Führerscheinentzug -sofortige Beschwerde -Kosten Staatskasse

Fragen rund um die neuen Rechtsanwaltsgebühren nach RVG ab 01.08.2013
Antworten
Walle
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 76
Registriert: 07.04.2010, 15:46
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: AnNoText
Wohnort: Bremen

#1

17.02.2015, 12:50

Hallöchen,

wir haben einen Mdt in einem Ermittlungsverfahren vertreten. Hatten bei der Polizei und bei der StA Akteneinsicht beantragt. Es erging in der Zwischenzeit ein 111 a StPO-Beschluss, wonach dem Mdt der Führerschein entzogen worden ist. Wir haben mit Erfolg sofortige Beschwerde eingelegt. Im Beschluss heißt es weiter "Die Kosten des Beschwerdeverfahrens sowie die notwendigen Auslagen des Beschuldigten trägt die Staatskasse."
Nun, meine ganz bescheidene Frage ist, kann ich ALLE Gebühren gegenüber der Staatskasse geltend machen?

Ich würde nämlich wie folgt abrechnen:
GG 4100
GG 4104
VG 4106
VG 4141
+ Auslagen + USt

Mein Motto ist ja, lieber zu viel abrechnen, als zu wenig ;) Kürzen können sie ja immer :lol: und um die Sache nicht auszureizen, würde ich auch bei der Mittelgebühr bleiben.

Was meint Ihr? Ist die Rechnung so o.k.?

Herzlichen Dank vorab
Benutzeravatar
Liesel
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14673
Registriert: 19.01.2010, 13:47
Beruf: ReFa
Software: RA-Micro
Wohnort: tiefstes Erzgebirge

#2

17.02.2015, 12:58

LEBE DEN MOMENT

Nichts ist für immer und für die Ewigkeit.
Nichts ist für immer, nur der Moment zählt ganz allein.
(UNHEILIG)
Benutzeravatar
Pepples
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 6783
Registriert: 10.08.2006, 15:09
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: Advoware
Wohnort: NRW

#3

17.02.2015, 13:42

Hallo Themenstarter/in :wink1

Bitte ergänze dein Profil noch hinsichtlich deiner Tätigkeit ;)

Bitte lies hierzu die Forenregeln (hier: Ziffer 4.)

www.foreno.de/foreno-grundlagen.php

Das Berufsfeld ist nach reiflicher Überlegung des Forenteams und aus Erfahrung heraus eine Pflichtangabe. Hierdurch können andere User deinen Kenntnisstand in etwa einschätzen und so eine für dich passendere Antwort geben. Außerdem, so hat uns die Vergangenheit gezeigt, kommt es leider immer mal wieder vor, dass Berufsfremde hier Rechtsrat von uns wollen. Auch dagegen soll die Berufsangabe helfen (weil wir ja merken, wenn sich jemand als ReFa ausgibt, es aber nicht ist :wink:).

Bitte fülle das Feld daher aus, da wir uns ansonsten vorbehalten müssen, dein Thema zu schließen.

Das Forenteam bittet die Mitglieder, bis zum Ausfüllen des Berufsfeldes durch den Themenstarter einstweilen nicht zu antworten.

Vielen Dank,

Das Forenteam.
"Sie hören von meinem Anwalt" ist die Erwachsenenversion von "Das sag ich meiner Mama!" 134
Walle
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 76
Registriert: 07.04.2010, 15:46
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: AnNoText
Wohnort: Bremen

#4

17.02.2015, 14:30

Sorry.....erledigt.
Antworten