Katalognummer Mahnbescheid

Hier kannst du alle Fragen zu Inkassoangelegenheiten und gerichtlichen Mahnverfahren stellen.
Gast

#1

09.04.2009, 09:18

Hallo Ihr Lieben,

bräuchte mal wieder eure Hilfe.

Der Gegner hat bei unserem Mandant Ware erhalten, die er weitervermittelt hat. Mit Erlaubnis von unserem Mandant gingen die Rechnungen direkt an die Endkunden. Jetzt zahlen einige Endkunden nicht. Die Forderung richtet sich aber trotzdem an den Gegner der vermittelt hat. Er hat also sozusagen dafür gerade zu stehen.

Jetzt würde ich gerne wissen um was für eine Hauptforderung es sich hier handelt.

Hoffe ich konnte es richtig erklären.
Danke im Voraus für die Hilfe.

Liebe Grüße
Nora
Benutzeravatar
wifey
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 5195
Registriert: 24.08.2005, 20:35

#2

09.04.2009, 09:39

Ich würd einfach sagen "Warenlieferung" Nr. 44 oder so? (Nummer ist nur geraten)

Weiß der Gegner das denn auch, dass er jetzt als Schuldner in Betracht kommt? Was war vertraglich vereinbart? Oder waren die Rechnungen sowieso auf den Gegner ausgestellt und der hat sie nur 1 : 1 weitergeleitet?
Viele Grüße

ich
Benutzeravatar
puppa2402
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 810
Registriert: 30.04.2008, 12:14
Wohnort: Erkrath

#3

09.04.2009, 09:40

ich würd einfach sagen Warenlieferung, Nr. 43.
Auf wen waren die Rechnungen denn ausgestellt?
Liebe Grüße
puppa

Ein Tag ohne Lächeln ist ein verlorener Tag!!!!

Bild

Bild
Benutzeravatar
puppa2402
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 810
Registriert: 30.04.2008, 12:14
Wohnort: Erkrath

#4

09.04.2009, 09:41

@ wifey: Da warst Du ein wenig schneller als ich :mrgreen:
Liebe Grüße
puppa

Ein Tag ohne Lächeln ist ein verlorener Tag!!!!

Bild

Bild
Benutzeravatar
wifey
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 5195
Registriert: 24.08.2005, 20:35

#5

09.04.2009, 09:46

Das liegt an meinem Namen puppa :-) Dafür hast Du wahrscheinlich die richitge Katalognummer :daumen
Viele Grüße

ich
Gast

#6

09.04.2009, 10:12

Also...
ich hab da was falsch verstanden...
die Endkunden haben an den Gegner gezahlt und dieser hat die Beträge dann einfach nicht an unseren Mandant weitergeleitet sondern selbst kassiert...
Dann wurde der Gegner aufgefordert zu zahlen und es wurde sich auf einen bestimmten betrag geeinigt ... auf diesen Betrag hat er dann mehrere Raten geleistet bis irgendwann nichts mehr kam... nach mehreren erfolglosen Mahnungen wird jetzt das Mahnverfahren eingeleitet...

sorry für die falsche erklärung... aus der akte war das alles net so richtig klar.. darum hab ich nochmal nachgehakt bei meinem chef...
Benutzeravatar
kora
Forenfachkraft
Beiträge: 202
Registriert: 28.11.2008, 14:08
Beruf: ReNo
Wohnort: Berlin

#7

09.04.2009, 10:16

Also dann würde ich von "ungerechtfertigter Bereicherung" ausgehen, Katalog-Nr: 37.

Grüße
Kora
Benutzeravatar
kora
Forenfachkraft
Beiträge: 202
Registriert: 28.11.2008, 14:08
Beruf: ReNo
Wohnort: Berlin

#8

09.04.2009, 10:21

Ach so, Nr. 39 und 43 auch noch, ist irgendwie ein Mix aus den Nummern, würd ich sagen.

:pcwink
bia
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 2
Registriert: 09.04.2009, 09:59

#9

09.04.2009, 10:46

Hallo,
also ich würde auch sagen ungerechtfertigte Bereicherung Nr. 37
alexandras
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 77
Registriert: 26.06.2008, 21:47
Beruf: Rechtsfachwirtin
Software: RA-Micro
Wohnort: mainz
Kontaktdaten:

#10

09.04.2009, 11:11

die ungerechtfertigte bereicherung würde ich auch nehmen
Antworten