Suche Ratenzahlungsvereinbarung (Muster)

Hier kannst du alle Fragen zu Inkassoangelegenheiten und gerichtlichen Mahnverfahren stellen.
Benutzeravatar
Bluerabbit
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 495
Registriert: 23.10.2006, 13:37
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: Andere
Wohnort: Rodgau
Kontaktdaten:

#1

09.12.2008, 14:30

Hallo ihr Lieben,

Schuldner und ich haben RZ vereinbart und sind so verblieben, dass ich dann den ZV-Auftrag zurücknehme. Das will ich auch tun, sobald ich von ihm einen Vereinbarungwisch unterschrieben zurückbekommen habe.

Leider haben wir hier keinen Vordruck für sowas. Habt ihr sowas? Wenn ja: kann mir den jemand zuschicken (Mail oder so)? *lieb guck
Liebe Grüße
Christiane

------------------------------------------------------------------------------------
Nichts ist so gerecht verteilt wie der Verstand, jeder glaubt, er habe genug davon.
Benutzeravatar
Tinsche1084
Forenfachkraft
Beiträge: 132
Registriert: 20.11.2007, 11:02
Wohnort: Mein Herz schlägt für das Siegerland

#2

09.12.2008, 14:33

Wir haben hier sowas! soll ichs dir per PN schicken?!
Bild
rosa

#3

09.12.2008, 14:34

T E I L Z A H L U N G S V E R E I N B A R U N G

in der Forderungssache

xxx
gegen
xxx
wegen

Schulvertrag vom 26.06.2007

Forderungsstand incl. Zinsen und Kosten 563,53 €

1. Der Schuldner erkennt an, dem Gläubiger den vorgenannten Forderungsbetrag gemäß beigefügtem Forderungskonto zuzüglich weiterer Zinsen zu schulden.

2. Der Schuldner verpflichtet sich - mehrere als Gesamtschuldner - zur Zahlung dieser Gesamtschuld, sowie der in Ziffer 7 übernommenen Kosten wie folgt:

erstmalig am 01.11.2008 50,00 €
am 01.12.2008 weitere 50,00 €
Rest in Monatsraten von jeweils 50,00 €

3. Der Schuldner verzichtet auf Einwendungen jeglicher Art hinsichtlich des Grundes und der Höhe der Schuld. Soweit bereits ein Schuldtitel vorliegt, verzichtet er darüber hinaus auf die Erhebung einer Vollstreckungsgegen-, Nichtigkeits- oder Restitutionsklage. Der Schuldner erklärt, dass er bei gleichbleibenden wirtschaftlichen Verhältnissen zur Zahlung der vereinbarten Beträge in der Lage ist und seinen hier übernommenen Verpflichtungen pünktlich nachkommen wird. Er beabsichtigt deshalb auch nicht, gerichtlichen Vollstreckungsschutz in Anspruch zu nehmen.

4. Die Zahlungen sind an den Gläubigervertreter zu leisten.

5. Der Gläubiger verpflichtet sich, falls der Schuldner die Raten pünktlich zahlt, keine Vollstreckungen einzuleiten. Ausgebrachte Vollstreckungen bleiben jedoch bestehen und ruhen, solange die Vereinbarungen eingehalten werden.

6. Die jeweilige Restforderung ist zur Zahlung sofort fällig, wenn der Schuldner mit einer Rate ganz oder teilweise länger als zehn Tage im Rückstand ist, spätestens jedoch mit Ablauf von zwei Wochen, sofern dem Schuldner nicht ausdrücklich eine weitere Stundung gewährt wird. Die Neufestsetzung der Raten wird außerdem erforderlich, wenn sich die wirtschaftlichen Verhältnisse des Schuldners seit Abschluss dieses Vergleiches wesentlich verbessert haben.

7. Der Schuldner übernimmt außer den bereits entstandenen Kosten die Kosten dieser Teilzahlungsvereinbarung gemäß unten stehender Aufstellung.

