Abrechnung Verzicht VA und nachehel EU

Fragen rund um die neuen Rechtsanwaltsgebühren nach RVG ab 01.08.2013
Antworten
Naturini
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1269
Registriert: 04.12.2007, 10:53
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Wohnort: Lübeck

#1

09.02.2015, 14:20

Hallo,

ich habe hier eine Akte wo wir jetzt außergerichtlich die Gegenseite angeschrieben hatten. Ich erkläre mal kurz den Sachverhalt:

Wir haben die Mdtin bereits im Trennungsunterhaltsverfahren vertreten. Das ist soweit alles gerichtlich geregelt. Dann haben wir die Scheidung eingereicht und hier auch schon einen VKH-Vorschuss abgerechnet. Jetzt habe ich eine weitere Akte angelegt weil unsere Mdtin hinsichtlich des VA's (beide Parteien sind bereits Rentner) ausgleichspflichtig wäre, wir aber für unsere Mandantin auch nachehelichen Ehegattenunterhalt geltend machen würden. Wir haben der Gegenseite einen wechselseitigen Verzicht vorgeschlagen. Meine Chefin meinte jetzt, dass ich den GW mal berechnen und mit der Mdtin außergerichtlich abrechnen soll. Kann mir 1. jemand sagen welchen GW ich für den Verzicht auf VA und für nachehelichen Ehegattenunterhalt nehme bzw. will meine Chefin, dass ich die beiden Streitwerte addiere und außergerichtlich mit der Mdtin abrechne. Aber muss ich für den Verzicht auf den VA nicht eine Abrechnung in der Scheidungsakte machen bzw. habe ich da ja sogar schon fürs gerichtliche Verfahren einen Vorschuss mit dem Gericht abgerechnet. Wenn dann darf ich doch auch nur anteilig abrechnen oder?

Ich hoffe jemand versteht meine Problematik...
Benutzeravatar
Anahid
Hexe vom Dienst
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 17688
Registriert: 22.02.2011, 10:41
Beruf: Rechtsfachwirtin
Software: RA-Micro

#2

09.02.2015, 18:06

Ich verstehe Deine Problematik. Aber wie Du schon selbst sagst, ist VA eine Folgesache der Scheidung (was der nacheheliche Unterhalt übrigens auch sein kann). Entsprechend wären die Streitwerte zusammenzurechnen.

Davon abgesehen, hast Du uns keinerlei Anhaltspunkte gegeben, um Dir auch nur annähernd einen Streitwert für VA oder Unterhalt zu nennen. VA berechnet sich der Streitwert nach §§ 44 Abs. 2 S. 2, 50 FamGKG. Er beträgt mindestens 1.000 € und beim nachehelichen Unterhalt ist der Jahreswert des Unterhaltsbetrags maßgebend (§ 51 Abs. 1 S. 1 und Abs. 2 FamGKG).
:katze2 Jeder Tag ist ein Geschenk ... aber manche sind einfach grottenschlecht verpackt. :katze1
Naturini
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1269
Registriert: 04.12.2007, 10:53
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Wohnort: Lübeck

#3

09.02.2015, 18:27

Ja ich würde die Beträge jetzt auch addieren aber meine Frage war, dass ich doch keine 1,3 Geschäftsgebühr jetzt abrechnen kann wenn wir im Scheidungsverfahren bereits über VKH eine 1,3 Verfahrensgebühr abgerechnet haben.

Ich habe mich wohl etwas komisch ausgedrückt. Wollte wissen den wieviel fachen Wert ich bei einem Ausschluss nehmen muss. Die einzelnen monatlichen Werte die unsere Mdtin an den Gegner wegen dem VA bzw. der Gegner an unsere Mdtin wegen dem nachehelichen Ehegattenunterhalt zahlen müssten weiß ich. Wusste nur nicht, ob man das bei Ausschlussachen nur x12 nimmt oder ob man den Betrag dann auf mehrere Jahre oder so nimmt.
Benutzeravatar
niva
Foreno-Inventar
Beiträge: 2537
Registriert: 27.02.2009, 19:57
Beruf: gepr. Rechtsfachwirtin
Software: Andere
Wohnort: Frankfurt am Main

#4

10.02.2015, 08:25

Naturini hat geschrieben:Ja ich würde die Beträge jetzt auch addieren aber meine Frage war, dass ich doch keine 1,3 Geschäftsgebühr jetzt abrechnen kann wenn wir im Scheidungsverfahren bereits über VKH eine 1,3 Verfahrensgebühr abgerechnet haben.
im Scheidungsverfahren hast du, wie du schon schreibst, eine Verfahrensgebühr und für nachehelichen EU und VA eine Geschäftsgebühr.

du bekommst ja für die Scheidung auch keine Geschäftsgebühr und eine Anrechung musst du auch nur insoweit berücksichtigen, wie es wirklich eine Folgesache ist und das dürfte ja nur beim VA der Fall sein. wobei ich mich grade frage: haben wir jetzt nicht einen schuldrechtlichen VA, da die Parteien schon Rentner sind oder schmeiße ich so früh am morgen noch was durcheinander? :kopfkratz
"If you can dream it, you can do it." ( Walt Disney)
Benutzeravatar
Liesel
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14673
Registriert: 19.01.2010, 13:47
Beruf: ReFa
Software: RA-Micro
Wohnort: tiefstes Erzgebirge

#5

10.02.2015, 09:38

Der VA ist bereits anhängig. Daher kann hierfür keine GeschG mehr anfallen. Ein Verzicht müßte zudem gerichtlich protokolliert werden, damit dieser wirksam ist.
LEBE DEN MOMENT

Nichts ist für immer und für die Ewigkeit.
Nichts ist für immer, nur der Moment zählt ganz allein.
(UNHEILIG)
Antworten