Seite 6 von 6

Verfasst: 07.04.2007, 15:02
von Pepsi
ich hab zwar nicht so viel mit GV zu tun, weil entweder es nichtmal zum TItel kommt oder die VOllstr. sowieso aussichtslos ist oder gar nicht möglich wegen eV, aber wenn das überall gleich aussieht, dann hoffe ich, dass wirklich bald das neue Gesetz kommt, weiß zwar nicht, was mit den alten "Beamten-GVZ" ist, ob die erstmal Beamter bleiben (wahrscheinlich), aber über kurz oder lang müssen die sich dann auch bemühen, wenn sie "Nichtbeamten" als Kollegen haben

Verfasst: 07.04.2007, 17:38
von Anton79
ein neues gesetz ist nicht beschloßen.

es liegen nur entwürfe vor. diese gehen in die richtigung das die GVZ zukünftig keine beamten mehr sind ihnen aber die kompetenzen weiterhin vom staat belassen werden. es handelt sich um das sog. Beleihungsmodell, ähnlich wie bei notaren. NRW spielt aber bei dem entwurf nicht mit und ein paar andere bundesländer auch nicht.
Es soll auch mehr konkurrenz zw. den GV´s geschaffen werden, denn die Gläubiger können sich dann einen GV aussuchen und sind nicht mehr an die Zuständigkeiten gebunden, wie sie es jetzt sind.

die Sache ist also noch nicht entschieden. Die GV´s können da auch nichts für, dass es große Wartezeiten gibt. Es gibt zuviel Arbeit aber wenige GV´s und der Staat will keine neuen einstellen, bzw. nicht so viele , dass diese nahzu dem stillstand der Rechtspflege ähnelnden Zustand beheben würde.

Verfasst: 07.04.2007, 18:12
von Pepsi
gegen Wartezeit habe ich ja nichts, da können sie ja tatsächlich nix für, aber was gegen "nicht auftragsgemäße Arbeit"..

PS: hatte letztens selber einen zuhause, wenn die immer so arbeiten, müssen sich die Gl. nicht wundern (ich war natürlich froh ;-) )

Verfasst: 07.04.2007, 18:23
von Janin
Verstehe es trotzdem nicht, dass sich die meisten GV immer so lange Zeit lassen. Bei manchen gehts doch auch schnell.

Verfasst: 07.04.2007, 18:27
von wifey
:zustimm (auch wenn ich überwiegend die überlasteten habe :-()

Verfasst: 07.04.2007, 20:21
von 13
Das Problem ist hier wie auch anderwärts beim Staat, dass es einfach zu wenig Personal gibt. Jahrelang sind keine GV ausgebildet worden, jetzt fehlen sie. Zudem ist die gesundheitliche Ausfallquote immer höher, da die Belastungsgrenze vielfach weit über dem Zumutbaren liegt. Der Staat hat es mit seinem Sparwahn so gewollt, also braucht man sich jetzt auch nicht zu wundern, wenn es so schlecht läuft. Wenn die einzige Maxime nur noch lautet, Geld zu sparen, dann muss man auch die Auswirkungen ertragen. Die Misere ist also großteils hausgemacht, so einfach ist das.

Verfasst: 07.04.2007, 21:14
von Anton79
stimme 13 volkommen zu

@ pepsi, wieso hattest du denn nen GV zuhause? was ist los bei dir? kannst auch per pn antworten. wünsche euch allen schöne feiertage

Verfasst: 07.04.2007, 22:33
von Pepsi
och was soll los sein, warum hat man wohl den GV bei sich zuhause ;-) hat sich mal meine schönen möbel angeguckt (allerdings kam er nicht direkt zu mir ;-) )

Verfasst: 07.04.2007, 23:24
von darksky
hmhm, kommt mir bekannt vor. Ne Rechtpflegerin von "nebenan" hat mir neulich erzählt das der GV bei ihr war. Sie hatte vor längerer Zeit einen Rechtsstreit verloren, gegenseite hat es irgendwie verpennt den kfb an ihre rs zu senden (bzw die aufforderung, rs war wärend des rechtsstreits bekannt gegeben worden). tja ende vom lied GV war bei der rechtspflegerin, sie hat im die Lage erklärt, er ist wieder von dannen gezogen.