§ 128 Abs. 3 ZPO

Fragen rund um die neuen Rechtsanwaltsgebühren nach RVG ab 01.08.2013
Antworten
BüroBüro
Forenfachkraft
Beiträge: 138
Registriert: 05.09.2014, 09:29
Beruf: RA-Fachangestellte

#1

12.05.2016, 11:13

Ich habe folgende Frage:

Ein Teil-VU ist ergangen, in diesem wurde über alles entschieden, außer über die Kosten nicht. Die Gegenseite hat gegen das Teil-VU kein Widerspruch eingelegt, dann kam ein Schreiben vom Gericht, dass das schriftliche Verfahren nach § 128 Abs. 3 ZPO angeordnet wird. Wir haben keinen Schriftsatz mehr bei Gericht eingereicht, die Gegenseite hat dem Gericht jedoch mitgeteilt, dass sie das VU so annimmt. Sodann erging Schlussurteil und der Gegenseite wurden die Kosten auferlegt. Jetzt weiß ich nicht, ob ich die 0,5 Terminsgebühr nach 3105 VV RVG abrechnen kann oder die 1,2 Terminsgebühr nach 3104 VV RVG. Es hat ja kein zweiter Termin stattgefunden, sodass eigentlich die 0,5 Terminsgebühr abzurechnen ist. Oder? Könnt ihr mir helfen.

Danke ;)
Benutzeravatar
Anahid
Hexe vom Dienst
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 17688
Registriert: 22.02.2011, 10:41
Beruf: Rechtsfachwirtin
Software: RA-Micro

#2

12.05.2016, 13:45

Nr. 3104 I 1 VV RVG? Dein Sachverhalt gibt mir nicht genug Anhaltspunkte, um das zu beantworten.
:katze2 Jeder Tag ist ein Geschenk ... aber manche sind einfach grottenschlecht verpackt. :katze1
suzette
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 449
Registriert: 24.02.2011, 19:48
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: RA-Micro

#3

13.05.2016, 08:56

Es könnte durchaus 1,2 Terminsgebühr entstanden sein. Der Streitwert hierfür wären aber allenfalls die bis dahin entstandenen Kosten.

Und dann den § 15 III RVG nicht außer Acht lassen.
Antworten