Mahnverfahren zwischen Bauern

Hier kannst du alle Fragen zu Inkassoangelegenheiten und gerichtlichen Mahnverfahren stellen.
dat lenschen
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 21
Registriert: 24.02.2011, 15:59
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: Andere

#1

02.03.2011, 15:02

Hallo!

Mir ist die Frage etwas peinlich, aber ich frage sie trotzdem :oops:

Also der Gegner hat von unserem Mandanten 35 Ballen Stroh zum Preis von 525,00 € erworben, den Kaufpreis aber trotz unserer Aufforderung weiter nicht gezahlt. Ein schriftlicher Kaufvertrag wurde nicht aufgesetzt. Jetzt die peinliche Frage:

Gebe ich als Anspruch im Mahnverfahren Warenlieferung (43) an oder Kaufvertrag (11) an? Oder etwas ganz anderes?

Für eure Hilfe schon einmal ein großes :thx
Benutzeravatar
Yvi_882
Forenfachkraft
Beiträge: 207
Registriert: 14.10.2009, 11:03

#2

02.03.2011, 15:05

Gute Frage, ich würde eher zu Warenlieferungen tendieren. Ist zwar Stroh, aber dennoch Ware. Du hast geschreiben, dass es keinen Kaufvertrag gibt, gibt es denn eine Rechnung?
dat lenschen
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 21
Registriert: 24.02.2011, 15:59
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: Andere

#4

02.03.2011, 15:11

Danke für die schnellen Antworten :)

Ne, eine Rechnung gibt es auch nicht ...
Benutzeravatar
Kasimir1603
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1606
Registriert: 04.07.2007, 13:29
Beruf: RA-fachangestellte
Software: AnNoText
Wohnort: Buchbach

#5

02.03.2011, 15:12

ohje, dann wird der Gegner vermutlich Widerspruch einlegen
Ciao Kasi

Wenn Liebe einen Weg zum Himmel fände und Erinnerungen zu Stufen würden,
dann würden wir hinaufsteigen und dich zurück holen, denn die Lücke die du hinterlässt, lässt sich nicht schließen.
(in Erinnerung an unseren "Lord Stinkefuß" Sammy)





Mit Semmelbrösel in den Socken bleibt selbst der größte Schweißfuß trocken

Bild
dat lenschen
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 21
Registriert: 24.02.2011, 15:59
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: Andere

#6

02.03.2011, 15:15

Davon gehe ich auch stark aus, aber ich soll den MB beantragen .. also wirds gemacht :wink:
Benutzeravatar
Liesel
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14673
Registriert: 19.01.2010, 13:47
Beruf: ReFa
Software: RA-Micro
Wohnort: tiefstes Erzgebirge

#7

02.03.2011, 15:19

Und wieso schreibt der Mandant dem Gegner nicht erst eine Rechnung und wartet mit dem MB, bis das Zahlungsziel durch ist.
LEBE DEN MOMENT

Nichts ist für immer und für die Ewigkeit.
Nichts ist für immer, nur der Moment zählt ganz allein.
(UNHEILIG)
dat lenschen
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 21
Registriert: 24.02.2011, 15:59
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: Andere

#8

02.03.2011, 15:22

@ Liesel

Gute Frage! Werd ich dem Mandanten gleich mal aufgeben. :thx
Benutzeravatar
kaffeefreund
Forenfachkraft
Beiträge: 146
Registriert: 14.05.2009, 14:21
Beruf: RA-Fachangestellter; GKO-Kanzleimanager Betatester ;-)
Software: Andere
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

#9

02.03.2011, 16:41

Wurde die Ware denn überhaupt (schon) geliefert? Dann jedenfalls 43-Warenlieferung.
Ansonsten: Auch ein mündlicher Kaufvertrag ist ein Kaufvertrag. Und einer Warenlieferung liegt zu 99% ein Kaufvertrag zugrunde.

Unterm Strich kommt es also nicht wirklich drauf an und beide Varianten führen zum Ziel.
;-)


PS:
Zitat: "...den Kaufpreis aber trotz unserer Aufforderung weiter nicht gezahlt."
--> Damit ist doch Verzug gegeben, der MB kann beantragt werden.
Bild
dat lenschen
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 21
Registriert: 24.02.2011, 15:59
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: Andere

#10

02.03.2011, 17:09

Jap, der hat das ganze Stroh schon abgeholt.

Den Mahnbescheid habe ich nun auch mit 43 beantragt (Rechnung soll der Mandant nicht mehr erstellen, da wohl Zeugen zur Verfügung stehen).
Antworten