Seite 1 von 5

Supercheck

Verfasst: 07.08.2007, 09:24
von StineP
Ich benötige mal ein bisschen Hintergrundinformation über den Supercheck. Nach unserem letzten Programmupdate können wir das nämlich wohl auch machen.

Nun möchte ich wissen, ist das besser als EMA? Wie genau funktioniert das (nach Anmeldung).

Verfasst: 07.08.2007, 09:35
von Curry
Also ich habe es noch nicht gemacht, aber es soll ganz gut sein und darauf wird auch auf Seminaren hingewiesen.

Verfasst: 07.08.2007, 09:37
von tabea009
Erklärt mal einer der dummen Bayerin :wiesn , was das bitte ist? Habe hier unten noch nichtmal das Wort an sich gehört.

Verfasst: 07.08.2007, 09:38
von Curry
Dann schau doch mal nach: www.supercheck.de

Verfasst: 07.08.2007, 09:39
von shila1978
Kenne Supercheck aber auch nicht...

Verfasst: 07.08.2007, 09:43
von tabea009
Cool. Danke Curry !

Habe grad mal reingeschnuppert. Auf den ersten Blick frage ich mich aber schon, was daran der Vorteil sein soll. Anschriftenermittlung Privatperson kostet zwischen € 4,70 und € 9,30 und dauert 5 - 20 Tage... Das habe ich doch bei einer normalen EMA auch. Und die kostet stellenweise unter € 4,00 (kommt aufs Amt an).

Verfasst: 07.08.2007, 09:50
von shila1978
Also hier im Saarland haben die Ämter ihre Preise angehoben - EMA´s kosten hier jetzt 5,50 + 0,55 Porto... weiß ja nicht, wie das in anderen Bundesländern ist...

Verfasst: 07.08.2007, 10:04
von Berghutze
Hi,

kannte Supercheck bisher auch noch nicht, aber so wie ich das verstehe, fragen die wohl nicht nur beim Einwohnermeldeamt nach, sondern auch bei "anderen Datenbanken", welche auch immer.

Vermute, das wird so ähnlich sein wie die unterschiedlichen Anfragen, die man auch über den Onlinedienst von RA-Micro stellen kann. Da wird eben z. B. auch bei der Post nachgefragt, ob ein Nachsendeantrag besteht u. ä.

Verfasst: 07.08.2007, 10:09
von blackcat
Also wir arbeiten schon länger mit supercheck und ich bin eigentlich sehr zufrieden.
Die greifen nicht nur auf die Einwohnermeldeämter zu sondern auch noch auf interne Datenbanken, die sie stetig auffüllen.
Wenn ein Schuldner nicht gemeldet ist, kann man ihn solange im Monitor beobachten lassen, bis er sich irgendwann wieder irgendwo anmeldet. Das ist äußerst praktisch. Man bekommt dann nämlich sofort Bescheid.

Des Weiteren kann man eine Arbeitgeberanfrage machen, Bonitätsauskünfte einholen (ob schon Inso besteht, eV abgegeben wurde, etc.)

Wenn ein Schuldner allgemein unbekannt ist, kann man auch eine Vorort-Ermittlung durchführen lassen. Die Mitarbeiter gehen dann zur alten Adresse und befragen Nachbarn, Postbote, etc.

Also ich bin zufrieden damit, was nicht ausschließt, dass ich hin und wieder auch normale EMAs mache, wenn ich z.B. etwas öffentlich zustellen möchte.

Verfasst: 07.08.2007, 10:16
von cully
Also wir nutzen supercheck direkt über deren Internetseite, wo man sich als registriertes Mitglied einloggen und seine Aufträge/Anfragen erteilen und überwachen kann.

Wir haben das gemacht, weil hier bei uns die EMA-Kosten teilweise recht happig (bis zu 8,- EUR) sind und neben den Daten der Meldeämter auch andere Datenbanken angezapft werden. Eine Anfrage zu erstellen, ist super simpel, das Ergebnis liegt normalerweise zwischen 7 und 14 Tagen vor. Wenn keine Anschrift mitgeteilt werden kann, kann man eine Langzeitüberwachung durchführen lassen. Die Person bleibt dann solange im System, bis irgendwann ein Treffer erfolgt. Kostet dann eine einmalige Gebühr, haben wir aber noch nicht gehabt.

Was mich stört, ist die Tatsache, dass wir schon wiederholt falsche Auskünfte erhielten. Nachträglich durchgeführte EMAs führten dann in mehreren Fällen zur Ermittlung der aktuellen Anschrift!! Sowas darf eigentlich nicht sein, oder?!

Außerdem finde ich es ein wenig unverschämt, für die "Einrichtung" des Benutzerkontos, die ja vom user selbst vorgenommen wird, eine einmalige Gebühr von 20,- EUR netto anfällt.

Naja, wir sind mitlerweile wieder überwiegend zur guten alten EMA zurückgekehrt.