Supercheck

Hier kannst du alle Fragen zu Inkassoangelegenheiten und gerichtlichen Mahnverfahren stellen.
Baer70
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 256
Registriert: 31.05.2006, 00:17
Beruf: Kanzleiberater
Software: RA-Micro
Wohnort: Saarlouis

#31

07.08.2007, 15:06

Hai :-)

Auch auf die Gefahr hin, dass Andreas mich in der Luft zerfetzt:

Schaut Euch doch einfach mal das RA Recherche Center von RA-MICRO an, insbesondere die Online-EMA. Das ist auch für Kanzleien mit anderer Software zugänglich:

https://www.ra-info.de/rarecherche/rarc-broschuere.pdf


Für die Anmeldung:
https://www.ra-info.de/rarecherche/regi ... artner=110

Und ein interessantes Willkommensgeschenk gibt´s auch noch dazu.

Gruß,
Jörg
Benutzeravatar
tobik9
Forenfachkraft
Beiträge: 168
Registriert: 12.06.2007, 23:10
Software: RA-Micro
Wohnort: 23866 Nahe

#32

07.08.2007, 15:28

Hey!

Bei regis24.de fallen keine Anmeldegebühren an. Die benutzen wir und bis jetzt haben die uns immer zustellfähige Anschriften geliefert.

lg
Andreas

#33

07.08.2007, 16:06

Warum sollte ich dich in der Luft zerreißen ?

Nur, weil RA-Micro (und andere Anbieter) meinen, dem Kunden eine für ihn nicht praktikable Zahlungsmethode aufzwängen zu müssen ?

Da kannst doch du nix für :wink:
Benutzeravatar
Summerof77
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1357
Registriert: 22.12.2006, 11:02
Beruf: Rechtsfachwirtin
Software: NoRa / NT
Wohnort: Pinneberg

#34

07.08.2007, 19:02

So, jetzt will ich auch mal was dazu sagen:

1. Supercheck ist im Vergleich zur EMA günstiger, weil
die für insgesamt 10,79 € in allen Dtenbanken suchen, einschließlich aller Einwohnermeldeämter in Deutschland. Wenn ich das auf nur 3 in meiner Nähe befindliche Einwohnermeldeämter aufrechne, bin ich bereits bei dem Preis.

2. Zuverlässiger ist das ganze nicht immer, da sich Supercheck ab und zu einfach zu viel Zeit läßt und auch die Firmenanfragen, die ich gerne mal stelle, werden ab und zu leider zu spät aktualisiert. Dennoch ist es eine einfache und auch sehr Methode, wenn einen GOOGLE einfach nicht weiterbringt bzw. andere kostenlose Auskünfte. Ich benutze es nunmehr seit 2003 und kann mich nicht beschweren bzw. wenn ich es tue, dann bekomme ich sofort eine Erstattung oder ähnliches.

3. Bei Postanfragen, die ich parallel laufen lasse, ist es so, daß die Post nicht prüft, ob derjenige auch noch wirklich unter der angegebenen Anschrift wohnt. Wenn zugestellt werden kann, gibt es auch ein positives Ergebnis. Ich habe schon oft den GV losgeschickt, der dann sagt, Name steht noch am Briefkasten, schuldner ist aber schon xy ausgezogen, hat sich nicht umgemeldet, usw. ist also meiner Meinung nach nicht immer hilfreich.

Aufnahmegebühr etc. entfällt, wenn man sich bei uns über das Programm für Supercheck anmeldet, wird sicherlich auch bei anderen Programmen die mit supercheck einen Vertrag haben, so sein. Ansonsten mal nachhaken!!!

Wie gesagt, es gibt viele Funktionen, die die Arbeit, die bei einer EMA anfallen, wesentlich erleichtert, meistens verbessert ist (nicht immer, leider) und man eben die Möglichkeit hat, schnell und formlos alle Hintergrundinformationen zu erhalten. Gerade Vorortermittlungen sind oft aufschlußreich, z. B. in Großstädten mit vielen Wohnblocks usw.

Aber es liegt mir fern, irgend wem das ganze aufschwatzen zu wollen! Das kann und darf gottseidank jedes Büro selbst entscheiden (ich wäre ein schlechter Verkäufer!)

