Mehrwertsteuer der RA-Kosten im Mahnbescheid geltend machen?

Hier kannst du alle Fragen zu Inkassoangelegenheiten und gerichtlichen Mahnverfahren stellen.
Antworten
Benutzeravatar
Fräulein Schnürschuh
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 89
Registriert: 06.07.2009, 12:31
Software: a-jur

#1

21.07.2009, 11:37

Hallo alle miteinander,

ich habe folgende Frage:

Mein Chef hat mir gerade eine Rechnung an einen Mandanten gegeben. Nach wiederholter Aufforderung bezahlt dieser immernoch nicht und ich soll nun einen Mahnantrag fertigen.

Allerdings sollte ich nachschauen, ob der Rechtsanwalt die Mehrwertsteuer im Mahnbescheid geltend machen kann, wenn es in dem Mahnbescheid um ihn als RA geht.

Kann mir da jmd helfen?
Benutzeravatar
Pepples
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 6783
Registriert: 10.08.2006, 15:09
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: Advoware
Wohnort: NRW

#2

21.07.2009, 11:57

Die Mwst auf die ursprüngliche Rechnung kann natürlich geltend gemacht werden.
Für die weiteren Kosten des Mahnverfahrens fällt allerdings keine Mwst mehr an wegen der Möglichkeit des Vorsteuerabzuges.
"Sie hören von meinem Anwalt" ist die Erwachsenenversion von "Das sag ich meiner Mama!" 134
JonesJess
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1058
Registriert: 08.06.2007, 17:22
Beruf: Rechtsanwalts- und Notariatsfachangestellte
Software: Andere
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#3

21.07.2009, 12:20

:zustimm
Das Licht am Ende des Tunnels ist das des entgegenkommenden Zuges!
Antworten