Lohnabtretung... HILFE

Hier kannst du alle Fragen zu Inkassoangelegenheiten und gerichtlichen Mahnverfahren stellen.
Jasmin1982
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 25
Registriert: 16.08.2007, 12:10
Wohnort: Wietzen

#1

09.07.2009, 15:07

Hallo Ihr Lieben,

ich habe ein Problem. Wir haben eine neue Akte, die ich prüfen soll:

Und zwar läuft bei unserer Mandantin eine Lohnabtretung. Die Mandantin verdient ca. 200,00 € und hat zusätzlich eine Rente von ca. 650,00 €, vom Lohn werden monatlich € 123,00 abgezogen.

Das ist aber ja gar nicht erlaubt, da die Mandantin eindeutig unter der Pfändungsfreigrenze liegt. Soweit so gut, mein Problem ist, an wen muss ich mich denn jetzt wenden? An den Arbeitgeber, dass er nichts mehr auszahlen soll mit Hinweis auf die Freigrenze oder direkt an den Gläubiger?

Kann weder im Internet noch in einem Buch was finden, aber vielleicht bin ich auch nur blind...

Bitte helft mir, DANKE
Jupp03/11

#2

09.07.2009, 15:15

Ist die Abtretung ggf. erfolgt ohne Berücksichtigung einer Pfändungsfreigranze?
Der Inhalt der Abtretung wäre zunächst zu prüfen.
Jasmin1982
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 25
Registriert: 16.08.2007, 12:10
Wohnort: Wietzen

#3

09.07.2009, 15:22

Das ist eine gute Frage, die Abtretung läuft schon total lange. Bekommen haben wir die akte auch, weil wir prüfen sollten, ob die Mandantinnen überhaupt noch zahlen muss, (es geht um Unterhalt), weil der Mann wieder geheiratet hat, und dabei ist uns dann das mit der Freigrenze aufgefallen.
gkutes

#4

09.07.2009, 15:40

auch wenn die schon lange läuft müsst ihr euch eben die Abtretungsvereinbarung anschauen.
Jasmin1982
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 25
Registriert: 16.08.2007, 12:10
Wohnort: Wietzen

#5

09.07.2009, 15:45

Gut, dann muss ich die wohl mal anfordern
Jasmin1982
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 25
Registriert: 16.08.2007, 12:10
Wohnort: Wietzen

#6

09.07.2009, 17:03

Aber mal abgesehen von der Frage ob das überhaupt geht, an wen muss ich mich denn generell wenden? Arbeitgeber oder Gläubiger?
Jasmin1982
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 25
Registriert: 16.08.2007, 12:10
Wohnort: Wietzen

#8

09.07.2009, 17:50

Ach wie blöd. Sicher? Kann man das vielleicht irgendwo nachlesen?
Jupp03/11

#9

09.07.2009, 17:54

Das ergibt sich aus der Logik, derjenige, der verzichten soll, muss zustimmen. Dem Arbeitgeber ist das völlig egal.
Jasmin1982
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 25
Registriert: 16.08.2007, 12:10
Wohnort: Wietzen

#10

10.07.2009, 08:05

Das Dumme ist aber das mein Chef meint, das geht über den Arbeitgeber und ich ihm das jetzt raussuchen soll. Und wenn es nicht darüber geht, will er das schwarz auf weiss sehen :-(
Antworten