Hilfe beim MB!

Hier kannst du alle Fragen zu Inkassoangelegenheiten und gerichtlichen Mahnverfahren stellen.
melhartmann
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 11
Registriert: 22.03.2010, 21:29
Software: RA-Micro

#1

23.11.2011, 17:43

Hallo zusammen!

Ich habe folgendes Anliegen:

Ich möchte gerne einen MB gegen unseren Mandanten fertigen (offenes Honorar, was Mdt. uns nicht gezahlt hat). Leider habe ich lediglich die Firmenadresse des Mandanten (Name Mandanten c/o Firmenadresse).
Ich habe bereits im Internet gegoogelt und es ist definitiv die Firmenadresse. Die Privatadresse habe ich nirgends. Lediglich das Geburtsdatum habe ich.

Das Problem ist, dass die Firmen des Mandanten wohl pleite sind und ich jetzt die Befürchtung habe, dass wenn ich den Mahnbescheid mit der Firmenadresse ausfülle, dass ich nicht "privat an ihn rankomme". Oder kann ich den Mahnbescheid einfach auf den Namen des Mandanten ausstellen und c/o Firmenadresse? Ist das egal? Oder sollte dann dort die Privatadresse stehen? Ich will den Mahnbescheid ja eben nicht "über" bzw. auf die Firma laufen lassen, sondern quasi an sein privates Vermögen.

Ich wäre dankbar für eure Hilfe!

(Sollte ich die Privatadresse brauchen, wie komme ich dann an die Adresse? Handelsregisterauskunft?)
Benutzeravatar
Pepples
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 6783
Registriert: 10.08.2006, 15:09
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: Advoware
Wohnort: NRW

#2

23.11.2011, 17:46

Hallo :wink1

Bitte ergänze dein Profil noch hinsichtlich deiner Tätigkeit ;)

Wir verweisen auf die Forenregeln (hier: 4.)

http://www.foreno.de/foreno-grundlagen.php" target="blank

und den Hinweis des Moderatorenteams:

http://www.foreno.de/viewtopic.php?f=1&t=52549" target="blank

:thx
"Sie hören von meinem Anwalt" ist die Erwachsenenversion von "Das sag ich meiner Mama!" 134
melhartmann
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 11
Registriert: 22.03.2010, 21:29
Software: RA-Micro

#3

23.11.2011, 17:48

Erledigt :xmas2
Benutzeravatar
NFranz
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 39
Registriert: 16.11.2011, 09:44
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: RA-Micro
Wohnort: Esslingen

#4

23.11.2011, 17:57

Also wenn Du an die Privatadresse des Mandanten rankommen willst, dann versuche es doch über eine Einwohnermeldeamtsanfrage.

Lg, NFranz
Errare humanum est!
Benutzeravatar
tweetyS
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 631
Registriert: 30.08.2010, 17:12
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: RA-Micro
Wohnort: Großraum Stuttgart

#5

23.11.2011, 18:04

Ist denn der Mandant nur in der Firma beschäftigt oder Inhaber o. Ä.?
buschi
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 85
Registriert: 11.11.2011, 12:12
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: AnNoText
Wohnort: Morschen (Hess.)

#6

23.11.2011, 18:31

Ist es eine GmbH oder ist der Schuldner nur eingetragener Kaufmann, also Einzelfirma? Vielleicht ist die Firmenanschrift ja auch die Privatanschrift. Oder ruf mal an am besten ganz früh, dann wirst du sehen, wer sich meldet. Ist es kein eingetragener Kaufmann, kann er nur unter seinem natürlichen Namen verklagt werden. Ein Kaufmann kann unter der Firma klagen und verklagt werden- Kannst auch mal zuständigen Handelsregister unter "Registerportal" nachsehn, ob er eingetragen ist. Oder beim zuständigen Amtsgericht/Handelsregister anrufen, manchmal ist die aktuelle Anschrift des Geschäftsführers bekannt, sofern die Firma im HR eingetragen ist.
Goldlöckchen

#7

24.11.2011, 08:29

Wenn ich einen e.K. als Schuldner habe, gebe ich diesen Zusatz nie im MB an, um bei der ZV unter der Privatanschrift keine Probleme zu haben.

Wenn es keine GmbH etc. ist, Anfrage ans Gewerbeamt. Einwohnermeldeamt ist falsch, weil er dort mit seiner Firma nicht gemeldet ist.
melhartmann
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 11
Registriert: 22.03.2010, 21:29
Software: RA-Micro

#8

24.11.2011, 12:12

Also ich habe jetzt eine Handelsregisteranfrage gemacht und es hat sich rausgestellt, dass er dort nirgends eingetragen ist als Geschäftsführer o. Ä.... sprich: Er lässt quasi lediglich alles über seine Firma laufen, OHNE, dass er dort als Geschäftsführer o. Ä eingetragen ist... Crefo spuckt auch nichts aus...

Die Firma ist eine GmbH, aber da er ja nirgends eingetragen ist, fällt das ja sowieso flach?!

Ich habe jetzt einfach eine EMA gemacht... mal schauen, was dabei rumkommt...
Benutzeravatar
tweetyS
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 631
Registriert: 30.08.2010, 17:12
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: RA-Micro
Wohnort: Großraum Stuttgart

#9

24.11.2011, 14:15

Wer ist denn jetzt der Schuldner? Die GmbH oder der Privatmann? Ist mir nicht klar.
Goldlöckchen

#10

24.11.2011, 14:37

Der Privatmann, der in der GmbH arbeitet.
Antworten