Mahnverfahren/Klage und Insolvenz

Hier kannst du alle Fragen zu Inkassoangelegenheiten und gerichtlichen Mahnverfahren stellen.
QueenMum

#1

06.06.2005, 11:25

Nachdem der RA die Kosten für die Beantragung eines Mahnbescheids oder die Erhebung einer Klage nicht erstattet bekommt, wenn bereits Insolvenzverfahren über das Vermögen des Schuldners eröffnet wurde (weil Insolvenzen ja öffentlich bekannt gemacht werden), ist zu empfehlen, vor kostenauslösenden Maßnahmen eine Blick in die unendlichen Weiten des www zu werfen:

Insolvenzbekanntmachungen

Hier kann man sich kostenfrei über eröffnete Inso-Verfahren informieren. Leider ist diese Seite nicht 100 %ig aktuell, sodass sich bei hohen Streitwerten und einem Verdacht der Griff zum Telefonhörer und ein Anruf beim Insolvenzgericht lohnt! :lol:
Andreas

#2

06.06.2005, 11:51

Danke für den Tip (auch wenn ich die Site schon kannte :wink:) :D

Die Seite ist soweit gut - das einzige, was mich daran stört, ist, daß ich das Insogericht nicht von Hand eingeben kann, sondern zwangsläufig erst mal das Bundesland auswählen muß und dann die AG-Liste zur Auswahl bekomme.

Wenn ich nämlich weiß, daß ich beim AG 34497 Korbach z. B. suchen müßte - woher soll ich wissen, daß Korbach in Hessen liegt ? Da muß man erst mal fleißig recherchieren, wo das ist :lol:

Da fällt mir aber eine gute Idee ein :nachdenk

Und zwar eine Liste sämtlicher Gerichte, die auf insolvenzbekanntmachungen.de eingetragen sind, sortiert nach Bundesland - dann kann man immer prima nachschauen :D mach ich mich nachher mal dran :D
Andreas

#3

06.06.2005, 11:57

Hier eine Liste der Amtsgerichte / Insolvenzgerichte mit Zuordnung zu den Bundesländern in alphabetischer Reihenfolge :D

Amtsgerichte / Insolvenzgerichte in Baden-Württemberg
Amtsgericht Aalen
Amtsgericht Baden-Baden
Amtsgericht Crailsheim
Amtsgericht Esslingen
Amtsgericht Freiburg
Amtsgericht Göppigen
Amtsgericht Hechingen
Amtsgericht Heidelberg
Amtsgericht Heilbronn
Amtsgericht Karlsruhe
Amtsgericht Konstanz
Amtsgericht Ludwigsburg
Amtsgericht Lörrach
Amtsgericht Mannheim
Amtsgericht Mosbach
Amtsgericht Offenburg
Amtsgericht Pforzheim
Amtsgericht Ravensburg
Amtsgericht Rottweil
Amtsgericht Stuttgart
Amtsgericht Tübingen
Amtsgericht Ulm
Amtsgericht Villingen-Schwenningen
Amtsgericht Waldshut-Tiengen


Amtsgerichte / Insolvenzgerichte in Bayern
Amtsgericht Amberg
Amtsgericht Ansbach
Amtsgericht Aschaffenburg
Amtsgericht Augsburg
Amtsgericht Bamberg
Amtsgericht Bayreuth
Amtsgericht Coburg
Amtsgericht Deggendorf
Amtsgericht Fürth
Amtsgericht Hof
Amtsgericht Ingolstadt
Amtsgericht Kempten
Amtsgericht Landshut
Amtsgericht Memmingen
Amtsgericht Mühldorf
Amtsgericht München
Amtsgericht Neu-Ulm
Amtsgericht Nördlingen
Amtsgericht Nürnberg
Amtsgericht Passau
Amtsgericht Regensburg
Amtsgericht Rosenheim
Amtsgericht Schweinfurt
Amtsgericht Straubing
Amtsgericht Traunstein
Amtsgericht Weiden
Amtsgericht Weilheim
Amtsgericht Wolfratshausen
Amtsgericht Würzburg


Amtsgerichte / Insolvenzgerichte in Berlin
Amtsgericht Charlottenburg
Amtsgericht Hohenschönhausen
Amtsgericht Köpenick
Amtsgericht Lichtenberg
Amtsgericht Mitte
Amtsgericht Neukölln
Amtsgericht Pankow/Weißensee
Amtsgericht Schöneberg
Amtsgericht Spandau
Amtsgericht Tempelhof-Kreuzberg
Amtsgericht Tiergarten
Amtsgericht Wedding


Amtsgerichte / Insolvenzgerichte in Brandenburg
Amtsgericht Cottbus
Amtsgericht Frankfurt/Oder
Amtsgericht Neuruppin
Amtsgericht Potsdam


