KFA über sofortige Beschwerde des Gegners?

Fragen rund um die neuen Rechtsanwaltsgebühren nach RVG ab 01.08.2013
Antworten
ReNo2014
Forenfachkraft
Beiträge: 105
Registriert: 29.09.2014, 15:48
Beruf: RA-Fachangestellte

#1

16.10.2014, 15:15

In einem mietrechtlichen Verfahren ist die erste Instanz erledigt gewesen und der KFB wurde zugestellt.

Der Gegner hat sodann gegen den KFB die sofortige Beschwerde eingelegt und wir haben beantragt, die sofortige Beschwerde zurückzuweisen.

Jetzt erging ein Beschluss, dass die Beschwerde auf Kosten des Gegners zurückgewiesen wurde und der Streitwert des Beschwerdeverfahrens 1256,35 € beträgt.

Meine Frage ist jetzt, kann ich einen KFA über die Gebühr Nr. 3500 VV RVG bei Gericht einreichen oder geht das nur, wenn wir die sofortige Beschwerde für unseren Mandanten einlegen?
Benutzeravatar
Liesel
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14673
Registriert: 19.01.2010, 13:47
Beruf: ReFa
Software: RA-Micro
Wohnort: tiefstes Erzgebirge

#2

16.10.2014, 15:37

Du kannst einen KfA beantragen.
LEBE DEN MOMENT

Nichts ist für immer und für die Ewigkeit.
Nichts ist für immer, nur der Moment zählt ganz allein.
(UNHEILIG)
ReNo2014
Forenfachkraft
Beiträge: 105
Registriert: 29.09.2014, 15:48
Beruf: RA-Fachangestellte

#3

16.10.2014, 16:05

also gemäß Nr. 3500 VV RVG und die Erhöhungsgebühr gemäß Nr. 1008 VV RVG dazu, da unsere Mandanten zu zweit sind
Benutzeravatar
Liesel
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14673
Registriert: 19.01.2010, 13:47
Beruf: ReFa
Software: RA-Micro
Wohnort: tiefstes Erzgebirge

#4

16.10.2014, 16:16

:daumen
LEBE DEN MOMENT

Nichts ist für immer und für die Ewigkeit.
Nichts ist für immer, nur der Moment zählt ganz allein.
(UNHEILIG)
ReNo2014
Forenfachkraft
Beiträge: 105
Registriert: 29.09.2014, 15:48
Beruf: RA-Fachangestellte

#5

16.10.2014, 16:29

:thx :wink1
ReNo2014
Forenfachkraft
Beiträge: 105
Registriert: 29.09.2014, 15:48
Beruf: RA-Fachangestellte

#6

29.10.2014, 15:36

Ich habe nochmal eine Frage hierzu.

Die Gebühren muss ich doch jetzt auch unseren Mandanten in Rechnung stellen oder?
Benutzeravatar
Adora Belle
Golembefreierin mit Herz
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14438
Registriert: 14.03.2008, 14:17
Beruf: RAin

#7

29.10.2014, 16:05

Natürlich. Nur entstandene Kosten können auch zur Festsetzung angemeldet werden.
ReNo2014
Forenfachkraft
Beiträge: 105
Registriert: 29.09.2014, 15:48
Beruf: RA-Fachangestellte

#8

29.10.2014, 16:35

Ja stimmt :pfeif
Antworten