Mahnbescheid gg. Einzelfirma

Hier kannst du alle Fragen zu Inkassoangelegenheiten und gerichtlichen Mahnverfahren stellen.
Tigra
Foreno-Inventar
Beiträge: 2936
Registriert: 03.04.2006, 15:50
Wohnort: München

#1

27.03.2008, 12:41

Öh nur zur Absicherung:

man hat mir gerade eröffnet, es wäre üblich, bei mb gegen eine einzelfirma, den INhaber nach dem Namen der Einzelfirma in die Zeile 24 zu setzen nämlich wie folgt:


Richter + Dingdong Hausverwaltung, Inhaber: Herr Richter Dingdong


Wozu brauch ich denn dann noch Zeile 27 sowie 28?!

Ich finde das absolut dämlich und kann mir nicht vorstellen, dass das so vom AG gehandhabt wird.
[size=85]capture life - create art[/size]
OliOS2
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 31
Registriert: 27.03.2008, 11:39
Wohnort: bei Heidelberg
Kontaktdaten:

#2

27.03.2008, 12:46

Hallo Sway!

Ja, das ist so korrekt. Dies steht auch so in den Ausfüllhinweisen für den Mahnbescheid. (Auch wenn es in der Tat nicht unbedingt konsequent ist.)
Die Zeilen 27 und 28 sind für Firmen gedacht, die keine Einzelfirmen sind.

Gruß Oliver
Katharina80
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1296
Registriert: 21.02.2008, 09:25
Beruf: ReFa
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: Hamburg

#3

27.03.2008, 12:48

Ich trage bei MB's gegen Einzelfirmen immer nur den Inhaber normal als Antragsgner ein... Nichts weiter, gab noch nie Probleme...
*Butterfly_83*

#4

27.03.2008, 12:48

Kann ich mir auch nicht vorstellen. Wer sagt das?

Ist es nicht, dass Einzelfirmen immer nur in Zeile 24 gesetzt werden, wenn sie die Bezeichnung e.K. hat und sonst der Inhaber direkt in aNspruch genommen wird (also ab Zeile 19)? Ode rbin ich da falsch informiert?
Tigra
Foreno-Inventar
Beiträge: 2936
Registriert: 03.04.2006, 15:50
Wohnort: München

#5

27.03.2008, 12:49

:danke
[size=85]capture life - create art[/size]
*Butterfly_83*

#6

27.03.2008, 12:49

Habmal wieder zulange zum schreiben gebraucht...
Tigra
Foreno-Inventar
Beiträge: 2936
Registriert: 03.04.2006, 15:50
Wohnort: München

#7

27.03.2008, 12:50

so ein sauhaufen echt, bald kann doch jeder machen was er will nur hauptsache es geht nach der nase des ag´s... sorry, aber es ist doch so, warum mach ich ne spalte wenns eh egal ist und moniere, weil ich doof bin den minderungsbetrag den man nicht ganz in die kleine zeile gequetscht bekommt abkürzt
*grrrr*
[size=85]capture life - create art[/size]
*Butterfly_83*

#8

27.03.2008, 13:07

Gibt Dir da voll und ganz recht. Ist echt nervig. Kommt auch immer auf den Sachbearbeiter beim AG an. Ich habe mal in einer Sache dreimal eine Monierung bekommen. Dann hab ich dort angerufen und gefragt, was sie eigentlich genau haben möchte, ich hätte alles so ausgefüllt wie immer und habe alle Monierungen so gemacht wie vorgegeben und noch immer wars nicht recht. Auf einmal ging es...
Tigra
Foreno-Inventar
Beiträge: 2936
Registriert: 03.04.2006, 15:50
Wohnort: München

#9

27.03.2008, 13:09

ja es nervt tierisch, auch jetzt mit dem elektronischen mahnverfahren. ich könnt so aus der haut fahren...warum muss man uns immer so schikanieren. jeder sb beim ag machts doch eh anders, vorallem wenn moniert wird, gehen den sb ja die mahnbescheide zu, d. h. die können sich den nochmal durchlesen, warum geht man dann nicht her und ergänzt. nein, da schickt man ein dämliches monierungsformular, auf den man noch nicht mal weiß wo man was jetzt reinschreiben soll....*argh* sorry, aber das muss echt mal raus!
[size=85]capture life - create art[/size]
*Butterfly_83*

#10

27.03.2008, 13:11

Und wenn man anruft und nachfragt wird man meist noch blöd angemacht.

Manchmal sind Monierungen ja auch sinnvoll weil wirklich nicht ersichtlich ist was jemand will. Aber ab und zu sind es so einfache Dinge, da weiß jeder was gemeint ist und da kann ich es dann wirklich nicht verstehen.
Antworten