Amtsgerichte / Insolvenzgerichte in Bremen
Amtsgericht Bremen
Amtsgericht Bremerhaven


Amtsgerichte / Insolvenzgerichte in Hamburg
Amtsgericht Hamburg


Amtsgerichte / Insolvenzgerichte in Hessen
Amtsgericht Bad Hersfeld
Amtsgericht Bad Homburg
Amtsgericht Darmstadt
Amtsgericht Eschwege
Amtsgericht Frankfurt
Amtsgericht Friedberg
Amtsgericht Fritzlar
Amtsgericht Fulda
Amtsgericht Gießen
Amtsgericht Hanau
Amtsgericht Kassel
Amtsgericht Korbach
Amtsgericht Königstein
Amtsgericht Limburg
Amtsgericht Marburg
Amtsgericht Offenbach
Amtsgericht Wetzlar
Amtsgericht Wiesbaden


Amtsgerichte / Insolvenzgerichte in Mecklenburg-Vorpommern
Amtsgericht Neubrandenburg
Amtsgericht Rostock
Amtsgericht Schwerin
Amtsgericht Stralsund


Amtsgerichte / Insolvenzgerichte in Niedersachen
Amtsgericht Aurich
Amtsgericht Bersenbrück
Amtsgericht Braunschweig
Amtsgericht Bückeburg
Amtsgericht Celle
Amtsgericht Cloppenburg
Amtsgericht Cuxhaven
Amtsgericht Delmenhorst
Amtsgericht Gifhorn
Amtsgericht Goslar
Amtsgericht Göttingen
Amtsgericht Hameln
Amtsgericht Hannover
Amtsgericht Hildesheim
Amtsgericht Holzminden
Amtsgericht Leer
Amtsgericht Lingen
Amtsgericht Lüneburg
Amtsgericht Meppen
Amtsgericht Nordenham
Amtsgericht Nordhorn
Amtsgericht Oldenburg
Amtsgericht Osnabrück
Amtsgericht Osterode
Amtsgericht Stade
Amtsgericht Syke
Amtsgericht Tostedt
Amtsgericht Uelzen
Amtsgericht Vechta
Amtsgericht Verden
Amtsgericht Walsrode
Amtsgericht Wilhelmshaven
Amtsgericht Wolfsburg


Amtsgerichte / Insolvenzgerichte in Nordrhein-Westfalen
Amtsgericht Aachen
Amtsgericht Arnsberg
Amtsgericht Bielefeld
Amtsgericht Bochum
Amtsgericht Bonn
Amtsgericht Detmold
Amtsgericht Dortmund
Amtsgericht Duisburg
Amtsgericht Düsseldorf
Amtsgericht Essen
Amtsgericht Hagen
Amtsgericht Kleve
Amtsgericht Krefeld
Amtsgericht Köln
Amtsgericht Mönchengladbach
Amtsgericht Münster
Amtsgericht Paderborn
Amtsgericht Siegen
Amtsgericht Wuppertal


Amtsgerichte / Insolvenzgerichte in Rheinland-Pfalz
Amtsgericht Alzey
Amtsgericht Bad Kreuznach
Amtsgericht Bad Neuenahr-Ahrweiler
Amtsgericht Betzdorf
Amtsgericht Bingen am Rhein
Amtsgericht Bitburg
Amtsgericht Cochem
Amtsgericht Idar-Oberstein
Amtsgericht Kaiserslautern
Amtsgericht Koblenz
Amtsgericht Landau in der Pfalz
Amtsgericht Ludwigshafen am Rhein
Amtsgericht Mainz
Amtsgericht Mayen
Amtsgericht Montabaur
Amtsgericht Neustadt an der Weinstraße
Amtsgericht Neuwied
Amtsgericht Pirmasens
Amtsgericht Trier
Amtsgericht Wittlich
Amtsgericht Worms
Amtsgericht Zweibrücken


Amtsgerichte / Insolvenzgerichte im Saarland
Amtsgericht Saarbrücken


Amtsgerichte / Insolvenzgerichte in Sachsen
Amtsgericht Chemnitz
Amtsgericht Dresden
Amtsgericht Leipzig


Amtsgerichte / Insolvenzgerichte in Schleswig-Holstein
Amtsgericht Eutin
Amtsgericht Flensburg
Amtsgericht Husum
Amtsgericht Itzehoe
Amtsgericht Kiel
Amtsgericht Lübeck
Amtsgericht Meldorf
Amtsgericht Neumünster
Amtsgericht Niebüll
Amtsgericht Norderstedt
Amtsgericht Pinneberg
Amtsgericht Reinbek
Amtsgericht Schwarzenbek


Amtsgerichte / Insolvenzgerichte in Thüringen
Amtsgericht Erfurt
Amtsgericht Gera
Amtsgericht Meiningen
Amtsgericht Mühlhausen
Zuletzt geändert von Andreas am 08.06.2005, 08:12, insgesamt 2-mal geändert.
QueenMum

#4

06.06.2005, 12:05

Da zeigen sich halt die Leute, die schlecht in Erdkunde sind :lol:

In diesem Sinne: vielsten Dank für die Erstellung der Listen!!!

