Anrechnung ja oder nein?

Fragen rund um die neuen Rechtsanwaltsgebühren nach RVG ab 01.08.2013
Antworten
EveDallas
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 49
Registriert: 08.08.2012, 13:29
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: Andere
Wohnort: Bergisch Gladbach

#1

23.09.2013, 10:11

Hallo, brauche dringend Hilfe! Wir haben im Sozialrecht im Widerspruchsverfahren den Mandanten vertreten, Beauftragung war vor dem 01.08.2013. Klageauftrag haben wir nach dem 01.08.2013 erhalten. Mdt ist rechtsschutzversichert.
Mit ist klar, dass ich das Wsp.-Verf. nach altem RVG und das Klageverf. nach neuem RVG abrechne, aber muss ich bei der Abrechnung der Klage gegenüber der RSV auch anrechnen? Die haben ja außergerichtlich gar nichts bezahlt. Oder gilt die Anrechnung nur gegenüber dem Mdt.? Ich meine, ich hätte sowas mal gehört... :cry: Hilfe!
Benutzeravatar
Anahid
Hexe vom Dienst
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 17678
Registriert: 22.02.2011, 10:41
Beruf: Rechtsfachwirtin
Software: RA-Micro

#2

23.09.2013, 10:14

Du musst nur gegenüber dem Mandanten anrechnen, da der ja die vorgerichtlichen Kosten gezahlt hat.
:katze2 Jeder Tag ist ein Geschenk ... aber manche sind einfach grottenschlecht verpackt. :katze1
EveDallas
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 49
Registriert: 08.08.2012, 13:29
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: Andere
Wohnort: Bergisch Gladbach

#3

23.09.2013, 10:19

Tausend Dank für die schnelle Antwort! Werde das jetzt auch so machen, erscheint mir so auch am Logischsten! :thx
EveDallas
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 49
Registriert: 08.08.2012, 13:29
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: Andere
Wohnort: Bergisch Gladbach

#4

30.09.2013, 11:37

Tja, habe bei der RSV nicht angerechnet - habe jetzt die Gebührendeckungszusage erhalten mit dem Hinweis, dass die Vorschussrechnung bezahlt wird unter Berücksichtigung der Anrechnung der Geschäftsgebühr... Und was nun? Kann ich das irgendwie begründen, dass ich gegenüber der RSV nicht anrechnen muss?
:thx schon jetzt!
LG
Pitt
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 3306
Registriert: 12.07.2012, 10:15
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: Phantasy (DATEV)

#5

30.09.2013, 11:43

Abgerechnet wird ja gegenüber dem Mdt. als Auftraggeber und nicht ggü. dessen Rechtsschutzversicherung, gegen die hat der Mdt. ja nur den Kostenerstattungsanspruch bzgl. der von Euch abzurechnenden RA-Gebühren aufgrund des bestehenden Versicherungsvertrages. Im Normalfall bekommt die RS-Versicherung immer nur eine Kopie der dem Mandanten erteilten Rechnung. Die ggü. dem Mandanten vorzunehmende Anrechnung gilt somit auch ggü. dessen Rechtsschutzversicherung.
EveDallas
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 49
Registriert: 08.08.2012, 13:29
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: Andere
Wohnort: Bergisch Gladbach

#6

30.09.2013, 11:58

Argh.... Logisch! Manchmal macht man es sich komplizierter, als es ist... Wir haben hier am Donnerstag noch darüber gesprochen, dass RSV, Gegner usw. nur Kopien der Rechnungen erhalten, weil Erstattungsanspruch des Mandanten usw. .......... Manchmal denkt man eben einfach zu viel nach!

:thx Pitt!

LG
Benutzeravatar
Pepples
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 6783
Registriert: 10.08.2006, 15:09
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: Advoware
Wohnort: NRW

#7

30.09.2013, 12:12

Anrechnung hat zu erfolgen, aber Achtung: Ich kann mir aussuchen, auf welche Gebühr in anrechne. In so einem Fall, würde ich dem Mdt gegenüber lediglich die hälftige GG abrechnen, damit die RS die volle VG tragen muss. Dagegen kann sie auch nichts einwenden. :pfeif
"Sie hören von meinem Anwalt" ist die Erwachsenenversion von "Das sag ich meiner Mama!" 134
Antworten