Praxis: Eintragung einer Zwangssicherungshypothek

Hier kannst du alle Fragen zu Inkassoangelegenheiten und gerichtlichen Mahnverfahren stellen.
aculita
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 869
Registriert: 01.10.2009, 10:28
Software: Andere
Wohnort: mitten in SAnh links, 3. Stadt von oben, 4. Tür rechts

#21

31.07.2014, 10:12

Halte ich für nicht zielführend.

Ich denke, die ZV betrifft die Beitreibung der offenen Kaufsumme.
Die ZwaSiH stellt eine ZV-Maßnahme gegen den Eigentümer des Grundstücks dar und soll den Zugriff auf das Grundstück ermöglichen. Dabei handelt es sich aber mangels Zahlung der Kaufsumme eben nicht um den Schuldner. Warum also sollte der Gläubiger in sein eigenes Grundstück vollstrecken?
Das Leben ist kurz, brutal, einsam, erschreckend, voller Schicksalsschläge... und dann stirbt man auch noch! Woody Allen

In dieser Welt voller Barbaren ist die Liebenswürdigkeit eine hilfreiche Ausnahme. Woody Allen

Es ist nicht Deine Schuld, daß die Welt ist, wie sie ist. Es wär' nur Deine Schuld, wenn sie so bleibt! Die Ärzte
puschi
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 10
Registriert: 26.09.2012, 10:28
Beruf: RA-Fachangestellte

#22

31.07.2014, 12:39

Genau, es soll die restliche Kaufsumme beigetrieben werden, aber da der Eigentumseintrag im Grundbuch erst erfolgen kann, wenn alles beglichen ist wird das ja dann nie etwas, weil ja nicht bezahlt wird. Der Gläubiger steht somit ziemlich dumm da und hat dann keine Möglichkeit, die Summe beizutreiben.
Jupp03/11

#23

31.07.2014, 13:03

Warum tritt der Verkäufer nicht zurück?
Antworten