Ach ja, die Rechnungen zu den einzelnen Anfragen kann man sich direkt ausdrucken, wenn man das Ergebnis erhält. Auf der monatlichen Abrechnung sind dann noch einmal alle Fälle mit den Einzelbeträgen und den Angaben des Anwalts (also, auch das Aktenzeichen) aufgeschlüsselt. Meiner Meinung und auch der unserer steuerfachkraft ist das ganze SEHR SEHR übersichtlich und durchaus den einzelnen Akten zuordbar, auch für diejenigen, die noch alles mit der Hand machen müssen.

Mh, soviel zu meinen Erfahrungen mit Supercheck.

Liebe Grüße

Summer
Nicht ärgern...nur lächeln und winken, lächeln und winken!
sternchenbrina
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 12
Registriert: 03.07.2007, 18:46
Wohnort: Beelen

#35

07.08.2007, 19:31

Bei www.adress-research gibt es auch solche Angebote. Was mich persönlich stören würde, ist das diese eine monatliche Gebühr von 30,00 € nehmen, unabhängig davon wie oft man das nutzt. Hier kostet eine EMA 4,70 € und bei Negativauskunft 0,25 €. Das wiederum finde ich eigentlich ganz gut, wenn der Schuldner oder was auch immer nicht ermittelt werden kann.
Benutzeravatar
infinity
Forenfachkraft
Beiträge: 177
Registriert: 11.07.2006, 20:02

#36

07.08.2007, 22:40

Wir arbeiten seit längerem mit Supercheck. Die Erfolgsquoten sind ganz gut. Insbesondere die Dauerüberwachung find ich vorteilhaft. Zwar ist es etwas teurer, als wenn ich das EMA direkt anschreibe, aber mal ehrlich Leute, wer rechnet ne 0,3-Gebühr oder so für die EMA ab, mit anderen Worten: Der Aufwand, den ich sonst nicht bezahlt bekomme, ist über Supercheck sehr gering und erfolgreich sind die auch noch.
Wenn du im Recht bist, kannst du es dir leisten, die Ruhe zu bewahren

- Mahatma Gandhi -
StineP

#37

08.08.2007, 06:50

Also Ihr habt mich ganz klar überzeugt. Chef findet das auch super. Also werd ich mich heut mal anmelden.
Benutzeravatar
blackcat
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 865
Registriert: 23.10.2006, 16:05
Wohnort: Niedersachsen

#38

08.08.2007, 07:57

Sehr gut :-)
Benutzeravatar
Pepsi
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14269
Registriert: 28.05.2006, 19:33
Beruf: ReNoFa
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#39

08.08.2007, 08:46

ja genau die Dauerüberwachung ist super!! wenn jemand nich gefunden werden kann, kann man einstellen wielange er überwacht werden soll.. vielleicht meldet er sich ja irgendwann mal irgendwo und dann ZACK..

@Andreas: die Buchungen im Kostenblatt werden doch automatisch in die Rg mit übernommen, die kann man gar nicht vergessen, die kann man höchstens vergessen rauszunehmen ;-)
Andreas

#40

08.08.2007, 08:50

Das ist ja das Blöde:

Das wurden sie eben nicht immer. Warum, weiß ich auch nicht, aber mir ist das zu heikel.

Außerdem:

Wenn ich das jetzt ins Kostenblatt buche, muß ich ja wohl auch dran denken, wenn die Monatsabrechnung kommt, es nicht nochmal aktenbezogen zu buchen, da ich sonst ja wohl doppelte Kosten in der Akte hätte ? Also muß ich dann als FiBu-Buchender gucken, ob das wirklich schon - und dann auch noch richtig - im Kostenblatt eingetragen ist.

Und dann haben wir ja auch noch den Terz, was diese blöde USt. auf Auslagen-Geschichte angeht, wie sieht's denn damit aus, wenn die Auslagen nur im Kostenblatt drinstehen ? Und wozu gibt es überhaupt ein Kostenblatt, wenn es doch ein Aktenkonto gibt ?

Ist mir alles zu undurchsichtig :wink:
Antworten