Anrechnung Geschäftsgebühr

Fragen rund um die neuen Rechtsanwaltsgebühren nach RVG ab 01.08.2013
Benutzeravatar
paralegal6
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 3185
Registriert: 07.09.2015, 15:47
Beruf: ReFa, BW
Software: RA-Micro

#11

14.12.2015, 20:16

Ich habe das so verstanden dass sie für den Mandanten einen mb beantragt hat und nicht gegen? Müsste locke nochmal erklären.
Bild
locke
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 26
Registriert: 17.09.2015, 09:03
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: RA-Micro

#12

15.12.2015, 08:26

Nein, ich möchte keinen MB machen. Die außergerichtliche Tätigkeit entstand und wurde abgerechnet VOR Eröffnung des Insolvenzverfahrens. Krieg ich also eh nichts mehr. Die Rechnung wurde beinahe bis zur Hälfte ausgeglichen. Nun möchte ich Die Verfahrensgebühren für Antrag auf MB, VB, ZV abrechnen, da wir für unseren Mandanten vollstreckt haben.

Also müsste ich ja (eigentlich) die Geschäftsgebühr mit 0,65 auf die Verfahrensgebühr für den MB anrechnen.

Seh ich aber nicht ein, da er ja auf die alte Rechnung für die außergerichtliche Tätigkeit nur (fast) hälftig bezahlt hat. Ich suche also nach einer Möglichkeit, diese Anrechnung zu umgehen.

Ich habe also nicht "nur" ein abrechnungstechnisches Problem, sondern auch ein insolvenzrechtliches.

Von dem Insolvenzverfahren unseres Mandanten haben wir erst in der Wohlverhaltensphase erfahren, es wurden also unsererseits keinerlei Forderungen angemeldet. Unser Mandant hat uns das mit der Insolvenz einfach verschwiegen.
Tatjana H.
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 961
Registriert: 15.07.2015, 09:18
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: ReNoStar

#13

15.12.2015, 08:42

Guten Morgen,

ach so.... jetzt versteh ich das. Das ist Mist. Aber kannst du irgendwie nix. War die Vollstreckung, die ihr für den Mandanten gemacht habt denn VOR der Inso?
Tatjana

218 etwaige Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und gehören zu meinem großartigen Plan die Weltherrschaft an mich zu reißen 81

Es ist unmöglich jemanden etwas beizubringen, von dem er glaubt, das er es schon weiß.

Manieren machen uns zu Menschen

Ich bin der Meister meines Los.
Ich bin der Captain meiner Seel.


Flauschig? Am Ar..... Ich würde dich mit einer Schaufel bürsten :haue
locke
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 26
Registriert: 17.09.2015, 09:03
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: RA-Micro

#14

15.12.2015, 09:13

Teilweise. Ist aber noch nicht abgerechnet und wir stellen jetzt die Rechnung in der Hoffnung, dass es keinem auffällt...
Benutzeravatar
Liesel
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14673
Registriert: 19.01.2010, 13:47
Beruf: ReFa
Software: RA-Micro
Wohnort: tiefstes Erzgebirge

#15

15.12.2015, 09:54

:schock Nicht euer Ernst?!

Wenn die Vollstreckungen schon teilweise vor Eröffnung der Inso waren, dann ja das Mahnverfahren erst recht.

Wie lange liegt denn die Akte bei euch rum, ohne dass da je eine Rechnung geschrieben wurde....
LEBE DEN MOMENT

Nichts ist für immer und für die Ewigkeit.
Nichts ist für immer, nur der Moment zählt ganz allein.
(UNHEILIG)
Benutzeravatar
paralegal6
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 3185
Registriert: 07.09.2015, 15:47
Beruf: ReFa, BW
Software: RA-Micro

#16

15.12.2015, 10:42

Wenn der Mandant zahlt ist es schön. Ansonsten kannst du dann eigentlich auch den neuen Rechnungsbetrag abschreiben. Wenn der MB schon vor dem InsV eingereicht wurde hättet ihr auch diese Forderung zur Tabelle anmelden müssen. Kam denn bei der zv was raus dass ihr aufrechnen könnt?
Bild
locke
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 26
Registriert: 17.09.2015, 09:03
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: RA-Micro

#17

15.12.2015, 11:12

Nein, die ZV verlief erfolglos. Der Gegner ist mittlerweile auch im Insolvenzverfahren, da haben wir die Forderung aber angemeldet.
Antworten