Beratungsgebühr

Fragen rund um die neuen Rechtsanwaltsgebühren nach RVG ab 01.08.2013
Pitt
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 3309
Registriert: 12.07.2012, 10:15
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: Phantasy (DATEV)

#11

23.06.2014, 13:47

Der Mindestbetrag einer Gebühr beträgt 15,00 € (§ 13 Abs. 2 RVG). Für mich ist Eure Tätigkeit aber keine Beratung.
Benutzeravatar
Rehlein39
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 612
Registriert: 07.02.2007, 14:56
Beruf: Rechtsanwaltsgehilfin
Software: RA-Micro
Wohnort: Cottbus

#12

23.06.2014, 13:55

Danke, jetzt weiss ich, wo die Mindestgebühr herkommt :pfeif

Tja, bin mir auch nicht sicher, ob das als Beratung gilt, aber Chef will so wenig wie möglich abrechnen und wir haben bis auf die Einholung der 2. Ausfertigung ja auch nichts gemacht. Wüsste nicht, was ich da sonst abrechnen kann, wir waren ja auch nicht im Bereich der ZV tätig.
Pitt
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 3309
Registriert: 12.07.2012, 10:15
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: Phantasy (DATEV)

#13

23.06.2014, 14:01

Einfaches Schreiben (0,3 nach Nr. 2301 VV RVG) ist ihm dann sicher auch zu hoch, dann bleibt wirklich nur, 15,00 € + X abzurechnen.
Benutzeravatar
Frau Cindy
Foreno-Inventar
Beiträge: 2230
Registriert: 19.05.2010, 10:55
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: RA-Micro
Wohnort: an der Elbe

#14

23.06.2014, 14:08

Wenn ich den SV richtig verstanden habe, seid ihr doch mit der ZV beauftragt gewesen. :kopfkratz Ich weiß zwar nicht, wie hoch die Forderung ist, aber ne 0,3 Gebühr ist ja meist auch nicht die Welt.
Kaum einen anderen Gedanken können die Menschen so schlecht akzeptieren wie die Idee,
dass wir nicht der Höhepunkt von irgendetwas sind.

Stephen Jay Gould
Benutzeravatar
Rehlein39
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 612
Registriert: 07.02.2007, 14:56
Beruf: Rechtsanwaltsgehilfin
Software: RA-Micro
Wohnort: Cottbus

#15

23.06.2014, 14:17

Hm, wir sollten "erstmal nur die 2. vollstr. Ausf. anfordern" und dann wollte Mdt. überlegen, was er macht! Chef meint, ZV-Auftrag hatten wir somit nicht - will er auch nicht abrechnen, GW wäre 7.000,00 €!

Wäre doch mal ein schöner Wert :smile: - aber er will ja "so wenig wie möglich", also wohl doch die 15,00 €.

Ein einfaches Schreiben haben wir in dem Sinne ja auch nicht gemacht, wir haben ja nicht an den Gegner geschrieben, sondern nur einen Dreizeiler ans Gericht.
Benutzeravatar
Frau Cindy
Foreno-Inventar
Beiträge: 2230
Registriert: 19.05.2010, 10:55
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: RA-Micro
Wohnort: an der Elbe

#16

23.06.2014, 14:22

Dann fällt mir nur noch 3403 ein, aber die ist ja noch höher als 3309. :lol: Soll er eben eine Pauschale abrechnen, wenn ihm die gesetzlichen Gebühren zu hoch sind.
Kaum einen anderen Gedanken können die Menschen so schlecht akzeptieren wie die Idee,
dass wir nicht der Höhepunkt von irgendetwas sind.

Stephen Jay Gould
Benutzeravatar
Liesel
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14673
Registriert: 19.01.2010, 13:47
Beruf: ReFa
Software: RA-Micro
Wohnort: tiefstes Erzgebirge

#17

23.06.2014, 14:29

Verfahrensgebühr Zwangsvollstreckung, Erteilung einer weiteren vollstreckbaren Ausfertigung § 13 RVG, Nr. 3309 VV RVG, § 18 I Nr. 5 RVG
LEBE DEN MOMENT

Nichts ist für immer und für die Ewigkeit.
Nichts ist für immer, nur der Moment zählt ganz allein.
(UNHEILIG)
Benutzeravatar
Rehlein39
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 612
Registriert: 07.02.2007, 14:56
Beruf: Rechtsanwaltsgehilfin
Software: RA-Micro
Wohnort: Cottbus

#18

23.06.2014, 14:48

Hm, muss mal noch nachdenken, ob ich meinem Chef nicht klarmachen kann, dass wir nach 3309 abrechnen können..

Danke an Euch!
Antworten