Gegenstandswert Mietrecht

Fragen rund um die neuen Rechtsanwaltsgebühren nach RVG ab 01.08.2013
Antworten
maddii
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 43
Registriert: 08.03.2017, 10:59
Beruf: Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte
Software: Advoware

#1

19.12.2017, 11:00

Hallo zusammen,

ich brauche mal dringend Eure Hilfe wegen des Gegenstandswertes im Mietrecht, ich habe ein totales Brett vorm Kopf..

Also folgender Fall liegt vor:

Mandant beauftragt uns, da die Gegenseite Miete für September nicht gezahlt hat und das Mietverhältnis aufgrund Kündigung mit Ablauf zum 30.09.2017 endete. Hier haben wir der Gegenseite angekündigt, dass die Miete (500,95 EUR) mit der Kaution verrechnet wird.

Zudem hat die Gegenseite die Schlüssel nicht an den Mieter rausgegeben und es gab keine ordnungsgemäße Übergabe der Wohnung. Aufgrund dessen, dass die Wohnung nicht übergeben wurde konnte unser Mandant die Wohnung nicht vermieten. Hier haben wir eine Entschädigung von zwei Monatsmieten in Höhe von insgesamt 1.001,92 EUR geltend gemacht.

Jetzt fand am 15.12.17 die Übergabe er Wohnung statt und die Parteien einigten sich dabei darauf, dass das Mietverhältnis zum 31.12.2017 endet und eine Zahlungspflicht bis zum 31.12.2017 besteht. Die Gegenseite soll ein Schuldanerkenntnis mit Ratenzahlung abgeben. Unser Mandant hat nun auch seine Schlüssel zurückerhalten.

Habt ihr Ideen nach welchem Wert ich das abrechne? Muss ich hier den geltend gemachten Schaden + die noch zu zahlende Miete für Oktober November und Dezember nehmen? Danach hätte ich dann eine 1,3 Geschäftsgebühr abgerechnet :kopfkratz


Danke und natürliche weiterhin eine schöne Adventszeit :xmas
:katze1 Wer meint Glück könne man nicht anfassen hat noch nie eine Katze gestreichelt :katze3 :katze2
Benutzeravatar
Anahid
Hexe vom Dienst
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 17688
Registriert: 22.02.2011, 10:41
Beruf: Rechtsfachwirtin
Software: RA-Micro

#2

19.12.2017, 11:18

Schaden + rückständiger Miete + Mieten bis Dezembver, richtig.

Aber wenn eine Vereinbarung getroffen wurde, wie siehts den mit einer EG aus?
:katze2 Jeder Tag ist ein Geschenk ... aber manche sind einfach grottenschlecht verpackt. :katze1
maddii
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 43
Registriert: 08.03.2017, 10:59
Beruf: Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte
Software: Advoware

#3

19.12.2017, 11:21

Auch wenn wir nicht mitgewirkt haben? Die Vereinbarung hat der Mandant mit der Gegenseite im Prinzip selber getroffen. Wir hatten ja nur ein Aufforderungsschreiben gemacht und eine EMA-Anfrage.
:katze1 Wer meint Glück könne man nicht anfassen hat noch nie eine Katze gestreichelt :katze3 :katze2
Benutzeravatar
AliceImWunderland
Foreno-Inventar
Beiträge: 2388
Registriert: 24.09.2013, 13:47
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: Phantasy (DATEV)

#4

19.12.2017, 11:32

Ja dann nicht. Wenn Ihr nicht mitgewirkt habt, dann gibt es keine EG.
Warum ist am Ende des Geldes noch so viel Monat übrig?!

Ich habe kein Whatsapp und ich werde auch keins bekommen. Ich stehe auf Datenschutz und bin voll Threema.
:naegel
Benutzeravatar
Anahid
Hexe vom Dienst
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 17688
Registriert: 22.02.2011, 10:41
Beruf: Rechtsfachwirtin
Software: RA-Micro

#5

19.12.2017, 11:32

Dass Ihr nicht mitgewirkt habt, stand aber oben nicht drin. ;)
:katze2 Jeder Tag ist ein Geschenk ... aber manche sind einfach grottenschlecht verpackt. :katze1
Antworten