Seite 1 von 2

Unlesbarkeit von Mahnanträgen

Verfasst: 10.06.2013, 13:05
von marina.d
Hallo Leute,
in letzter Zeit (ca. drei bis vier Wochen) bekomme ich häufiger ausgedruckte Mahnanträge wegen Unlesbarkeit zurück. Da es sich aber immer nur um einen Teil von größeren Sendungen handelt, kann ich mir das nicht wirklich erklären - und das AG Wedding weiß schon gar nicht, woran es liegt.

Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?

Aber bitte nicht den Rat "elektronische Übermittlung". Ich texte meine Chefs seit Jahren damit zu, aber die wollen nicht - angeblich zu teuer.

Re: Unlesbarkeit von Mahnanträgen

Verfasst: 10.06.2013, 13:17
von Kanzleihund
In welchen Briefumschlägen versendest Du die Mahnanträge?

Kann es sein, dass die Post Dir den Barcode versaut?

Re: Unlesbarkeit von Mahnanträgen

Verfasst: 10.06.2013, 13:23
von Johanna456
Seitdem wir die Anträge nicht mehr "knicken" und immer in einen DIN A4 Umschlag eintüten, haben wir das "Problem" nicht mehr.

LG Johanna

Re: Unlesbarkeit von Mahnanträgen

Verfasst: 10.06.2013, 13:33
von Brooke
knicken? :shock:

Re: Unlesbarkeit von Mahnanträgen

Verfasst: 10.06.2013, 13:50
von marina.d
Ne, an Knicken oder an der Post kann es nicht liegen. Versand in A-4-Umschlägen. Und vor allem sind von einem dicken Paket von ca. 25 Anträgen 6 nicht lesbar. Und nicht etwa die ganz oben oder ganz unten, sondern irgendwo dazwischen. Finde ich irgendwie merkwürdig.
Ich dachte, es gibt vielleicht beim AG Wedding ein Problem, aber wenn das sonst nicht vorkommt, weiß ich ich auch nicht weiter. Hilft nur alles nochmal machen und hoffen ...

Re: Unlesbarkeit von Mahnanträgen

Verfasst: 10.06.2013, 14:16
von Kanzleihund
Vielleicht beim Eintüten einen leichten Knick gemacht. Untersuche die zurückkommenden Anträge das nächste Mal doch ganz genau.

Re: Unlesbarkeit von Mahnanträgen

Verfasst: 10.06.2013, 14:22
von Adora Belle
Wir knicken gnadenlos und hatten damit noch nie Probleme.

Re: Unlesbarkeit von Mahnanträgen

Verfasst: 10.06.2013, 16:49
von cosmicmoon
Hey Marina d. rechne doch einfach mal die Stunden aus, die du für zusätzliches ausdrucken, benötigest, dann die Kopier- und Papier und Portokosten hinzupacken und dann ne Rechnung daneben, was die Signaturkarte und das Siganturgerät kosten. Bin mir sicher, bei so vielen Aufträgen, kommt es elektronisch günstiger :-) Vielleicht überzeugen ja Zahlen Deinen Chef :-) das hat bei meinem immer geholfen...

Re: Unlesbarkeit von Mahnanträgen

Verfasst: 11.06.2013, 13:03
von marina.d
Die Anträge kommen ja leider nicht zurück. Mittlerweile habe ich den Verdacht, die brauchen Schmierpapier beim AG. :D
Aber das mit der Aufrechnung werde ich mal machen. Vielen Dank an alle

Re: Unlesbarkeit von Mahnanträgen

Verfasst: 11.06.2013, 13:43
von Pitt
Also wenn die Anträge gar nicht zurückkommen, könnte ich mir vorstellen, dass es dort beim Scannen ab und zu einen Papierstau gibt, der verkeilte Antrag dann so beschädigt ist, dass er nur noch weggeschmissen werden kann und das Gericht dann lieber schreibt "nicht lesbar" statt "wurde leider versehentlich zerfetzt".