Gerichtskosten Insovlenzverfahren

Fragen rund um die neuen Rechtsanwaltsgebühren nach RVG ab 01.08.2013
Antworten
grete
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 450
Registriert: 01.09.2006, 14:09
Beruf: Kauffrau Büromanagement

#1

29.09.2016, 16:45

Kann mir hier geschwind jemand helfen, der sich mit Insolvenzsachen auskennt.

ich soll Gerichtskosten ausrechne aus WErt 7.280.089,74 bzw. 1.753.557,93. :patsch
Ich stehe mir völlig auf dem Schlauch (3 Gebühren)?
Ninine
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 43
Registriert: 04.08.2010, 13:15
Beruf: Rechtsfachwirtin und Notarfachangestellte
Software: RA-Micro
Wohnort: Frankfurt am Main

#2

29.09.2016, 16:54

Kenn mich leider auch nicht wirklich aus. Zu unterscheiden ist aber wohl, ob der Antrag vom Schuldner oder vom Gläubiger kommt, schau mal Nrn. 2310 ff GKG
Hoffe, dass hilft ein wenig :pfeif
Benutzeravatar
Kanzleihund
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1716
Registriert: 16.01.2012, 20:55
Beruf: Rechtsanwältin
Software: Phantasy (DATEV)

#3

29.09.2016, 16:54

Eigen- oder Fremdantrag?
Eröffnungsverfahren oder eröffnetes Verfahren oder beides?
Wert der vorhandenen Vermögensgegenstände? (ach okay, der Wert ist vorgegeben)
"Mein Leipzig lob ich mir, es ist ein klein Paris und bildet seine Leute" ("Faust, der Tragödie erster Teil")
grete
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 450
Registriert: 01.09.2006, 14:09
Beruf: Kauffrau Büromanagement

#4

29.09.2016, 17:02

Eigenantrag
grete
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 450
Registriert: 01.09.2006, 14:09
Beruf: Kauffrau Büromanagement

#5

29.09.2016, 17:25

Abschnitt 2
Durchführung des Insolvenzverfahrens auf Antrag des Schuldners
Vorbemerkung 2.3.2:
Die Gebühren dieses Abschnitts entstehen auch, wenn das Verfahren gleichzeitig auf Antrag eines Gläubigers eröffnet wurde.

2320 Durchführung des Insolvenzverfahrens 2,5
Die Gebühr entfällt, wenn der Eröffnungsbeschluss auf Beschwerde aufgehoben wird.

2,5 Gerichtsgebühren

Dabei komme ich auf Gerichtskosten EUR 70.040,00 (7.280,089,73) und EUR 20.540,00 (1.753.557,93)
Antworten