Antragsteller GbR - Ausscheiden des Gesellschafters

Hier kannst du alle Fragen zu Inkassoangelegenheiten und gerichtlichen Mahnverfahren stellen.
Antworten
katinka1
Forenfachkraft
Beiträge: 186
Registriert: 29.01.2009, 16:07
Beruf: RA-Fachangestellte
Wohnort: BAYERN

#1

16.03.2010, 16:43

Hallo an Alle,

ich hätte da mal eine Frage: Der Mandant ist eine GbR, für den ich jetzt einen MB beantragen sollen. Eine GbR ist partei- und rechtsfähig. Soweit, so gut.

Wenn ich als Antragsteller jetzt nur die GbR nehme, diese vertreten durch die Gesellschafter, was ist dann, wenn z. B. ein Gesellschafter ausscheidet oder es die GbR als solches eines Tages nicht mehr gibt? Kann ich denn immer noch mit meinem VB ganz normal vollstrecken und zb. nur den Namen des ausgeschiedenen Gesellschafters weglassen oder nur im Namen eines einzelnen Gesellschafters vollstrecken?

Oder sollten Antragsteller (oder natürlich auch Antragsgegner)
1. die GbR
2. Gesellschafter

sein?

Oder sitze ich da einfach nur auf dem Schlauch?? (Das war heute nicht mein Tag, würde mich also auch nicht wundern.... :( )
cosmicmoon
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 515
Registriert: 26.02.2008, 08:45
Beruf: gepr. Rechtsfachwirtin
Software: WinMacs
Wohnort: Ronneburg
Kontaktdaten:

#2

19.03.2010, 14:49

Wenn Du den Titel nur gegen die GbR machst, kannst Du im nachhinein auch nur gegen die GbR vollstrecken...

Also Gesellschafter einzeln noch als Antragsgegner aufführen, damit Du auch an das Privatvermögen der Gesellschafter kommst :-)
katinka1
Forenfachkraft
Beiträge: 186
Registriert: 29.01.2009, 16:07
Beruf: RA-Fachangestellte
Wohnort: BAYERN

#3

22.03.2010, 08:12

Die GbR ist nicht Antragsgegner, sondern Antragsteller.

Wenn sie Gegner ist, gebe ich die GbR und dann die Gesellschafter auch an. Ich habe jetzt aber den umgedrehten Fall
Antworten