/2008, S. 184 ff. (Die Rechnungsstellung zwischen Haupt- und Unterbevollmächtigten), der lässt sich auch ergoogeln, falls Du das Heft nicht im Büro hast.
Antworten