Sachstandsanfrage bei Gerichtsvollzieher

Hier kannst du alle Fragen zu Inkassoangelegenheiten und gerichtlichen Mahnverfahren stellen.
Anton79
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1147
Registriert: 19.08.2006, 13:18
Wohnort: Kreis Unna

#31

03.06.2007, 08:22

manche bundesländer sollten lieber einmal darüber nachenken den einstellungsstop auf zu heben anstatt über eine privatisierung der GV ´s nachzudenken.
Manu_75

#32

03.06.2007, 10:56

Absolut!!! Halte von einer Privatisierung auch nicht besonders viel.
Benutzeravatar
Pepsi
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14269
Registriert: 28.05.2006, 19:33
Beruf: ReNoFa
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#33

03.06.2007, 18:24

wieso nicht? dann strengen sie sich wenigstens ein bißchen an.. denn wer keine arbeit hat, hat auch kein geld

was habt ihr dagegen?
Benutzeravatar
schneeflocke
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1732
Registriert: 25.11.2006, 16:59
Wohnort: Mitten im Ruhrgebiet

#34

03.06.2007, 18:28

Guck mal hier pepsi

http://www.adf-inkasso.de/news/050718.htm

Das bringt es irgendwie auf den Punkt.

Das wäre mit höheren Kosten verbunden...... und paßt irgendwie zum Thema..... alles wird teurer und wir kriegen immer weniger Geld.
Benutzeravatar
Pepsi
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14269
Registriert: 28.05.2006, 19:33
Beruf: ReNoFa
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#35

03.06.2007, 18:30

ja ok das wäre natürlich blöd.. aber wenn ich dann endlich mal vernünftige ergebnisse kriegen würde, dann zahlt man doch sicher gerne mehr oder?
Benutzeravatar
schneeflocke
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1732
Registriert: 25.11.2006, 16:59
Wohnort: Mitten im Ruhrgebiet

#36

03.06.2007, 18:38

Aber sind manche Gläubiger nicht so klamm bei Kasse (wenn sie z.B. arbeitslos sind und auf Zahlung von Geld warten vom alten Arbeitgeber), dass für die es oft gar nicht möglich ist, mehr zu bezahlen?

Da ist son arbeitsgerichtlicher Titel oft der letzte Strohhalm, an dem man sich klammert.....

Und glaubst Du, dass die Privaten so gnädig sind, wie manch alter Anwalt...... die arbeiten dann nämlich ausschließlich gewinnorientiert und wollen sicherlich erstmal die Kohle haben, bevor sie was tun.....sprich vollstrecken

Wenn die Vollstreckung erfolgreich ist, ok..... aber das weiß man ja vorher nicht immer unbedingt. Viele laufen ja auch ins Leere, dann zahlt man viel Geld für nix.
Manu_75

#37

03.06.2007, 19:00

Ich sehe das ähnlich. Bin vor allem wegen des Kostenfaktors dagegen, daß das Ganze privatisiert wird. Bei so vielen Schuldnern ist doch ohnehin nichts zu holen und dann sollen die Gläubiger schlußendlich auf horrenden Kosten sitzenbleiben? Wir vertreten auch viele Gläubiger, die es nicht so "dicke" haben; die würden die Vollstreckung dann bestimmt von vornherein sein lassen. Und ebenso haben wir auch viele ziemlich kleine Forderungen; da wären am Ende vielleicht die Kosten höher... :roll:
Benutzeravatar
schneeflocke
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1732
Registriert: 25.11.2006, 16:59
Wohnort: Mitten im Ruhrgebiet

#38

03.06.2007, 19:26

Ich bin auch dafür, dass bestimmte (auch andere) sensible Bereiche des Lebens unter der Obhut des Staates stehen sollten und nicht privatisiert werden dürfen.

Wir zahlen Steuern wie blöde und bekommen dafür immer weniger Gegenleistung, weil zu wenige Menschen mittlerweile Steuern bezahlen, oder gar keine mehr zahlen müssen (ich zahle mehr Steuern im Jahr als VW und Mercedes zusammen, glaub ich manchmal) und immer mehr vom Staat leben müssen, da kommt es zu einem Ungleichgewicht.

Unser Staat hängt oftmals finanziell am Tropf und liegt auf der Intensivstation, da kommen den Verantwortlichen schon mal solche Ideen in den Sinn.

Konkurenz belebt zwar das Geschäft bei den Privaten...... aber viele bleiben dann auch wieder auf der Strecke.
Benutzeravatar
Pepsi
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14269
Registriert: 28.05.2006, 19:33
Beruf: ReNoFa
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#39

03.06.2007, 22:36

ok, aber die Ideen die sie sonst haben, ZV Antrag online einreichen, dass der GVZ mehr Aufgaben bekommt usw. die sollten sie vielleicht trotzdem verwirklichen und dann eben mehr GVZs einstellen und denen vielleicht n bißl weniger BEamtengeld zahlen und n bißl die Gebühren erhöhen..
StineP

#40

04.06.2007, 08:06

Das fände ich auch keine schlechte Idee. Aber der Trend geht seit Jahren dahin, dass weniger GV eingesetzt werden. Fraglich also, ob sich das mit den mehr GV einstellen verwirklichen lässt.
Antworten