Mahnbescheid gegen Erben

Hier kannst du alle Fragen zu Inkassoangelegenheiten und gerichtlichen Mahnverfahren stellen.
Benutzeravatar
gabrielle
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1051
Registriert: 19.11.2008, 15:27
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte

#1

28.04.2011, 12:33

Hallo Leute,

stehe heute total auf dem Schlauch. Habe eine Schuldnerin, die verstorben ist. Dies wurde mir im Zuge der Zustellung des vorgerichtlichen Aufforderungsschreibens durch die Post mitgeteilt. Habe dann beim Nachlassgericht nach den möglichen Erben angefragt. Von dort wurde mir mitgeteilt, dass die Erfolge nicht durch Erbschein festgestellt ist. Eine Verfügung von Todes wegen liege nicht vor. Als Erbe oder Miterbe komme in Betracht ...
Sodann habe ich die dort genannte Person angeschrieben und zur Zahlung aufgefordert. Diese rührt sich natürlich nicht. Kann ich nun flugs einen MB gegen den möglichen Erben beantragen? Muss ich beim MB irgendwas beachten?

Für Eure Antworten wäre ich dankbar.

LG
gabrielle
Benutzeravatar
Pepples
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 6783
Registriert: 10.08.2006, 15:09
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: Advoware
Wohnort: NRW

#2

28.04.2011, 12:37

gabrielle hat geschrieben:Hallo Leute,

stehe heute total auf dem Schlauch. Habe eine Schuldnerin, die verstorben ist. Dies wurde mir im Zuge der Zustellung des vorgerichtlichen Aufforderungsschreibens durch die Post mitgeteilt. Habe dann beim Nachlassgericht nach den möglichen Erben angefragt. Von dort wurde mir mitgeteilt, dass die Erfolge nicht durch Erbschein festgestellt ist. Eine Verfügung von Todes wegen liege nicht vor. Als Erbe oder Miterbe komme in Betracht ...
Sodann habe ich die dort genannte Person angeschrieben und zur Zahlung aufgefordert. Diese rührt sich natürlich nicht. Kann ich nun flugs einen MB gegen den möglichen Erben beantragen? Muss ich beim MB irgendwas beachten?

Für Eure Antworten wäre ich dankbar.

LG
gabrielle
Du kannst nur gegen Erben einen MB machen, wenn sie denn Erben geworden sind. Ist die Ausschlagungsfrist schon vorbei?
"Sie hören von meinem Anwalt" ist die Erwachsenenversion von "Das sag ich meiner Mama!" 134
Benutzeravatar
gabrielle
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1051
Registriert: 19.11.2008, 15:27
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte

#3

28.04.2011, 12:52

würde ich von ausgehen, die Schuldnerin ist im Juli letzten Jahres verstorben.
Jupp03/11

#4

28.04.2011, 12:57

Wenn die Erbfolge nicht nachgewiesen werden kann, hat der "Erbe" in einem etwaigen Prozess aber gute Karten.
Benutzeravatar
Pepples
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 6783
Registriert: 10.08.2006, 15:09
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: Advoware
Wohnort: NRW

#5

28.04.2011, 12:59

gabrielle hat geschrieben:würde ich von ausgehen, die Schuldnerin ist im Juli letzten Jahres verstorben.
Ja und warum haste dann nicht die Erteilung eines Erbscheins beantragt bisher? :shock: So hast Du nix in der Hand und kannst gegen die Erben gar nichts machen.
"Sie hören von meinem Anwalt" ist die Erwachsenenversion von "Das sag ich meiner Mama!" 134
Benutzeravatar
gabrielle
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1051
Registriert: 19.11.2008, 15:27
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte

#6

28.04.2011, 14:04

na dann werde ich mal den Erbschein beantragen.
Benutzeravatar
gabrielle
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1051
Registriert: 19.11.2008, 15:27
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte

#7

29.04.2011, 11:31

ich schon wieder. Hat jemand mal ein Muster für mich, wie ein Erbschein beantragt wird? Habe das noch nie gemacht.

:thx

LG
gabrielle
Jupp03/11

#8

29.04.2011, 11:57

gabrielle hat geschrieben:Hallo Leute,

stehe heute total auf dem Schlauch. Habe eine Schuldnerin, die verstorben ist. Dies wurde mir im Zuge der Zustellung des vorgerichtlichen Aufforderungsschreibens durch die Post mitgeteilt. Habe dann beim Nachlassgericht nach den möglichen Erben angefragt. Von dort wurde mir mitgeteilt, dass die Erfolge nicht durch Erbschein festgestellt ist. Eine Verfügung von Todes wegen liege nicht vor. Als Erbe oder Miterbe komme in Betracht ...
Sodann habe ich die dort genannte Person angeschrieben und zur Zahlung aufgefordert. Diese rührt sich natürlich nicht. Kann ich nun flugs einen MB gegen den möglichen Erben beantragen? Muss ich beim MB irgendwas beachten?

Für Eure Antworten wäre ich dankbar.

LG
gabrielle
Ist ggf. Grundbesitz der Schuldnerin vorhanden?
Ich frage mich, wie dem Gericht Erben/Miterben bekannt sein können, wenn dort keine letztwillige Verfügung vorliegt. Würde insoweit kurz mit dem Nachlassgericht telefonisch Kontakt aufnehmen.
Benutzeravatar
gabrielle
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1051
Registriert: 19.11.2008, 15:27
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte

#9

29.04.2011, 12:59

die mögliche Erbin wohnt an der selben Anschrift wie die Erblasserin. Ich könnte mir denken, dass sie die Sterbefallanzeige dann abgegeben hat. Möglicherweise geht das Gericht deswegen von aus, dass sie als Erbin in Betracht kommt.
Jupp03/11

#10

29.04.2011, 13:01

Wo kommst du her? Es ist in NRW nicht üblich, dass eine Sterbefallanzeige beim AG abgegeben wird.
Antworten