Seite 1 von 1

Welche Inkassosoftware habt ihr?

Verfasst: 24.05.2012, 11:35
von cybü
Hallo!

Wir suchen eine neue Inkassosoftware. Könnt ihr mir das Tipps geben. Mit was arbeitet ihr so? Wir machen sehr viel Masseninkasso, dass sollte das Programm also können. schonmal!

Cy

Edith by Pepples: Link entfernt, da der nirgendwohin führte. :wink:

Re: Welche Inkassosoftware habt ihr?

Verfasst: 01.06.2012, 08:33
von Melle
:?: also wir haben nur RA-Micro

Re: Welche Inkassosoftware habt ihr?

Verfasst: 01.06.2012, 17:14
von Refa-Azubi-2011
Und wir Advoware

Re: Welche Inkassosoftware habt ihr?

Verfasst: 22.08.2012, 09:28
von Inkassosb
Wir als Inkassounternehmen haben IKAROS. Optisch eher 90er-Jahre aber sehr bedienerfreundlich, man kann damit sehr gut arbeiten.

Re: Welche Inkassosoftware habt ihr?

Verfasst: 22.08.2012, 09:39
von Spkie
Ikaros ist ganz gut für das Massengeschäft...
von Advoware im Massenbereich würde ich eher Abstand nehmen...
RA-MIcro..k.A. wie das ist, aber ich glaube, dass das weniger in Betracht kommt...
also Inkassobüro ist ein RA-Programm wahrscheinlich nicht so effektiv...

Re: Welche Inkassosoftware habt ihr?

Verfasst: 23.08.2012, 10:46
von caro1986
Wir haben LawFirm und auch ziemlich viel Inkasso, aber es kommt sicher darauf an, welche "Massen" den so gemeint sind? Wieviele Fälle habt ihr denn so am Tag und was macht ihr damit genau? Mahnschreiben, MB-Antrag, ... ZV? Wieviele Fälle sind dann bei der ZV noch übrig? Gruß, Carola

Re: Welche Inkassosoftware habt ihr?

Verfasst: 24.08.2012, 14:53
von Layla
Ich kann Advoware nur empfehlen. Wir nutzen das Masseninkasso über Advoware. Ein Großmandat von uns übersendet uns monatlich Excellisten mit Gegnerdaten. Wir lesen über das Programm Advocom Inkasso dann die Daten in Advoware ein. Advoware legt uns die Akten automatisch an, was mir viel Arbeit abnimmt. Ich bin nicht scharf darauf an einem Tag von Hand die Daten in 500 Akten einzugeben. Durch das Einlesen werden die Daten Mdt., Gegner, Foko übernommen. Mit Hilfe und durch Schulungen der Hotline habe ich mich in die Verfügungen eingearbeitet. Das ganze sieht bei mir dann so: Nach dem Einlesen habe ich durch die Verfügung automatisch die Maßnahme vorg. Mahnschreiben hinterlegt. Ich markiere mir alle neu angelegten Akten und lasse die Verfügungen automatisch ausdrucken. Die Unterschrift vom Anwalt ist im Dokument eingescannt, so braucht er nicht unterschreiben. Mit Hinterlegt habe ich das Eintragen einer WV 14 Tage - Zhlg. eingegangen. Wenn die Zahlung nicht eingeht habe ich über die Verfügungen festgelegt, dass ich mit einem Mausklick nach 14 Tagen den MB erstellen lassen kann. Aus Advoware heraus übergebe ich den dann an das EGVP. Durch verschiedene Verfügungsroutinen, die ich mir angelegt habe, kann ich auch weitere Mahnschreiben hinterlegen, ZV-Aufträge etc.
Ich kann nur immer wieder sagen: Ich bin froh das wir damals auf Advoware umgestiegen sind!