EV abgeben lassen - nix zu holen ? oder doch!

Hier kannst du alle Fragen zu Inkassoangelegenheiten und gerichtlichen Mahnverfahren stellen.
Antworten
Gast

#1

21.12.2005, 13:00

Hallo,

ich habe vor ca. 7 Monaten meine Ausbildung Re-Fa-Angestellten abgeschlossen, stehe aber jetzt vor meinem 1. "kleinen Problem".

Ich habe bei einem Schuldner die Eidesstattliche Versicherung abgeben lassen, dieser behauptet er habe nix ;) (wie üblich), jedoch steht in der EV drin, er habe in der Geldbörse 100,00 € drin gehabt, kann man da noch was machen um an die Kohle zu kommen, oder den GVZ fragen, wieso er diese nicht vollstreckt hat.

Die Hauptforderung war ja nur 114,90 €? Hätte man doch machen können.

Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.

Viele Grüße aus Leverkusen


Patrick Schmidt
RA Kanzlei Schaffran
Benutzeravatar
wifey
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 5195
Registriert: 24.08.2005, 20:35

#2

21.12.2005, 13:06

Hallo Patrick,

erstmal ein herzliches :welcome hier bei diesem "Haufen"

Was steht denn sonst noch in dem Protokoll??
Wenn der Schuldner nur die 100,00 € im Monat hat, ist das natürlich mit NIX gleichzusetzen.
Es gibt ja schließlich auch noch die Pfändungsfreigrenze (oder wurde die in den letzten Jahren abgeschafft?!? :doof )
Hast Du vielleicht noch die Bankverbindung in dem Protokoll stehen?
Viele Grüße

ich
Gast

#3

21.12.2005, 13:15

Hi,

danke für die hyperschnelle Antwort ;)

Also ich habe auch ein Girokonto mit aber 0 Guthaben.

Und derjenige ist halt Arbeitlos und kriegt 843,00 €
Andreas

#4

21.12.2005, 13:19

Hallo Patrick,

da der Schuldner sonst nichts hat, hat der GV davon abgesehen, diese 100 € zu pfänden; es wird sich wohl um lebensnotwendiges Geld handeln, jedenfalls können die Schuldner das immer so darlegen :wink:

Aus der Tatsache, daß er das Geld dabeihatte, wird man daher leider nix machen können, abgesehen davon, daß er sie jetzt sowieso nicht mehr hat :wink:

Du solltest das Vermögensverzeichnis auf sonstige evtl. pfändbare Habe prüfen - das wirst du wahrscheinlich schon gemacht haben, aber vorsichtshalber trotzdem nochmal :

- Rentenanwartschaften vorhanden ?
- Bankverbindung vorhanden ?
- Wohnt er zur Miete - Kaution vorhanden ?
- Kein Arbeitgeber ?
- Unterstützung durch Dritte ?
- sonst irgend etwas auffällig ?

Ich vermute allerdings mal, daß auch dieses Vermögensverzeichnis wie die meisten in letzter Zeit aussieht - nein nein nein nein nein nein nein nein nein und einmal nix :nachdenk

:frust
Andreas

#5

21.12.2005, 13:22

Hoppla, überschnitten :!:

Kontenpfändung :teufel
Benutzeravatar
happykitcat
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 688
Registriert: 16.06.2005, 11:59
Beruf: gelernte ReNoFa, tätig als ReFa
Software: RA-Micro
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#6

21.12.2005, 13:45

Hallo,

auch erst einmal ein :welcome hier im Forum.

Genau wie Andreas schon meint, ich bin auch für die Kontenpfändung, vielleicht hat er ja einen Dispo drauf. : :teufel

Liebe Grüße aus Berlin

Katja :xd
schau immer nach vorne, nie zurück
Die Berliner Luft [url]http://wetter.media2000.info[/url]
Johannsen
Forenfachkraft
Beiträge: 128
Registriert: 30.05.2005, 16:22

#7

21.12.2005, 14:11

wifey hat geschrieben: Es gibt ja schließlich auch noch die Pfändungsfreigrenze (oder wurde die in den letzten Jahren abgeschafft?!? :doof )
Nee, die gibts natürlich noch :wink:
Benutzeravatar
Schnecke
Forenfachkraft
Beiträge: 150
Registriert: 10.11.2005, 15:05
Wohnort: Bergisch Gladbach

#8

21.12.2005, 14:36

von mir auch ein herzliches :welcome hier im Forum.

Ich schließe mich den Meinungen meiner Vorredner an!

LG
Nadine :banane
Es gibt zwei Möglichkeiten, Karriere zu machen:
Entweder leistet man wirklich etwas, oder man behauptet, etwas zu leisten. Ich rate zur ersten Methode, denn hier ist die Konkurrenz bei weitem nicht so groß. (Danny Kaye)
Antworten