Erledigung der Hauptsache o. Klagerücknahme?

Fragen rund um die neuen Rechtsanwaltsgebühren nach RVG ab 01.08.2013
Antworten
SSchall
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 575
Registriert: 23.06.2010, 12:10
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: jumas xp

#1

28.08.2015, 13:01

Hallo,

wir haben gegen den Schuldner einen MB beantragt (mit Hauptforderung und unseren Kosten). Nachdem der MB zugestellt wurde, hat der Schuldner die Hauptforderung an den Mandanten unmittelbar beglichen. Wir haben den Schuldner noch einmal aufgefordert, unsere Kosten zu zahlen, ist aber nix passiert. Dann haben wir Klage eingereicht (die Hauptforderung für erledigt erklärt, da zwischenzeitlich bezahlt). Jetzt wurde die Klage im vereinfachten Verfahren zugestellt. Der Gegner hat uns jetzt die Gebühren, die wir mit der Klage geltend gemacht haben, überwiesen.

Erkläre ich jetzt die Hauptsache für erledigt und beantrage, dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen?
Benutzeravatar
Laska
...dauerhaft urlaubsreif
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1052
Registriert: 22.08.2015, 17:43
Beruf: ReFa
Software: RA-Micro
Wohnort: NRW

#2

28.08.2015, 13:09

Hallo,

ihr habt zusätzlich zum Mahnverfahren Klage eingereicht? Warum habt ihr keinen VB beantragt unter Abzug der gezahlten HF? Oder er Widerspruch eingelegt?
Liebe Grüße

Bild
SSchall
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 575
Registriert: 23.06.2010, 12:10
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: jumas xp

#3

28.08.2015, 13:16

Ja, er hat Widerspruch eingelegt
Benutzeravatar
Laska
...dauerhaft urlaubsreif
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1052
Registriert: 22.08.2015, 17:43
Beruf: ReFa
Software: RA-Micro
Wohnort: NRW

#4

28.08.2015, 13:19

Achso... und hat also nach Abgabe an das Streitgericht bezahlt.

Du müsstest die Hauptsache für erledigt erklären und beantragen, die Kosten des Verfahrens nach billigem Ermessen dem Beklagten aufzuerlegen, nachdem er sich freiwillig in die Position der unterliegenden Partei gebracht hat.

Diesen Antrag musst du natürlich entsprechend begründen.
Liebe Grüße

Bild
SSchall
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 575
Registriert: 23.06.2010, 12:10
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: jumas xp

#5

01.10.2015, 11:01

So, heute kam der Beschluss, dass der Gegner die Kosten zu tragen hat und ich soll sie festsetzen lassen. Eine Terminsgebühr bekommen wir aber jetzt nicht, oder? Also noch mal schnell zusammengefasst: wir hatten, nachdem der Gegner Widerspruch gegen den MB eingelegt hat, Klage erhoben. Als die Klage zugestellt wurde, hat der Gegner nur die Hauptforderung bezahlt. Wir haben dann beantragt, die Kosten des Verfahrens nach billigem Ermessen dem Beklagten aufzuerlegen. Da ist nix mit Terminsgebühr denke ich...
Benutzeravatar
niva
Foreno-Inventar
Beiträge: 2537
Registriert: 27.02.2009, 19:57
Beruf: gepr. Rechtsfachwirtin
Software: Andere
Wohnort: Frankfurt am Main

#6

01.10.2015, 11:06

SSchall hat geschrieben:Da ist nix mit Terminsgebühr denke ich...
so ist es.
"If you can dream it, you can do it." ( Walt Disney)
SSchall
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 575
Registriert: 23.06.2010, 12:10
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: jumas xp

#7

01.10.2015, 11:11

Auch keine halbe Gebühr oder so? Das sieht irgendwie so wenig in der Rechnung aus :-)
Benutzeravatar
JJJ
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 99
Registriert: 21.04.2010, 14:07
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: Andere

#8

01.10.2015, 11:33

:lol: Eine halbe Gebühr, nur weil's wenig aussieht? Das ist lustig ... Welcher Tatbestand von nr. 3014 oder 3105 sollte denn da erfüllt sein?
:wink1 Unser größter Ruhm liegt nicht darin, niemals zu fallen, sondern jedesmal wieder aufzustehen, wenn wir gescheitert sind. 8)
Antworten