Beratungsgebühr 190€ im KFA berücksichtigen

Fragen rund um die neuen Rechtsanwaltsgebühren nach RVG ab 01.08.2013
Antworten
DieFreundlichenTippsen
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 387
Registriert: 15.08.2008, 08:46
Beruf: ReFa
Wohnort: Paderborn

#1

26.10.2018, 15:55

Muss ich, wenn ich gegenüber meinem Mandanten eine Erstberatugnsgebühr abgerechnet habe in Höhe von netto 190€ bei einem Kostenfestsetzungsverfahren diese dann anrechnen gegenüber den Gegner?
Sonnenkind
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 5171
Registriert: 15.05.2009, 09:36
Beruf: Refa nunmehr: öffentl. Dienst
Wohnort: Bayern

#2

26.10.2018, 16:02

Musste der Gegner diese erstatten?
Bild Liebe Grüße Sonnenkind Bild
Gestern: schon vorbei.
Morgen: kommt erst noch.
Heute: der einzige Tag,
den du in der Hand hast.
Heute musst du leben.
Heute sollst du glücklich sein.
(aus dem Buch meines Cousin K. Hartung)
DieFreundlichenTippsen
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 387
Registriert: 15.08.2008, 08:46
Beruf: ReFa
Wohnort: Paderborn

#3

26.10.2018, 16:04

Nein. aber es handelt sich auch eher um ein Kostenausgleichungsverfahren, da wir ein Vergleich abgeschlossen haben.
Sonnenkind
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 5171
Registriert: 15.05.2009, 09:36
Beruf: Refa nunmehr: öffentl. Dienst
Wohnort: Bayern

#4

26.10.2018, 16:09

Was wurde denn im Vergleich zu diesen Kosten festgehalten?
Bild Liebe Grüße Sonnenkind Bild
Gestern: schon vorbei.
Morgen: kommt erst noch.
Heute: der einzige Tag,
den du in der Hand hast.
Heute musst du leben.
Heute sollst du glücklich sein.
(aus dem Buch meines Cousin K. Hartung)
DieFreundlichenTippsen
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 387
Registriert: 15.08.2008, 08:46
Beruf: ReFa
Wohnort: Paderborn

#5

26.10.2018, 16:15

Dass der Gegner die Beratungskosten tragen muss, etc.
Aber wenn ich die 190 € anrechnen will, sind die höher als die Verfahrensgebühr selber (184€)
Benutzeravatar
Adora Belle
Golembefreierin mit Herz
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14432
Registriert: 14.03.2008, 14:17
Beruf: RAin

#6

26.10.2018, 16:25

Und was steht im etc.?

Die Anrechnung ist gesetzlich vorgeschrieben. Sie kann ausgeschlossen werden, das gilt dann aber nicht gegenüber Dritten. Wenn nicht auch im Vergleich die Anrechnung ausgeschlossen wurde, dann ergibt sich hier für die Kostenfestsetzung eben keine erstattungsfähige Verfahrensgebühr mehr.
DieFreundlichenTippsen
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 387
Registriert: 15.08.2008, 08:46
Beruf: ReFa
Wohnort: Paderborn

#7

26.10.2018, 16:31

nein im Vergleich wurde das nicht ausgeschlossen. Okay dann rechne ich nur noch die Terminsgebühr ab.

Vielen dank für deine Hilfe.
Antworten