Seite 1 von 3

12 Mietforderungen im MB

Verfasst: 02.07.2007, 12:45
von StineP
Wie beantrage ich den Mahnbescheid, wenn ich 12 Mietforderungen habe, die ja alle unterschiedlich verzinst sind? Die bekomm ich doch gar nicht alle eingetragen :(

Verfasst: 02.07.2007, 12:47
von Suse
Wie wärs denn mit drei Ergänzungsblättern?

Verfasst: 02.07.2007, 12:49
von jenniver
Solltet ihr keine Ergänzungsblätter haben kannst du auch selbst ein Zusatzschreiben machen so wie es auch im Mb aufgebaut ist.

Verfasst: 02.07.2007, 12:50
von wifey
Tja, dann wird's wohl nicht ohne Ergänzungsblätter gehen.

Wie groß ist denn die Wahrscheinlichkeit, dass der MB durchgeht?? Ansonsten würd sich ja fast schon die "normale" Klage anbieten (wenn sowieso mit nem Widerspruch und der Anspruchsbegründung gerechnet werden müßte)

Verfasst: 02.07.2007, 12:50
von StineP
Ergänzungsblätter haben wir nicht.

Du meinst, so 2 Tabellen wie im MB, einmal mit Bezeichnung der Forderung, dann die andere mit der Verzinsung??


(du kannst Einträge oben editieren, wenn du was zufügen willst)

Verfasst: 02.07.2007, 12:53
von cappie
Ich kopiere immer den Vordruck und schreibe oben handschriftlich "Ergänzungsblatt" drauf. Das funktionierte bisher.

Verfasst: 02.07.2007, 12:54
von Gast
Ich mache mit RA-Micro auch regelmäßig Mietforderungen, die sich aus Jahren zusammensetzen in MB´s im automatisierten MB geltend. Ihr habt ja ein anderes Programm.

Du legst Dein Foko an und trägst die ersten drei glaube ich im MB in die Zeilen ein und betittelst sie und dann kommt über die übrigen eben ne Anlage ran, aus der sich HF für jeden Monat von ... bis.... , NF, Zinsen etc. ergeben.

L.G. Schlaubi

Verfasst: 02.07.2007, 12:55
von StineP
Beide Seiten?

Die Forderungen muss ich dann auch über PC eintragen? (würde ja bedeuten, dass ich die Forderungen drei mal eintragen muss (4 Felder - 3 = 12)

Verfasst: 02.07.2007, 12:55
von wifey
Gute Idee cappie. Ich hätte jetzt einfach ein Word oder Excel-Dokument genommen und mich an der Aufstellung im MB orientiert.

Was ich mich jetzt aber grad frage: warum gibt es denn unterschiedliche Verzinsungen? Bzw. wie sehen die aus? ... :nachdenk

Verfasst: 02.07.2007, 12:58
von StineP
Nein, im Grunde die selbe Verzinsung, bloß zu jeder Forderung eben ein anderes Zinsbeginn-Datum.

Also im Grunde würde auch ne Excel-Tabelle als Anhang reichen? Wo schreib ich denn siehe ANlage rein?