ZV - Empfänger vom GV nicht zu ermitteln???

Hier kannst du alle Fragen zu Inkassoangelegenheiten und gerichtlichen Mahnverfahren stellen.
Benutzeravatar
wifey
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 5195
Registriert: 24.08.2005, 20:35

#1

20.10.2005, 12:53

Hallo !!!

Vielleicht habt Ihr noch eine Idee, ich weiß nicht mehr weiter.

Folgender Sachverhalt: :pcwink

Unser Schuldner hatte eine Tankstelle in München. Diese Tankstelle wurde von ihm aber im Juli 2004 aufgegeben. Natürlich hat er es auch nicht eingesehen, die für das 1. Halbjahr 2004 angefallenen Rechnungen zu zahlen.

Na ja, dann gab es das Problem, dass keine Privatanschriftt bekannt war, also sind wir hier den einfachsten Weg gegangen und haben unter telefonbuch.de mal geschaut, wer in München alles zu dem Namen eingetragen ist. Die Auswahl war riesig ;-) : es gab nur 1 Person mit dem Nachnamen (der Vorname paßte natürlich nicht). Also habe ich nach einer günstigen Absicherung der Anschrift gesucht und mich für eine Postanfrage entschieden.

Seitens der Post wurde mir dann auch ziemlich schnell mitgeiteilt, dass die Anschrift von Herrn Peter Müller so korrekt angegeben wurde (und das, obwohl im Telefonbuch halt nur Anton Müller stand).

Also haben wir von hier aus noch eine "letzte Mahnung" per Einschreiben/Rückschein geschickt.

- Keine Reaktion von Peter Müller :cry:

Mahnbescheid beantragt

- Keine Reakton von Peter Müller :?

Vollstreckungsbescheid beantragt

- Keine Reaktion von Peter Müller :o

ZV Auftrag

- Reaktion vom GV: Peter Müller ist unter angegebener Anschrift nicht zu ermitteln, Anton MÜller war da, bestreitet jegliche Geschäftsverbindungen und konnte sich auch als Anton Müller ausweisen (Personalausweis wurde vom GV geprüft) :schock

-----------------------------------------------------------

Da ich mir nicht vorstellen kann, dass es Peter Müller da nicht gibt, da kein Brief zurückgekommen ist, wollte ich mir den Rückschein (von der letzten Mahnung) anschauen. Der ist seltsamerweise nie hier angekommen. Also habe ich mir den Nachweis für die Auslieferung aus dem Internet geholt. Es stellte sich heraus, dass das Einschreiben nicht beim 1. Versuch zugestellt werden konnte, sondern bei der Post hinterlegt wurde. Nach 3 Tagen wurde das Einschreiben für Peter Müller von Herrn Anton MÜller (als Bevollmächtigter und unter Vorlage seines Personalausweises) abgeholt.
(Die Nummer des Personalausweises habe ich hier)

Und nu meine Fragen:
Macht eine EMA Sinn - mit welcher Anschrift denn? Peter Müller mit Anschrift von Anton Müller ??? :?:
Was kann ich über die PA-Nummer von Anton MÜller herausbekommen (auch wenn ich momentan nicht weiß, was mir das helfen könnte)? :?:
Crefo-Auskunft ist beantragt (wird aber wahrscheinlich nichts bringen, da wir nach 1 Tag noch keine Antwort haben - normalerweise sind die Antworten spätestens 15 Min. nach Anfrage da). :!:
Was könnte ich noch versuchen - habt Ihr noch Ideen??? :?:

Ach ja - einfach mal zur Info - die Namen sind frei erfunden !!! :-)
Viele Grüße

ich
schneideris
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 35
Registriert: 31.05.2005, 22:43
Wohnort: Emmendingen
Kontaktdaten:

#2

20.10.2005, 13:01

Hallo Tanja, was hat denn die Gewerbeanfrage für den Zeitraum, in dem der Schuldner Inhaber oder Pächter war, ergeben? Gibt es einen Eintrag, werden doch auch die Daten von Inhaber und Geschäftsführer geführt. Ich weiß aber, daß die Gewerbeämter in M ziemlich überlastet sind... Ist der Anton Müller evtl. der Vater d. Schuldners? Gruß schneideris
nach dem Motto:

Sollten Sie Rückfragen haben, so brauchen Sie nicht Ihren Arzt oder Apotheker zu konsultieren... sondern [b]wir[/b] stehen Ihnen gerne zur Verfügung...
Andreas

#3

20.10.2005, 13:13

Über die PA-Nummer wirst du nichts herausfinden können, da die Meldebehörden diese Nummern nicht haben und es kein zentrales Melderegister gibt, das nach PA-Nummern durchsucht werden könnte.

