Mahnverfahren und KFA?!

Fragen rund um die neuen Rechtsanwaltsgebühren nach RVG ab 01.08.2013
Antworten
Benutzeravatar
A13
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 365
Registriert: 04.11.2010, 15:23
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: Advoware

#1

24.06.2014, 09:19

Hallo zusammen,

also entweder stelle ich mich zu doof an oder ich weiß es einfach nicht ...

Wir haben ein Mahnverfahren durchgeführt. Mahnbescheid und auch Vollstreckungsbescheid sind ergangen. Gegen den Vollstreckungsbescheid hat die Gegenseite Einspruch eingelegt und wir sind in das streitige Verfahren übergegangen.

Es ergeht ein Urteil.

Kostengrundentscheidung: Die Kosten, die durch den Vollstreckungsbescheid veranlasst sind, werden der Beklagten (Gegenseite) auferlegt. Von den übrigen Kosten des Rechtsstreits hat die Klägerin (wir) 1/6 zu tragen. Die Beklagte hat von den übrigen Kosten des Rechtsstreits 5/6 zu tragen.

Nun würde ich meinen, dass der KFA so aussieht.

V-Re nach VV RVG

GW: ...

1,3 VG Nr. 3100
abzgl. anzurechnende 1,0 VG Nr. 3305
1,2 TG Nr. 3104
PTP Nr. 7002
Netto
...

Oder muss ich tatsächlich noch die Kosten des gesamten Mahnverfahrens festsetzen lassen? Schließe sind die doch im Vollstreckungsbescheid tituliert...

Ganz lieben Dank und viele liebe Grüße

A13
Alle Träume können wahr werden, wenn wir den Mut haben, ihnen zu folgen.“
Benutzeravatar
Liesel
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14671
Registriert: 19.01.2010, 13:47
Beruf: ReFa
Software: RA-Micro
Wohnort: tiefstes Erzgebirge

#2

24.06.2014, 09:42

Ist korrekt so.
LEBE DEN MOMENT

Nichts ist für immer und für die Ewigkeit.
Nichts ist für immer, nur der Moment zählt ganz allein.
(UNHEILIG)
Benutzeravatar
Tigerle
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 3584
Registriert: 30.01.2008, 09:20
Beruf: Wirtschaftsassistenin/selbständige ReFa
Software: RA-Micro
Wohnort: Augsburg

#3

24.06.2014, 10:14

Liesel hat geschrieben:Ist korrekt so.
sehe ich auch so
Antworten