Pfändung von Rentenanwartschaften

Hier kannst du alle Fragen zu Inkassoangelegenheiten und gerichtlichen Mahnverfahren stellen.
Gast

#1

22.11.2006, 08:08

Guten Morgen!

Wenn man die Rentenanwartschaften pfändet, kann man doch erst mit Geld rechnen, wenn Schuldner in Rente geht. Seh ich das richtig?!

LG und schönen Arbeitstag!

Heidi
Gast

#2

22.11.2006, 08:47

ja, weil sie ja erst dann ausgezahlt wird.. traurig, aber wahr :-(
Gast

#3

22.11.2006, 09:18

Wenn Schuldner Jahrgang 1960 ist, würdet ihr dann die Rentenanwartschaften pfänden?????????
Gast

#4

22.11.2006, 09:24

schaden kanns nicht.. :-) würde trotzdem weitervollstrecken in anderes vermögen (bank etc.), wenn möglich. rente kann ja als letzter ausweg dienen..
Benutzeravatar
Pepsi
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14269
Registriert: 28.05.2006, 19:33
Beruf: ReNoFa
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#5

22.11.2006, 10:01

jo, mit 46 wird er wohl keine Rente beantragen, aber man weiß es nie..

wie hoch ist denn die Forderung? hat er denn kein Konto oder so?
Gast

#6

22.11.2006, 10:49

Offen sind ca. 900,00 EUR.

Lt. Vermögensverzeichnis hat er schon ein Konto. Aber da ist er mit 2000 EUR im Soll.

Tja, sieht dann wohl ganz schön schlecht aus...
Jara
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1187
Registriert: 23.09.2005, 09:48
Beruf: gepr. Rechtsfachwirtin
Wohnort: NRW

#7

22.11.2006, 10:56

Hallo Hed,

also ich würde wegen 900,00 EUR keinem die Rente pfänden.

Den Aufwand würde ich versuchen zu vermeiden! Aber möglich ist es schon! Klar, das Geld wird dann erst ausgezahlt, wenn Schuldner in Rente geht!

Wenn das Konto 2000,00 EUR im Soll ist, dann besteht ja noch Hoffnung, dass der schuldner da wieder rauskommt!

Wie wäre es mal mit der Androhung der Pfändung der Rentenanwartschaften??? Manchmal nützts vielleicht was?

Wovon lebt der Schuldner? Berufstätig? Arbeitslos? Das kann man ja alles mal mit berücksichtigen. ich berücksichtige auch immer wo er lebt und welchen Beruf er hat, manchmal weiß man ja schon, dass es in vielen Regionen und Berufszweigen einfach schlecht aussieht...
Gast

#8

22.11.2006, 11:04

und sollte er berufstätig sein, kann es sein, dass zu viele unterhaltspflichten berücksichtigt werden. da kann noch einiges an pfändungsbeträgen rauskommen..
Benutzeravatar
Pepsi
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14269
Registriert: 28.05.2006, 19:33
Beruf: ReNoFa
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#9

22.11.2006, 11:11

also ich würd erstmal vielleicht Rentenpfändung androhen und gleichzeitig Ratenzahlung anbieten (viele Leute kommen da von selbst nicht drauf)

wenn er dann nicht reagiert würd ich in einem PfÜB Konto und Rente pfänden (wie wir ja neulich gelernt haben, geht das ;-) )
Gast

#10

22.11.2006, 11:38

Er hat ja die ganze Zeit Raten gezahlt. Jetzt nicht mehr. Hab ihn schon hundertmal hinterher telefoniert.

Ok, dann versuch ich das mit dem Pfüb.
Antworten