Großalarm! Alle VBs der letzten 2 Jahre sind falsch!

Hier kannst du alle Fragen zu Inkassoangelegenheiten und gerichtlichen Mahnverfahren stellen.
Jungle_Julia
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 17
Registriert: 19.11.2008, 10:19
Wohnort: Berlin

#1

10.12.2008, 20:51

bei der forderungseintreibung eines stammmandanten wurde zwei jahre lang beim antrag auf erlass des MBs angegeben das er vorsteuerabzugsberechtigt ist. ist er aber gar nicht!!!!!!!!!

kann man da noch was machen?

Hat irgendjemand soetwas überhapt schon mal in seiner kanzlei gehabt?
:patsch :patsch :patsch
Jupp03/11

#2

10.12.2008, 21:07

Die Überschrift ist klasse, genau wie deine Schreibweise.
secret72

#3

10.12.2008, 21:33

Ich dacht jetzt schon, meine sind auch alle falsch. *puh*

Ihr könnt versuchen, die Mehrwertsteuer ins Forderungskonto mit reinzunehmen, lauft aber allerdings die Gefahr, dass Euch der Schuldner und / oder Gerichtsvollzieher sie Euch wieder um die Ohren haut.

Aber wie kann man das zwei Jahre lang nicht merken?
Benutzeravatar
Gruftie
Foreno-Inventar
Beiträge: 2433
Registriert: 07.02.2007, 09:33
Beruf: Renofachangestellte
Software: RA-Micro
Wohnort: Berlin

#4

10.12.2008, 21:34

Ich dacht jetzt schon, meine sind auch alle falsch.
Genau das habe ich auch gedacht... :augenreib
Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren.

Versuche zu lächeln, auch wenn die Traurigkeit Dich zu ersticken droht…
Benutzeravatar
online
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 3469
Registriert: 08.06.2008, 19:07
Beruf: RPfl'in
Wohnort: ja

#5

10.12.2008, 21:34

Jupp03 hat geschrieben:Die Überschrift ist klasse, genau wie deine Schreibweise.
:lolaway
____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ BildKein Grund zur Panik.


Mitglied im CdW.
Benutzeravatar
romex
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1375
Registriert: 06.09.2007, 08:50
Wohnort: Berlin

#6

10.12.2008, 21:37

Ging mir auch so! Und, Achtung: :klugscheiss : Das heißt VB!!! (OHNE "s"!!!)

Oh Mann, ist das so ein hoher Betrag, dass man sich wegen der Mehrwertsteuer großartig einen Kopf machen muss? Die Frage ist wirklich ernst gemeint! Was meinst Du, wie oft ich schon angegeben hab, dass der Gläubiger nicht zum Vorsteuerabzug berechtigt ist... obwohl er's ist! Also so dramatisch finde ich das jetzt nicht.
Liebe Grüße,
Bild romex
Refa-Susi

#7

10.12.2008, 21:38

Den Antrag auf Erlass eines MB kann man also nicht mehr im Nachhinein korrigieren? Was ist, wenn ich 2 Tage nachdem ich den Antrag weggeschickt habe eine Fehler merke? Gibt es da noch eine Möglichkeit das zu korrigieren, ohne das zusätzliche Kosten anfallen?
Benutzeravatar
online
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 3469
Registriert: 08.06.2008, 19:07
Beruf: RPfl'in
Wohnort: ja

#8

10.12.2008, 21:41

romex hat geschrieben: Was meinst Du, wie oft ich schon angegeben hab, dass der Gläubiger nicht zum Vorsteuerabzug berechtigt ist... obwohl er's ist! Also so dramatisch finde ich das jetzt nicht.
:hm :verdaechtig :senf
____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ BildKein Grund zur Panik.


Mitglied im CdW.
Benutzeravatar
romex
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1375
Registriert: 06.09.2007, 08:50
Wohnort: Berlin

#9

10.12.2008, 21:56

Den Antrag auf Erlass eines MB kann man also nicht mehr im Nachhinein korrigieren? Was ist, wenn ich 2 Tage nachdem ich den Antrag weggeschickt habe eine Fehler merke? Gibt es da noch eine Möglichkeit das zu korrigieren, ohne das zusätzliche Kosten anfallen?
Dit is ja wat janz anderet! Also ich habe auch schon Dinge berichtigt, sogar noch beim Beantragen des VB! Das machen die normalerweise. Aber wenn Du den VB schon zwei Jahre in der Akte hast, wie willst'n das noch berichtigen? No Chance!!!

Echt, online??? Naja, ist nun nicht so, dass jeder VB falsch ist... Ist aber eben schon vorgekommen. :oops:
Liebe Grüße,
Bild romex
Antworten