Hast du ein GebDat des Schuldners ? Versuche damit am Wohnsitz des Anton eine EMA über den Peter. Ist die ein Treffer, würde ich den GV damit die ZV bei Anton durchführen lassen, notfalls mit Beschluß nach 758.
Benutzeravatar
wifey
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 5195
Registriert: 24.08.2005, 20:35

#4

20.10.2005, 13:28

@ schneideris: ich gehe davon aus, dass Peter und Anton verwandt sind, habe leider keinerlei Anhaltspunkte dafür. Gewerberegisteranfrage kann ich noch machen (diese Möglichkeit vergesse ich regelmäßig :oops:, aber ich befürchte, dass das auch rausgeschmissenes Geld ist). Mal abwarten ob die Crefo-Anfrage was ergibt.

@ Andreas: ich habe mal irgendwo gelesen, dass es möglich ist über die PA-Nummer herauszufinden, von welchem EMA dieser PA (zumindest ursprünglich mal) ausgestellt wurde. Finde den Artikel aber nicht wieder und hatte gehofft, dass einer von Euch das zumindest auch schon mal gehört hat.
Das Geburtsdatum habe ich leider nicht :-(
Wenn ich bei der oben geschilderten Wahrheit bleibe: glaubst Du ich hätte mit 758 Erfolg? Wahrscheinlich doch nicht - oder?
Natürlich kann ich einfach behaupten, dass Peter bei Anton wohnt - aber momentan habe ich noch nicht einmal einen Hinweis, dass das stimmen könnte.
Viele Grüße

ich
Benutzeravatar
happykitcat
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 688
Registriert: 16.06.2005, 11:59
Beruf: gelernte ReNoFa, tätig als ReFa
Software: RA-Micro
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#5

20.10.2005, 13:37

Hi Tanja,

sofern Peter Müller eine Gewerbeanmeldung getätigt hatte, kannst du über das Gewerberegister der Stadt München die eine Auskunft zukommen lassen, kostet zwar etwas, aber da findest du eine vielleicht noch aktuelle Anschrift und das Geburtsdatum des Herren.

Liebe Grüße aus Berlin

Katja
schau immer nach vorne, nie zurück
Die Berliner Luft [url]http://wetter.media2000.info[/url]
Benutzeravatar
wifey
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 5195
Registriert: 24.08.2005, 20:35

#6

20.10.2005, 13:39

Tja, WENN denn ein Gewerbe angemeldet wurde ....

Mal schauen wie's weiter geht
Viele Grüße

ich
Benutzeravatar
happykitcat
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 688
Registriert: 16.06.2005, 11:59
Beruf: gelernte ReNoFa, tätig als ReFa
Software: RA-Micro
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#7

20.10.2005, 13:41

jaja, aber vielleicht hast du glück und er hatte in der Vergangenheit vor der Tankstelle eines angemeldet, dann erhälst du auch hierüber infos
schau immer nach vorne, nie zurück
Die Berliner Luft [url]http://wetter.media2000.info[/url]
crazybiker
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 43
Registriert: 29.06.2005, 13:32
Software: MandantWin

#8

24.10.2005, 15:36

Hi wifey, mal ne evtl. dumme frage, haste mal bei dem mineralölkonzern, der diese t-stelle beliefert hatte, angefragt, WER tatsächlich pächter von WANN bis WANN war? Vielleicht wissen die ja was. Ach so, gute Kontakte zu den Krankenkassen helfen oftmals weiter, als CREFO u. CO; da gibts nämlich so ein komisches zentrales register...... musst aber geburtsdatum wissen ....
gruß gerhard
Benutzeravatar
wifey
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 5195
Registriert: 24.08.2005, 20:35

#9

24.10.2005, 19:53

Hallo Gerhard,

die Frage ist doch sehr intelligent, und hier kommt die dumme Antwort: bei dem fragen wir immer zuerst nach, ob es da Änderungen gegeben hat, die an uns vorbeigegangen sind. War aber nicht so.

Mal ne dumme Gegenfrage: wie komme ich an gute Kontakte zu Krankenkassen??
Viele Grüße

ich
Benutzeravatar
wifey
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 5195
Registriert: 24.08.2005, 20:35

#10

25.10.2005, 09:37

Hallo !!

Es gibt eine Seite (wer suchet, der findet) da kann man zumindest herausbekommen in welcher Stadt der PA ursprünglich ausgestellt wurde. Ab da kann man sich ja dann von EMA zu EMA weiterhangeln :-)

http://www.pruefziffernberechnung.de/Be ... /BKZ.shtml
Viele Grüße

ich
Antworten