Gebühren im ÖRA-Verfahren

Fragen rund um die neuen Rechtsanwaltsgebühren nach RVG ab 01.08.2013
Antworten
Karin N.
Forenfachkraft
Beiträge: 112
Registriert: 13.03.2012, 16:55
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: Andere

#1

07.07.2014, 18:27

Hallo liebe User,

ich hoffe, Ihr könnt mir helfen. Ich soll die Gebühren für das ÖRA-Verfahren abrechnen und ich bin der Meinung, dass wir nach dem neuen RVG wie folgt abrechnen können:

1,3 GB nach Nr. 2300 VV RVG
1,5 GB nach Nr. 2303 Abs. 1, Nr. 1 VV RVG
- 0,75 Anrechnung der Nr. 2300 VV RVG
PuTz nach Nr. 7002
19 USt. nach Nr. 7008.

Ist mein Gedankengang richtig?
Ich habe vorher noch nie ein ÖRA-Verfahren abgerechnet und in der Kanzlei kann mir niemand helfen...
Im RVG Kommentar finde ich auch nichts konkretes dazu...
Benutzeravatar
Anahid
Hexe vom Dienst
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 17688
Registriert: 22.02.2011, 10:41
Beruf: Rechtsfachwirtin
Software: RA-Micro

#2

08.07.2014, 11:57

Sorry, aber was meinst Du mit ÖRA-Verfahren? Mir sagt die Abkürzung nichts. :oops:
:katze2 Jeder Tag ist ein Geschenk ... aber manche sind einfach grottenschlecht verpackt. :katze1
Karin N.
Forenfachkraft
Beiträge: 112
Registriert: 13.03.2012, 16:55
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: Andere

#3

08.07.2014, 12:36

Öffentliche Rechtsauskunft
Benutzeravatar
Anahid
Hexe vom Dienst
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 17688
Registriert: 22.02.2011, 10:41
Beruf: Rechtsfachwirtin
Software: RA-Micro

#4

08.07.2014, 12:47

Okay...muss ich noch nicht gehört haben, gibt es hier nicht, darum hab ich mich grad erstmal schlau gemacht, was das sein soll. Also: Das Goggele spuckt dazu aus, dass es hier um die juristische Beratung mittelloser Menschen geht. Nur das wäre dann doch gemeinhin gesagt im Wege der Beratungshilfe abzurechnen.

Ich versuch gerne Dir zu helfen, nur sollte ich dann auch sicher wissen, worüber wir hier reden. Wenn das also nichts mit dem "Armenrecht" zu tun hat, umschreib doch bitte kurz die von Euch entfaltete Tätigkeit.
:katze2 Jeder Tag ist ein Geschenk ... aber manche sind einfach grottenschlecht verpackt. :katze1
Benutzeravatar
13
NORTHERN DINO
NORTHERN DINO
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 17711
Registriert: 02.04.2006, 21:36
Beruf: Dibbel-Ribbel i.R.
Wohnort: Siehe Flagge

#5

08.07.2014, 13:50

Soweit ich informiert bin, gibt es ÖRA in Hamburg anstelle der Rechtsantragstellen bei Gericht. Ich kenne die Einrichtung auch nicht.
~ Grüßle ~
BildBild Bild

Bild

Veni, vidi, violini (Ich kam, ich sah, ich vergeigte)... :roll: 257

>>> Bitte keine Sachfragen per pN.
Nutze das Forum zum Vorteil aller! <<<
Katharina80
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1296
Registriert: 21.02.2008, 09:25
Beruf: ReFa
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: Hamburg

#6

08.07.2014, 13:55

Also ich komme aus Hamburg und kenne die ÖRA. Aber ein ÖRA-Verfahren sagt mir auch nichts. Was habt Ihr denn gemacht? Und wen habt Ihr vertreten. War die ÖRA einfach auf der anderen Seite?
Karin N.
Forenfachkraft
Beiträge: 112
Registriert: 13.03.2012, 16:55
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: Andere

#7

16.07.2014, 16:58

Also wir haben für unseren Mandanten bei der ÖRA einen Güteantrag gestellt, den die Gegenseite abgelehnt hat. Diese war nicht bereit dem Güteverfahren vor der ÖRA zuzustimmen.

Nach meinen Recherchen bekommen wir:

1,5 GG Nr. 2303 Nr. 4
0,65 Anrechnung
PuTz Nr. 7002
19 % USt Nr. 7008
Antworten