Hier kann man auch nach Insolvenzen suchen:

Insolnet
Andreas

#5

06.06.2005, 12:20

QueenMum hat geschrieben:Da zeigen sich halt die Leute, die schlecht in Erdkunde sind :lol:
Das hast du messerscharf erkannt :lol:
QueenMum hat geschrieben:In diesem Sinne: vielsten Dank für die Erstellung der Listen!!!
Damit outest du dich aber auch selbst *gg* :wink:
Benutzeravatar
happykitcat
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 688
Registriert: 16.06.2005, 11:59
Beruf: gelernte ReNoFa, tätig als ReFa
Software: RA-Micro
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#6

16.06.2005, 15:16

Man darf aber auch nicht vergessen, dass bei den Verbraucherinsolvenzverfahen immer das Amtsgericht örtlich zuständig ist, in dessen Bezirk der Antragsteller (Schuldner) seinen allgemeinen Wohnsitz hat.

Und dann noch ein Hinweis für den Raum Berlin, solltet ihr da mal eine Regelinsolvenz - sprich also eine juristische Person und kein Verbraucherinsolvenzverfahren - haben, ist immer das Amtsgericht Charlottenburg zuständig (Tel. 030 / 90177 - 0)
schau immer nach vorne, nie zurück
Die Berliner Luft [url]http://wetter.media2000.info[/url]
Andreas

#7

16.06.2005, 15:31

Guter Hinweis, danke :D
Benutzeravatar
happykitcat
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 688
Registriert: 16.06.2005, 11:59
Beruf: gelernte ReNoFa, tätig als ReFa
Software: RA-Micro
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#8

16.06.2005, 15:33

no problem
Benutzeravatar
happykitcat
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 688
Registriert: 16.06.2005, 11:59
Beruf: gelernte ReNoFa, tätig als ReFa
Software: RA-Micro
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#9

20.06.2005, 14:13

bei www.insolnet.de kann man in der Datenbank auch nach dem Verfahrensstand schauen, das Einzige, was man wissen sollte, ist, ob das Verfahren eröffnet ist oder noch nicht, da dort nur die eröffneten Verfahren eingestellt sind. Wenn man das Hauptfenster hat, muss man dann auf den Punkt Datenbank gehen.

Man hat die Möglichkeit das Verfahren innerhalb eines bestimmten Eröffnungszeitraumes, bei einem bestimmten Gericht, über den Verwalternamen, über den Verfahrensnamen oder über das Aktenzeichen suchen zu lassen.

Vielleicht sollten wir allgemein mal ein Thread machen, in dem man solche Datenbanken für die Kolleginnen und Kollegen einstellen kann, erstellen. Es ist - wie ich bereits selbst mit bekommen habe - sehr hilfreich, solche Datenbanken nutzen zu können. Man erspart sich dadurch oft den Anruf beim Gericht.

Ach und da fällt mir ein, der RWS Verlag hat auch solch eine Datenbank und zwar unter der Domain www.rws-Verlag.de.

Noch viel Erfolg bei der Suche nach Verfahren.

Katja
schau immer nach vorne, nie zurück
Die Berliner Luft [url]http://wetter.media2000.info[/url]
crazybiker
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 43
Registriert: 29.06.2005, 13:32
Software: MandantWin

#10

30.06.2005, 13:16

Hallo Forum, der Hinweis auf Insolvenzbekanntmachungen.de war gut, bisher hatte ich nur über den elektrischen Bundesanzeiger recherchiert.
Aber im Zusammenhang mit Insolvenzverfahren hätte ich da mal eine Frage an die Praktiker - wir haben hier bei uns relativ wenig mit dem Insolvenzverfahren zu tun : Wie gehts eigentlich beim Schuldner weiter, wenn die Restschuldbefreiung angekündigt ist; heißt das, daß der Schuldner nach Ablauf des Wohlverhaltsjahres "aus der Nummer" raus ist? und ergeht da noch ein separater Beschluss des Gerichts? Kann ich als Gläubiger dieser Restschuldbefreiung eigentlich widersprechen? und wenn ja, was passiert eigentlich dann?
Vielleicht kann mir ja mal gelegentlich jemand auf die Sprünge helfen.
Gruß Gerhard
Antworten