8. Alle Zahlungen werden zunächst auf die Kosten dieses Vergleiches, dann auf die bisher entstandenen Kosten, auf die Zinsen und schließlich auf die Hauptforderung verrechnet.

9. Zur Absicherung der obigen Forderung tritt der Schuldner hiermit den pfändbaren Teil seines Lohn- oder Gehaltsanspruchs gegen seinen jeweiligen Arbeitgeber oder die Vergütungsansprüche einschließlich etwaiger Provisionsansprüche, Tantiemen und Gewinnbeteiligungen aus sonstigen Dienstleistungsverträgen, z.B. Handelsvertretervertrag, gegen seinen jeweiligen Dienstvertragspartner an den Gläubiger ab. Bei Veränderungen gibt der Schuldner umgehend die genaue Anschrift des neuen Arbeitgebers bzw. Dienstvertragspartners dem Gläubigervertreter bekannt. Diese lautet derzeit:


Es liegen z. Z. keine / folgende Pfändungen bzw. Abtretungen vor:


Diese Abtretung wird dem Arbeitgeber bzw. Dienstvertragspartner des Schuldners nur dann vorgelegt, wenn der Schuldner seinen Ratenzahlungsverpflichtungen nicht oder nicht vollständig nachkommt.

____________________________ ____________________________
(Gläubigervertreter) (Schuldner)

Vergütungsberechnung nach RVG
Gegenstandswert: 467,14 €

Einigungsgebühr §§ 2 Abs. 2, 13 Nr. 1000 VV RVG 1,5 67,50 €
Zwischensumme der Gebührenpositionen 67,50 €
Post- und Telekommunikationsentgelt Nr. 7002 VV RVG 13,50 €
Zwischensumme netto 81,00 €
19 % Umsatzsteuer Nr. 7008 VV RVG 15,39 €
Gesamtbetrag 96,39 €


F O R D E R U N G S K O N T O Akte: 12018/08 Stand: 15.10.08

Gläubiger:
xxx
vertr. d. xxx

Schuldner:
xxxxx
Titel:
StineP

#4

09.12.2008, 14:36

Schulvertrag

Was ist denn bitte ein Schulvertrag? :P
Benutzeravatar
Majo
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1167
Registriert: 12.02.2007, 16:20
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: Mittelfranken

#5

09.12.2008, 14:37

war zu langsam, hab dir auch grad den Text per PN geschickt.
Naja, jetzt hast du die Auswahl *g
Benutzeravatar
Soenny
Administratorin
Administratorin
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 12231
Registriert: 21.02.2007, 11:07
Beruf: Bürovorsteherin
Software: RA-Micro
Kontaktdaten:

#6

09.12.2008, 14:38

Ich habe noch folgenden Satz in der TZV von RAM:

Mit der ersten Zahlung bestätigen Sie die Annahme dieser Teilzahlungsvereinbarung und erkennen die Gesamtforderung sowie die weitergehenden Zinsen und Kosten an.
❤️ Ich helfe Straßenkatzen, bitte helft mit: Homepage der Straßenkatzen Bonn/Rhein-Sieg e.V. ❤️

Bei manchen Menschen ist es interessant zu sehen, wie das Alter den Verstand überholt hat! (Autor: A.G.)


Bild Bild



An die Person, die meine Schuhe versteckt hat, während ich auf der Hüpfburg war: Werd' erwachsen! :motz
rosa

#7

09.12.2008, 14:38

Was ist denn bitte ein Schulvertrag?
hä warum? wir vertreten ne schule! hab das aus ner akte grad raus kopiert
StineP

#8

09.12.2008, 14:42

Kenn ich echt nicht!!
rosa

#9

09.12.2008, 14:45

Kenn ich echt nicht!!
wie kennste nich??
wenn du in ne privatschule gehst, musste en schulvertrag abschließen ...
StineP

#10

09.12.2008, 14:49

wie kennste nich??
wenn du in ne privatschule gehst, musste en schulvertrag abschließen
ok... verstehe... Nee, kannt ich wirklich noch nicht! ...
Antworten