zwei Verfahren, zwei Termine, ein Vergleich

Fragen rund um die neuen Rechtsanwaltsgebühren nach RVG ab 01.08.2013
Rechtsfachwirt
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 83
Registriert: 09.06.2015, 20:23
Beruf: Geprüfter Rechtsfachwirt
Software: Phantasy (DATEV)

#11

11.06.2015, 11:47

Also wenn der Vergleich nur in einem Verfahren geschlossen wurde, ist er auch nur in einem Verfahren abzurechnen. Wenn jedoch faktisch beide Verfahren durch den Vergleich abgeschlossen wurden, spricht aus meiner Sicht vieles für einen Mehrvergleich, was zu Anrechnungen und Abgleichungen führen würde. Begehe ich hier gerade einen Denkfehler?

Es kommt auf die Erledigungsart an. Wenn das eine Verfahren durch den Vergleich abgeschlossen wurde und das andere sich nur "erledigt" hat (Antragsrücknahme ohne Kostenfolge usw.) ist die Abrechnung wie bereits durch meine Vorschreiber beschrieben zu machen.
Benutzeravatar
Adora Belle
Golembefreierin mit Herz
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14438
Registriert: 14.03.2008, 14:17
Beruf: RAin

#12

11.06.2015, 11:52

Das eine Verfahren wurde im anderen Verfahren miterledigt. Das ist schon ein Mehrvergleich. Da aber alle Hin- und Her-Rechnerei genau zu dem Ergebnis führt, dass in jedem Verfahren 1,3 VG, 1,2 TG und aus dem Gesamtwert die 1,0 EG angefallen sind, kann man sich das Brimborium sparen.

Das ist aber nicht dasselbe wie eine Erledigung eines der Verfahren ohne Vergleich. Dann wäre aus diesem Wert keine EG angefallen.
Rechtsfachwirt
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 83
Registriert: 09.06.2015, 20:23
Beruf: Geprüfter Rechtsfachwirt
Software: Phantasy (DATEV)

#13

11.06.2015, 12:02

Stimmt natürlich. Danke für die Erläuterung, da stand ich jetzt auf der Leitung!
tanjak89
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 8
Registriert: 03.11.2009, 20:24
Beruf: gepr. Rechtsfachwirtin
Software: RA-Micro
Wohnort: Hamburg

#14

11.06.2015, 14:21

Vielen Dank für Eure Hilfe, ich rechne dann mal ab :) :thx :thx
Antworten