Mahnbescheid

Hier kannst du alle Fragen zu Inkassoangelegenheiten und gerichtlichen Mahnverfahren stellen.
Antworten
Gast

#1

25.07.2007, 16:16

hallo brauche bitte hilfe sollte mb machen gstw. 1200 md zahlt 900 der gstw ist doch dann der rest der übrig bleibt oder
Andreas

#2

25.07.2007, 16:19

:schieb aus dem Auslands- in den "normalen" Inkasso-Mahnverfahren-Bereich.

Es wäre hilfreich, Punkt und Komma zu verwenden und auch auf Groß- und Kleinschreibung zu achten, würde deinen Text besser lesbar machen.

Wenn du es dir einfach machen willst, kannst du das so machen, ja.

Prinzipiell bei Berechnung nach §§ 366, 367 BGB sieht das etwas anders aus, vor allem, wenn die Forderung verzinslich ist und dann auch noch zu allem Überfluß eine Geschäftsgebühr 2300 entstanden ist...

Berechnung nach §§ 366, 367 bedeutet, daß die Zahlung von 900 € in folgender Reihenfolge verrechnet wird :

1. auf die Kostenzinsen
2. auf die Kosten ansich
3. auf die Hauptforderungszinsen
4. dann erst auf die Hauptforderung

So bleibt die HF und damit der Streitwert etwas höher.
Zuletzt geändert von Andreas am 25.07.2007, 16:20, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
charly03
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1678
Registriert: 31.10.2006, 15:19
Beruf: ReNo
Wohnort: Berlin

#3

25.07.2007, 16:19

:zustimm , sollte vor MB-Antrag gezahlt worden sein.

Welche Forderung steht denn im Antrag? Diesen Wert nimmst du dann auch als Gegenstandswert.
*Ich bin nicht auf der Welt, um so zu sein, wie andere mich haben möchten*

Liebe Grüße, charly03 Bild
Benutzeravatar
Curry
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 8213
Registriert: 22.11.2006, 09:00
Beruf: gepr. Rechtsfachwirtin
Software: RA-Micro
Wohnort: Nähe Stuttgart

#4

25.07.2007, 16:19

Ja das sollte so sein.
Wenn du den Fall genauer schildern würdest, könnten wir es vielleicht auch mit Sicherheit beantworten. So ist das immer etwas schwierig.
Curry

Optimisten haben gar keine Ahnung von den freudigen Überraschungen, die Pessimisten erleben.
Benutzeravatar
Curry
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 8213
Registriert: 22.11.2006, 09:00
Beruf: gepr. Rechtsfachwirtin
Software: RA-Micro
Wohnort: Nähe Stuttgart

#5

25.07.2007, 16:22

Stimmt Andreas, Zahlungen werden ja nach § 367 BGB verrechnet. Mensch, heute bin ich echt nicht ganz da.
Curry

Optimisten haben gar keine Ahnung von den freudigen Überraschungen, die Pessimisten erleben.
Benutzeravatar
charly03
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1678
Registriert: 31.10.2006, 15:19
Beruf: ReNo
Wohnort: Berlin

#6

25.07.2007, 16:26

Sagt mal, hab ich jetzt die Frage total falsch verstanden? Dachte, liv wollte den Gegenstandswert für die Berechnung der Gebühren wissen und nicht die Höhe der Restforderung.

:hm Ich glaub, ich bin verwirrt. :heul
*Ich bin nicht auf der Welt, um so zu sein, wie andere mich haben möchten*

Liebe Grüße, charly03 Bild
Benutzeravatar
Curry
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 8213
Registriert: 22.11.2006, 09:00
Beruf: gepr. Rechtsfachwirtin
Software: RA-Micro
Wohnort: Nähe Stuttgart

#7

25.07.2007, 16:28

Das ist doch dasselbe, sie muss ja schließlich den Betrag im MB eintragen und daraus werden die Gebühren berechnet.
Curry

Optimisten haben gar keine Ahnung von den freudigen Überraschungen, die Pessimisten erleben.
Benutzeravatar
tobik9
Forenfachkraft
Beiträge: 168
Registriert: 12.06.2007, 23:10
Software: RA-Micro
Wohnort: 23866 Nahe

#8

25.07.2007, 16:56

Das ist doch dasselbe, sie muss ja schließlich den Betrag im MB eintragen und daraus werden die Gebühren berechnet
:zustimm
StineP

#9

26.07.2007, 08:16

Kann mich nur anschließen. Wird vor MB gezahlt, musst du berechnen, wieviel nach § 367 BGB tatsächlich noch von der HF übrig bleibt.
Benutzeravatar
Sunny
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1184
Registriert: 29.05.2006, 10:35

#10

26.07.2007, 10:06

Kann mich auch nur anschließen. ;-)
[img]http://www.cheesebuerger.de/images/more/bigs/a037.gif[/img]
Antworten